menumenu-button
News Events Galerie Publikationen Presse
NEWS

Erweiterte News-Suche

von

bis

2023

24.03.2023 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2023
23.03.2023 | Schwerpunkt Unternehmensnachfolge: Restrukturierung und Nachfolgeplanung
20.03.2023 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023
17.03.2023 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2023: Baurecht
09.03.2023 | 30 Jahre Privatstiftung – Eine Bestandsaufnahme zum Jubiläum
06.03.2023 | Stiftung: Von der Gründung zum Generationenwechsel
02.03.2023 | Jour Fixe "Ökologisierung der Zuschlagskriterien"
24.02.2023 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 3|2023
20.02.2023 | Verhinderung von Notverkauf und Zersplitterung bei der Unternehmensnachfolge
17.02.2023 | Haftung der ÖBA und der Architektin
09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023
03.02.2023 | Unverhältnismäßigkeit von Verbesserung und Austausch
02.02.2023 | Update Gesellschaftsrecht
27.01.2023 | Vom unbekannten Vater erben: Fristen für Pflichtteilsansprüche
25.01.2023 | Bauen im Bestand – Black Box oder kalkulierbares Risiko?
11.01.2023 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 1|2023

2022

21.12.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2022
13.12.2022 | Trends in der Vorstandsvergütung
09.12.2022 | Die Gewährleistungspflicht des Bauträgers und seine Regressmöglichkeit
08.12.2022 | Der Lebensgefährte im Erbrecht
07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022
30.11.2022 | Werterhalt von Stiftungsvermögen in der Krise – Eine unmögliche Aufgabe?
23.11.2022 | Prüf- und Warnpflicht – Dauerbrenner am Bau
23.11.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2022
22.11.2022 | Rechtsfolgen der Verletzung der Warnpflicht
11.11.2022 | Sicherstellungsbegehren und Vertragsrücktritt nach § 1170b ABGB
10.11.2022 | Nacherbschaft: Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensnachfolge
09.11.2022 | Vor- und Nachteile der Abrechnung nach Aufmaß, Regie oder Pauschale
04.11.2022 | Privatissimum Vermögen und Familienrecht
02.11.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 7|2022
28.10.2022 | Erfüllungsgehilfenkette ist gleich Regresskette
24.10.2022 | Erfüllung der Warnpflicht
19.10.2022 | „Pay when paid“ – Überwälzungsklausel in Subunternehmerverträgen
17.10.2022 | Eigentumswohnung: Erbe mit rechtlichen Besonderheiten
12.10.2022 | Rechtsupdate: Haftung am Bau
12.10.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2022
11.10.2022 | Judikatur Update - Alle Jahre wieder...
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022
30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022
30.09.2022 | Informationspflicht des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher
29.09.2022 | Lieferengpässe und Preissteigerungen infolge höherer Gewalt
29.09.2022 | Jubiläums-Kapitalmarkt-TV: Update Kapitalmarktrecht
28.09.2022 | Die Warnpflicht des Auftragnehmers im Bauvertrag
27.09.2022 | Kalkulation nach der aktuellen ÖNORM B 2061
25.09.2022 | Fünf Tipps: Wie man es Erben leichter macht
22.09.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2022
21.09.2022 | MP Stiftungsfrühstück 2022/2023
19.09.2022 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2022
16.09.2022 | Änderungen der Rechtslage während eines Baubewilligungsverfahrens
08.09.2022 | Mitarbeiterbeteiligung – Gestaltungsformen und steuerliche Aspekte
05.09.2022 | Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)“
02.09.2022 | Leistungsverweigerungsrecht bei Rissgefahr im Beton
02.09.2022 | Erben ohne Streit - Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022
31.08.2022 | Der Transfer eines Nachwuchsspielers und die Rolle des Beraters
29.08.2022 | Turbulenzen am Markt
24.08.2022 | Der Transfer eines Nachwuchsspielers und die Rolle des Beraters
23.08.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2022
17.08.2022 | Der Transfer eines Nachwuchsspielers und die Rolle des Beraters
08.08.2022 | Pflichtteilsstreit: Kann man Eskalation vermeiden?
22.07.2022 | Übertragung von Bauherrenpflichten auf einen Projektleiter nach § 9 BauKG
14.07.2022 | CHAMBERS HIGH NET WORTH GUIDE RANKINGS 2022: Private Wealth Law
28.06.2022 | Buchpräsentation: Stiftungsmanagement, 2. Auflage
28.06.2022 | Minderjährige Erben: Rechtliche Ansprüche und Modelle
24.06.2022 | Sofortiger Vertragsrücktritt bei nicht genehmigungsfähiger Planung
24.06.2022 | Handelsblatt Best-Lawyers-Ranking 2022
22.06.2022 | Nachhaltigkeit im Bauunternehmen
21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022
21.06.2022 | Die örtliche Bauaufsicht
13.06.2022 | Begründung des Schlusszahlungsvorbehalts
10.06.2022 | Erstmals mit EU-Wachstumsprospekt: Müller Partner berät die oekostrom AG bei Rekord-Kapitalerhöhung
09.06.2022 | JUS SUCCESS 2022
08.06.2022 | Exit aus der Stiftung: Golden Shares, Auflösung und andere Wege – Steuerliche und zivilrechtliche Entscheidungsparameter
08.06.2022 | JUVE-Ranking 2022: Vergaberecht
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022
30.05.2022 | Die Vollmacht des Bauleiters - Wo liegen die Grenzen
24.05.2022 | Die Örtliche Bauaufsicht und ihre Haftung
19.05.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 3|2022
18.05.2022 | Forcierung – Weg aus dem gestörten Bauablauf bei Infrastrukturprojekten?
16.05.2022 | Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)“
13.05.2022 | Haftung des Baufortschrittsprüfers
13.05.2022 | Kann man durch vorgezogene Schenkungen Streit im Erbfall vermeiden?
01.05.2022 | Rechtsbegleitung in der Nachweisführung von Leistungsabweichungen während der Bauausführung
29.04.2022 | Das Schlichtungsverfahren
28.04.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2022
27.04.2022 | Das Labyrinth des Bauversicherungsrechts – Wie Sie den richtigen Weg finden
26.04.2022 | Örtliche Bauaufsicht und Vertretung am Bau
22.04.2022 | Erneut zwei JUVE-Sterne für unsere Kapitalmarktpraxis!
22.04.2022 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 5|2022
21.04.2022 | Neuerscheinung: Stiftungsmanagement
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022
19.04.2022 | Erben ohne Streit - Das Pflegevermächtnis: Pflege soll belohnt werden
15.04.2022 | Nachteilsabgeltung bei Abbestellung durch Verbraucher
11.04.2022 | LEGAL 500: Capital markets
11.04.2022 | LEGAL 500: Construction
11.04.2022 | LEGAL 500: Private Clients
07.04.2022 | Ausgewählte Aspekte der Nachhaltigkeit am Kapitalmarkt
05.04.2022 | VERSCHOBEN: Übersicht zur Prüf- und Warnpflicht mit Judikatur-Update
01.04.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2022
01.04.2022 | Haftung des Baustellenkoordinators
28.03.2022 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2022
25.03.2022 | Privatissimum Testament - Alles, was Sie über das Testament wissen müssen
24.03.2022 | Erben ohne Streit - "Ich enterbe dich": Leichter gesagt als getan
22.03.2022 | Die Örtliche Bauaufsicht und ihre Aufgaben
18.03.2022 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2022: Baurecht
18.03.2022 | Die Rügeobliegenheit
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022
10.03.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2022
09.03.2022 | Neuer Blog - Erben ohne Streit: Die fünf goldenen Regeln für ein gelungenes Testament
08.03.2022 | Judikatur Update – Alle Jahre wieder…
04.03.2022 | Skonto - Was ist zulässig?
25.02.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2022
24.02.2022 | Update Compliance nach dem BWG und dem WAG
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022
18.02.2022 | Besondere Sorgfaltsanforderungen an Sachverständige
18.02.2022 | Deliktischer Schadenersatz
04.02.2022 | Selbstverbesserung sowie Abgrenzung des Mangel- vom Mangelfolgeschaden
19.01.2022 | Verzögerungen im Bauprojekt und ihre Folgen
18.01.2022 | Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)“
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022

2021

22.12.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 6|2021
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021
16.12.2021 | Sicherstellung gemäß § 1170bABGB - Rechtsfolgen eines Vertragsrücktritts
14.12.2021 | § 1170b ABGB – Zulässiges Sicherstellungsbegehren oder Befreiungswerkzeug des AN?
14.12.2021 | JUVE-Ranking 2021: Zweiter JUVE-Stern im Bereich Konfliktlösung
13.12.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2021
10.12.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 9|2021
06.12.2021 | Rücktritt des AG bei Verzug des AN
01.12.2021 | Stiftungsvermögen und nacheheliche Vermögensaufteilung
26.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2021
25.11.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2021
24.11.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 8|2021
23.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2021
12.11.2021 | Judikatur-Update: laesio enormis bei Pauschalpreisvereinbarung?
10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021
10.11.2021 | Terminplan: Nur ein Blatt Papier oder Grundlage der Bauabwicklung
29.10.2021 | Sicherstellungsanspruch bei strittigen Zusatzleistungen
22.10.2021 | Gewährleistungsanspruch
15.10.2021 | Kosten für Ersatzvornahme - Besonderheiten der Verjährung
13.10.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 8|2021
12.10.2021 | Turbulenzen auf den Rohstoffmärkten – Wer zahlt?
08.10.2021 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2021
07.10.2021 | Stiftung und Steuerrecht – Fallstricke und Risiken
01.10.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 7|2021
01.10.2021 | Materialpreissteigerungen - Wann ist die Leistung unerschwinglich?
28.09.2021 | Sicherstellung gemäß § 1170b ABGB - Grundlagen und Voraussetzungen
17.09.2021 | Gilt Schweigen als Zustimmung?
16.09.2021 | Zukunftstrends und alte Bräuche – Was tun?
14.09.2021 | Podcast: Familienunternehmen und die Nachfolge
10.09.2021 | Privatissimum Vermögen und Familienrecht
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021
08.09.2021 | Nachträgliche Änderungen
25.08.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2021
27.07.2021 | MP Stiftungsfrühstück
23.07.2021 | Feststellungsklage bei unklarer Höhe der Sanierungskosten
16.07.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2021
07.07.2021 | Handelsblatt Best-Lawyers-Ranking 2021
01.07.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2021
29.06.2021 | Das Adjudikationsverfahren
25.06.2021 | Bankgarantie mit Effektivklausel
17.06.2021 | Irren ist menschlich – Irrtumsrechtliche MKF wegen fehlerhafter Leistungsbeschreibung
11.06.2021 | Kein Entgelt für nicht genehmigungsfähige Einreichplanung
09.06.2021 | Krise und Privatstiftung – Lessons learned
01.06.2021 | Vorbereitung der Unternehmensnachfolge – Klare Regeln für Familie und Unternehmen als Erfolgsfaktor
28.05.2021 | Haftung nach dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz
27.05.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2021
27.05.2021 | JUVE-Ranking 2021: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
18.05.2021 | Produktivitätsverlust – Einflussfaktoren und Dokumentation, mit Schwerpunkt TGA
17.05.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2021
14.05.2021 | Unverhältnismäßig hoher Aufwand der Verbesserung – Wo beginnt die Grenze?
05.05.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2021
28.04.2021 | Kapitalmarkt-TV: Eigenkapitalfinanzierung in Zeiten der Pandemie
27.04.2021 | Das Schlichtungsverfahren
22.04.2021 | Planernachträge in der Praxis
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021
16.04.2021 | LEGAL 500: Capital markets
16.04.2021 | LEGAL 500 Rankings
16.04.2021 | LEGAL 500: Construction
16.04.2021 | LEGAL 500: Private Clients
16.04.2021 | Entschädigungsanspruch auch für die bloße Reduktion der Bebauungsdichte?
14.04.2021 | Unternehmensnachfolge ohne Nachfolger – Der Verkauf als Exit für den Bauunternehmer
14.04.2021 | Zweiter JUVE-Stern für unsere Kapitalmarktpraxis!
02.04.2021 | Verjährung von Regieleistungen
25.03.2021 | MP Unternehmertag
25.03.2021 | Maklerrecht Update: Aufklärungspflichten und Haftungsrisiken
24.03.2021 | CHAMBERS HIGH NET WORTH GUIDE RANKINGS: Private Wealth Law
24.03.2021 | Kapitalmarkt-TV: Update Wertpapieraufsichtsgesetz
24.03.2021 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2021: Baurecht
23.03.2021 | WEBINAR: "Wenn nichts mehr geht: Der Rücktritt vom Vertrag und seine Folgen"
23.03.2021 | Das Schiedsgutachterverfahren
19.03.2021 | „Haftungsrechtliche Wirkung“ der baurechtlichen Fertigstellungsanzeige
15.03.2021 | Webinarfolder 1. Halbjahr 2021
10.03.2021 | WEBINAR: "Judikatur Update Stiftungsrecht"
05.03.2021 | WEBINAR: Privatissimum Privatstiftung – Alles, was Sie über die Stiftung wissen müssen
05.03.2021 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2021
05.03.2021 | Errichtung eines Hochregals: bewegliche oder unbewegliche Sache?
25.02.2021 | Kapitalmarkt-TV: Die börsenotierte Aktiengesellschaft
24.02.2021 | WEBINAR: "Unternehmensnachfolge in der Familie"
23.02.2021 | Außergerichtliche Streitbeilegung
19.02.2021 | Neues zu §1170b ABGB
18.02.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2021
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021
05.02.2021 | Praxisleitfaden "Die börsenotierte AG"
02.02.2021 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 2|2021
28.01.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2021
27.01.2021 | Kapitalmarkt-TV: Update Marktmissbrauchsverordnung
21.01.2021 | WEBINAR: "Konfliktlösung in Krisenzeiten – genug gelitten, genug gestritten: Alternative Lösungswege in bauwirtschaftlichen Streitfällen"
21.01.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2021
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021
19.01.2021 | Cooming soon – Unser Praxisleitfaden „Die börsenotierte AG“

2020

15.12.2020 | Instruktionsfehler
15.12.2020 | Wohnungsinhaberhaftung – Schadensdeckung durch Haushaltsversicherung?
14.12.2020 | Kapitalmarkt - Jour Fixe goes digital
10.12.2020 | WEBINAR: "Planungsverzug und die Folgen"
03.12.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020
26.11.2020 | WEBINAR: "Schwerpunkt Maklerverträge"
24.11.2020 | WEBINAR: "Wieviel Treue schulden Stifter – Treuepflichten in der Privatstiftung"
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020
20.11.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 11|2020
18.11.2020 | WEBINAR: "Bauunternehmen restrukturieren: Die Spaltung als Optimierungsinstrument"
13.11.2020 | Haftung des baurechtlichen Geschäftsführers nach der Bauordnung für Wien
11.11.2020 | WEBINAR: "Konfliktträchtige Klauseln in Bauverträgen"
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020
02.11.2020 | Sachverständigenhaftung
25.10.2020 | Pauschalpreisverträge - Mythos und Wirklichkeit
22.10.2020 | Webinarfolder Schwerpunkt Bauunternehmen 2020/2021
21.10.2020 | Webinarfolder Immobilienrecht 2020/2021
20.10.2020 | WEBINAR: Judikatur Update Baurecht
19.10.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 8|2020
16.10.2020 | Begrenzung von Pönalen
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020
15.10.2020 | WEBINAR: Der Pauschalvertrag – Tatsächlich „all inclusive“?
02.10.2020 | „Öffentlich-rechtliche“ Prüfpflichten
29.09.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 7|2020
23.09.2020 | WEBINAR: Familie und Privatstiftung – Eine schwierige Beziehung
18.09.2020 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2020
18.09.2020 | Beweislast bei Mangelhaftigkeit des Werks
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020
04.09.2020 | Baustellensicherheit
04.09.2020 | Die Überwachungspflicht
26.08.2020 | Rezension: Praxishandbuch Börserecht
20.08.2020 | MP Stiftungsfrühstück
13.08.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020
12.08.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2020
07.08.2020 | Die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlags
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020
08.07.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2020
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020
03.07.2020 | Mangelnde Aufklärung des Werkunternehmers und Haftung
02.07.2020 | Webinar: Der Unternehmensverkauf aus Sicht der Privatstiftung
24.06.2020 | Die Pönalen im Zusammenhang mit COVID-19
19.06.2020 | Vorsicht bei der Beschäftigung von "selbstständigem" Personal!
19.06.2020 | Sechs Wochen COVID-19-Maßnahmen auf Baustellen - eine Zwischenbilanz
15.06.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 6|2020
08.06.2020 | Vorsicht bei Projektänderungen im Zuge eines Bauvorhabens
02.06.2020 | JUVE-Ranking 2020: Wirtschaftsverwaltungsrecht
26.05.2020 | Webinar: Die Privatstiftung in der Covid-19 Krise – Was Stiftungsvorstand, Stifter und Begünstigte beachten sollten
22.05.2020 | Covid-19: Was ist für den AN zumutbar?
12.05.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 4|2020
06.05.2020 | Webinar: Konsensorientierte Abwicklung von Corona-Nachträgen
29.04.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 6|2020
27.04.2020 | COVID-19 und die Folgen
24.04.2020 | Kosten der Covid-19-Schutzausrüstung
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020
21.04.2020 | Man kann nicht einfach sagen: "An allem ist Corona schuld."
20.04.2020 | LEGAL 500: Capital markets
20.04.2020 | LEGAL 500: Construction
20.04.2020 | LEGAL 500: Private Clients
20.04.2020 | LEGAL 500 Rankings
16.04.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 3|2020
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020
15.04.2020 | Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)“
15.04.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2020
15.04.2020 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2020: Baurecht
08.04.2020 | JUVE-Ranking 2020: Bank- und Finanzrecht / Kapitalmarktrecht
08.04.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2020
30.03.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 2|2020
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020
26.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2020
23.03.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 2|2020
23.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2020
20.03.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 1|2020
19.03.2020 | Coronavirus: Wer trägt das Risiko einer Störung der Leistungserbringung?
13.03.2020 | Zur Verknüpfung von Verträgen
12.03.2020 | ABGESAGT -- JOUR FIXE: Unternehmensnachfolge im Bauunternehmen – Rechtzeitig planen und vorsorgen
28.02.2020 | Bauwerkehaftung
28.02.2020 | Wenn guter Rat teuer ist
13.02.2020 | JOUR FIXE: Dauerbrenner Wohnungseigentum - Ein Problem kommt selten allein...
06.02.2020 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2020
31.01.2020 | Irrtum: Pflicht zur umfassenden Aufklärung vor Vertragsabschluss?
17.01.2020 | Nachbarrecht: Kein Ausgleichsanspruch bei konsenswidrigem Bau?
15.01.2020 | JOUR FIXE: Der gestörte Planungsprozess und dessen Folgen

2019

13.12.2019 | Vorschuss für „fiktive Reparaturkosten“?
10.12.2019 | JOUR FIXE: Nachtrags- und Dokumentationskosten bei gestörten Bauabläufen - Wer zahlt?
21.11.2019 | JUVE-Ranking 2019: Konfliktlösung
04.11.2019 | Wie viel Vertrauen in die Vorleistung?
29.10.2019 | JUS SUCCESS 2019
29.10.2019 | Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen
18.10.2019 | Abruf der Haftrücklassgarantie?
16.10.2019 | Bauträger-Frühstück
15.10.2019 | PRAXISHANDBUCH BÖRSERECHT – aktualisierte und erweiterte 2. Auflage erschien im November 2019
04.10.2019 | Ein Schaden kommt selten allein
02.10.2019 | JOUR FIXE: Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bauunternehmen
01.10.2019 | Judikatur Update – Haftung des Stiftungsvorstands
20.09.2019 | Erfüllung - ohne Erfüllungspflicht?
17.09.2019 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2019
16.09.2019 | JOUR FIXE: Fit für die Zukunft: Formen der Unternehmenskooperation und -finanzierung
19.08.2019 | Verjährung von Schadenersatzansprüchen
07.08.2019 | MP Stiftungsfrühstück
19.07.2019 | Keine Angst vor Pönalen im Bauvertrag
04.07.2019 | Vorsicht beim Regress - Haftungsbeschränkung kann zum Bumerang werden!
04.07.2019 | Nationalrat beschließt neue Vorgaben zur Vorstandsvergütung in börsenotierten Aktiengesellschaften
03.07.2019 | Wer rechtzeitig warnt, ist schon halb gerettet
03.07.2019 | Haftung des Lieferanten
18.06.2019 | JOUR FIXE: Wer hat Angst vor Pönalen?
18.06.2019 | JUVE-Ranking 2019: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
07.06.2019 | „Baustopp" - Recht oder Risiko des Auftragnehmers?
06.06.2019 | JOUR FIXE: Judikatur-Update zum Maklerrecht
28.05.2019 | JOUR FIXE: Regressansprüche am Bau – „Wer, gegen wen und wie viel?“
10.05.2019 | „Kaskoversicherung“ für Baubeteiligte
08.05.2019 | MP Bauträger-Frühstück
29.04.2019 | Ausschwenken eines Krans - Was ist dabei zu beachten?
15.04.2019 | Mag. Anna Schimmer ist neue Anwältin bei Müller Partner
12.04.2019 | LEGAL 500: Private Clients – Ausgezeichnete Bewertung für Katharina Müller und Martin Melzer
12.04.2019 | Wie lange ist ein Festpreis fest?
11.04.2019 | JUVE-Ranking 2019: Bank- und Finanzrecht / Kapitalmarktrecht
10.04.2019 | LEGAL 500: Construction
08.04.2019 | JOUR FIXE: Praxisfragen und Probleme rund um die Preisumrechnung
29.03.2019 | Das Zurückbehaltungsrecht am Werklohn – und seine Grenzen!
27.03.2019 | JOUR FIXE: Bisherige Rechtsprechung zum Lagezuschlag
25.03.2019 | IHR VORTEIL: UNSERE NEWS!
15.03.2019 | Aufzug zu laut - kein Werklohnanspruch
13.03.2019 | JOUR FIXE: BVergG 2018 – Ausgewählte Neuerungen
08.03.2019 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2019: Baurecht
01.03.2019 | Der "Jolly Joker" für Auftragnehmer?
18.02.2019 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2019
15.02.2019 | Fachkräftemangel
15.02.2019 | Regressanspruch gegen Lieferanten - Schon verjährt?
01.02.2019 | Vorsicht bei der Verjährung von Werklohnansprüchen
23.01.2019 | JOUR FIXE: Rechtssichere Baustellendokumentation – Steuerungsinstrument für Auftraggeber und Auftragnehmer
21.01.2019 | Eine Frage des Beweises!
08.01.2019 | Müller Partner baut das Team Baurecht weiter aus

2018

19.12.2018 | Dokumentation auf der Baustelle - Worauf Sie rechtlich achten sollten
04.12.2018 | Anspruchsverlust durch verspätete Rechnungslegung
08.11.2018 | JOUR FIXE: Vorvertragliche Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer im Spannungsverhältnis
19.10.2018 | Koordinierungspflicht für Auftragnehmer?
10.10.2018 | JOUR FIXE: Grenzen und Tücken der Bauwerkshaftung: Die ÖNORM B 1300 – Das neue Maß aller (Gebäude-)Dinge?
03.10.2018 | Blockchain vor den Toren der Immobilienbranche
01.10.2018 | Judikatur-Update: Mitverschulden des AG wegen beigezogener Gehilfen?
20.09.2018 | Data Breach: Rasch und richtig handeln
19.09.2018 | JOUR FIXE: Immobilienprojekte alternativ finanziert – Blockchain als Instrument?
18.09.2018 | Geltendmachung alter Ansprüche durch neuen Eigentümer?
10.09.2018 | Universitätslehrgang „Familienunternehmen und Vermögensplanung (LL.M.)“
23.08.2018 | Wer trägt die Kosten einer Bauaufsicht für die Sanierung?
23.08.2018 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2018
26.07.2018 | Projekte erfolgreich abschließen
26.07.2018 | Wiener Börse öffnet sich für Jungunternehmen und Mittelstand
25.07.2018 | Kaptialmarktprospekte: Erleichterungen bei der Wachstumsfinanzierung in Sicht
23.07.2018 | Wandlung eines Bauwerkvertrags
09.07.2018 | Haftung bei billiger Bauweise
09.07.2018 | Die Kontrollkonzepte für gemeinnützige Stiftungen nach dem BStFG 2015 und dem PGR im Vergleich
06.07.2018 | Die häufigsten Fehler der Stifter
13.06.2018 | Die Übernahme im Bauprojekt – Wie man Fehler vermeidet und die Übernahme schafft
11.06.2018 | JUVE-Ranking 2018: Wirtschaftsverwaltungrecht
15.05.2018 | Zum Sicherstellungszweck des Deckungsrücklasses
03.05.2018 | Der „versteckte Mangel“: Des einen Freud, des anderen Leid?
17.04.2018 | Die Haftung des Bauführers an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht (Teil II)
17.04.2018 | Haftung und Gewährleistung von PlanerInnen in der höchstgerichtlichen Rechtsprechung
13.04.2018 | Vertretung am Bau - Umfang der Vollmacht
13.04.2018 | JUVE-Ranking 2018: Bank- und Finanzrecht / Kapitalmarktrecht
09.04.2018 | JOUR FIXE: Zahlungsdienstegesetz 2018
09.04.2018 | JOUR FIXE: Behinderungsmanagement bei gestörten Bauabläufen
04.04.2018 | Was deckt die Versicherung?
28.03.2018 | Update für den gewerberechtlichen Geschäftsführer
27.03.2018 | Sachverständige haften - mitunter auch gegenüber Dritten
08.03.2018 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2018: Baurecht
22.02.2018 | Fundraising Frühstück "Spendenbericht 2017"
21.02.2018 | JOUR FIXE: Update Vergaberecht
20.02.2018 | Thema Pönale
16.02.2018 | Warnpflicht bei Zweifel an tauglicher Bodenuntersuchung
14.02.2018 | Datenschutz am Bau: Rechtliche Aspekte und Neuerungen für die Bauwirtschaft
05.02.2018 | Handbuch Erbrecht- und Vermögensnachfolge - Die 2. Auflage ist da!
30.01.2018 | JOUR FIXE: Was am Beginn eines Bauprojektes alles schiefgehen kann – Der optimale Projektstart
17.01.2018 | JOUR FIXE: Europäisierung des Kapitalmarktrechts
11.01.2018 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2018

2017

15.12.2017 | Compliance-Richtlinien zu überarbeiten
15.12.2017 | Zurückbehaltungsrecht an Teilrechnungen
05.12.2017 | Fürsorgepflicht und ihre Grenzen
23.11.2017 | Informationsverpflichtungen des Verantwortlichen
17.11.2017 | Die Fachkenntnis als Maßstab
16.11.2017 | JOUR FIXE: Gebäudetechnik in Bauprojekten - Besonderheiten in der Projektabwicklung
15.11.2017 | JUVE-Ranking 2017: Konfliktlösung
06.11.2017 | Netto oder brutto?
25.10.2017 | Videoüberwachungen nach der DSGVO
25.10.2017 | 3. MP Bauträger-Frühstück
20.10.2017 | Gründung und Auflösung einer Arge
19.10.2017 | JOUR FIXE: Das neue Börsegesetz
11.10.2017 | Pflicht zum Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses
11.10.2017 | JOUR FIXE: "Der technische Schulterschluss" - Rechtsfragen und Haftung beim Zusammenwirken verschiedener Gewerke
09.10.2017 | Haftung bei Beschädigung von Leitungen im Baugrund
03.10.2017 | Neue Praxisgruppe Datenschutz
22.09.2017 | Judikatur-Update nach § 1170b ABGB
18.09.2017 | Was passiert mit pönalisierten Terminen?
13.09.2017 | KID-Prüfung
13.09.2017 | JOUR FIXE: Auswirkungen von BIM auf die Vertragsgestaltung und Projektabwicklung
29.08.2017 | Ersatzvornahme - auch wenn der Mangel unbehebbar ist?
22.08.2017 | Dokumentation: Leistungsabweichung
09.08.2017 | Stellungnahme zum Bundesgesetz, mit dem das Privatstiftungsgesetz und das Gerichtsgebührengesetz geändert werden (PSG-Novelle 2017)
03.08.2017 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2017
15.07.2017 | Die Haftung des Bauführers an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht (Teil I)
23.06.2017 | 'Alsag-Falle' Zwischenlagerung
15.06.2017 | Stichwort "Haltbarkeit"
13.06.2017 | JOUR FIXE: Nachteilsabgeltung: Werklohn ohne Werk?
09.06.2017 | Schlechtes Wetter, aber nur "gewöhnlich"
31.05.2017 | Urban Mining
29.05.2017 | Jahresbericht Stiftung Kindernothilfe Österreich
24.05.2017 | JUVE-Ranking 2017: Privates Baurecht
18.05.2017 | Kostenübernahme
16.05.2017 | JOUR FIXE: Insider-Wissen über Start-Up Beteiligungen…
04.05.2017 | Pönaleforderungen ohne Schaden?
04.05.2017 | Zur Haftung des öffentlich-rechtlichen Prüfingenieurs gegenüber Bauherren
19.04.2017 | JOUR FIXE: Abbruch, Rückbau, Urban Mining: Herausforderungen in der Zukunft des Bauens?
18.04.2017 | Judikatur-Update: Zur Haftung bei Baustellenunfällen
18.04.2017 | Eckpunkte des Erwachsenenschutz-Gesetzes
10.04.2017 | JOUR FIXE: Konfliktbewältigung im Bauprojekt - von Schlichtung bis Gerichtsverfahren
10.04.2017 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2017: Baurecht
30.03.2017 | JOUR FIXE: Sittenwidrige Vertragsbestimmungen aus vergaberechtlicher Sicht
28.03.2017 | Jahrzehntelange Haltbarkeit - Was, wenn nicht?
27.03.2017 | Konfliktvermeidungs- und Konfliktlösungsmechanismen in Privatstiftungen
27.03.2017 | Airbnb und Co - Kurzzeitvermietung auf dem Prüfstand
15.03.2017 | Fit for Corporate Bonds
07.03.2017 | Digital Banking und FinTech bei Müller Partner
07.03.2017 | Geschäftsmodelle-Anfragen bei der FMA
06.03.2017 | FMA richtete FinTech-Kontaktstelle ein
28.02.2017 | JOUR FIXE: Grenzen der Nachweisführung: Einzelnachweis vs globale Bewertung?
20.02.2017 | Von AirBnb bis Serviced Apartments - Gewerbliche Vermietung interdisziplinär betrachtet: Steuer und Recht
20.02.2017 | Judikaturwende
15.02.2017 | 2. MP Bauträger-Frühstück
02.02.2017 | Erbrechtsabend
25.01.2017 | Neue Newsletter-Reihe: Datenschutz-Grundverordnung
18.01.2017 | Ausblick der Kapitalmarktpraxis auf 2017
11.01.2017 | Seminarfolder 1. Halbjahr 2017

2016

22.12.2016 | Newsletter-Reihe: Erbrechtsreform 2015
21.12.2016 | JOUR FIXE: Erbrechtsreform & Privatstiftungen - Neues Pflichtteilsrecht: Gestaltungsmöglichkeiten und Gefahren für Stifter
19.12.2016 | JOUR FIXE: Grenzen der Dokumentation aus baubetrieblicher Sicht
15.12.2016 | Neue Newsletter-Reihe: Wissenswertes zum Börserecht
01.12.2016 | BUCHPRÄSENTATION: "Praxishandbuch Börserecht"
23.11.2016 | JOUR FIXE: Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz - Gravierende Änderungen ab 01.01.2017
22.11.2016 | JOUR FIXE: Zukunftsorientierte Wohnformen - frei finanziert Chancen durch betreubare Projekte
17.11.2016 | Mag. Christoph Gaar ist neuer Anwalt bei Müller Partner
17.11.2016 | Mag. Heinrich Lackner ist neuer Anwalt bei Müller Partner
25.10.2016 | Wandelbares Recht
18.10.2016 | JOUR FIXE: Die neuen "KIDs" - Wie Anleger künftig zu informieren sind
17.10.2016 | Zivilgesellschaft im Dialog 2016: "Gemeinnützig oder nicht gemeinnützig, das ist hier die Frage..."
12.10.2016 | JOUR FIXE: Urkalkulation - Mythos oder Wahrheit
11.10.2016 | Praxishandbuch Börserecht
03.10.2016 | Müller Partner auf der Expo Real in München
29.09.2016 | MP-Bauträger-Champagner-Frühstück
13.09.2016 | Newsletter Corporate/M&A - Issue 1
12.09.2016 | Haftungsfrage bei falschen Gutachten
02.09.2016 | Seminarfolder 2. Halbjahr 2016
17.08.2016 | Crowdfunding-Plattformen aufgepasst
04.07.2016 | Änderungen in Wohnungseigentumsanlagen
04.07.2016 | Privacy Shield: Neuer Entwurf kommt in Kürze & Alternativen
01.07.2016 | Unklarheiten bei Haftungsordnung
15.06.2016 | JUVE-Ranking 2016: Wirtschaftsverwaltungsrecht
08.06.2016 | JOUR FIXE: Die Störungs-Mehrkostenforderung und die "schwarzen Künste"
25.05.2016 | Kapitalmarktfinanzierung "light"
11.05.2016 | Gesetzliche Verankerung der Business Judgement Rule
26.04.2016 | CHAMBERS EUROPE GUIDE 2016: Baurecht
25.04.2016 | JOUR FIXE: Zukunftsträchtige Wohnformen im frei finanzierten Wohnbau
18.04.2016 | JOUR FIXE: KMU-Finanzierung – Chance für Unternehmen und Investoren
14.04.2016 | NEUES BUCH: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015
07.04.2016 | Business Judgement Rule im Stiftungsrecht
06.04.2016 | JOUR FIXE: Bauarbeitsrecht
04.04.2016 | Mag. Georg Gass ist neuer Anwalt bei Müller Partner Rechtsanwälte
04.04.2016 | EU-US-Privacy-Shield
14.03.2016 | JOUR FIXE: Immer wieder Bauschaden
01.03.2016 | Müller Partner Rechtsanwälte entwickelt sich weiter
22.02.2016 | Update Vergaberecht
22.02.2016 | SEMINAR: "Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges"
28.01.2016 | EU-Marktmissbrauchsverordnung Paket | Module
27.01.2016 | JOUR FIXE - Vorsicht: Marktmissbrauchsverordnung!
22.01.2016 | Buchpräsentation "Der gestörte Bauablauf"
13.01.2016 | Erbrecht NEU: "Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht"
11.01.2016 | Neue Praxisgruppe Kapitalmarktrecht
05.01.2016 | Info-Workshop BauDok.com
04.01.2016 | Seminarfolder - 1. Halbjahr 2016

2015

23.11.2015 | "Wer ist schuld am Wetter?" Problemstellung: Arbeiten unter freiem Himmel
05.11.2015 | Neuerscheinung - "Der gestörte Bauablauf"
04.11.2015 | Betreubares Wohnen im frei finanzierten Wohnbau
14.10.2015 | SEMINAR: "Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges"
14.10.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2015
13.10.2015 | SEMINAR: Planernachträge richtig bearbeiten
08.10.2015 | Neuerungen im Vergabegesetz - vorgezogene "Teilnovelle" des BVergG
06.10.2015 | STEP Österreich DACHLIE-Konferenz: Europäische Erbrechtsverordnung - Wettbewerb der nationalen Rechtsordnungen und neue Gestaltungsideen
05.10.2015 | Gewähleistungsbehelfe des Werkbestellers: Verbesserung und Wandlung
29.09.2015 | Neue Praxisgruppe Gemeinnützigkeit/Philanthropie
28.09.2015 | SEMINAR: Mehrkostenforderungen erfolgreich durchsetzen
28.09.2015 | Dauerbrenner am Bau: Warnpflicht
24.09.2015 | TAX TALK: Erben und Schenken
16.09.2015 | JOUR FIXE: Preisgrundlagen und Vertragsfortschreibung
14.09.2015 | WirtschaftsClub: Erbrecht neu - Gestaltungsmöglichkeiten und Gefahren
07.09.2015 | Anerkennungsfiktion bei Regieleistungen
01.09.2015 | Seminarfolder - 2. Halbjahr 2015
24.08.2015 | Neue Recycling-Baustoffverordnung
24.07.2015 | MPLaw Sommerfest an der alten Donau
15.07.2015 | New Outline - More content
15.07.2015 | Who's Who Legal: Austria 2015
08.07.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2015
16.06.2015 | Gemeinnützigkeit NEU: Chance für das gemeinnützige Stiftungswesen?
12.06.2015 | Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit
11.06.2015 | MP Generationen | Vorsorge | Paket
10.06.2015 | Der Umgang mit unfairen Bauverträgen - Vom Bauschaden und anderen Bauvertragsklauseln
08.06.2015 | MP Inhouse-Seminare
03.06.2015 | JUVE-Ranking 2015: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
03.06.2015 | Newsletter Immobilienrecht Issue 2|2015
29.05.2015 | Recht zur Leistungsverweigerung?
27.05.2015 | Pflichtteil und Schenkung - Die Anrechnung auf den Pflichtteil
20.05.2015 | Alles neu macht der Mai - Erbrecht, Steuerrecht und JEV
20.05.2015 | Die rechtschutzfreundliche Auslegung von Begünstigtenrechten als Beitrag zur Überwindung des Kontrolldefizits in der Privatstiftung?
18.05.2015 | Bauschäden an fremden Gewerken - wer haftet?
04.05.2015 | Bauvertraglich vereinbarte Geltung von ÖNormen
23.04.2015 | Prüfe wer sich bindet - Die Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
06.04.2015 | Jour Fixe zum Thema "Haftpflichtversicherungen im Bau"
20.03.2015 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 4|2015
18.03.2015 | Jour Fixe zum Thema "Der gestörte Bauablauf"
16.03.2015 | Jour Fixe zum Thema "Der Weg zur Baubewilligung - Tipps und Kniffe aus der Praxis"
09.03.2015 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2015
07.03.2015 | Versicherung nur bei vorsätzlicher Schadenszuführung freigestellt
05.03.2015 | Jour Fixe zum Thema "Betreubares Wohnen"
03.03.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2015
25.02.2015 | Buchpräsentation Handbuch Claim-Management - 2. Auflage
19.02.2015 | Jour Fixe zum Thema "Update Vergaberecht"
30.01.2015 | Newsletter Private Clients Issue 1|2015
30.01.2015 | Seminar "Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges"
14.01.2015 | Müller Partner Rechtsanwälte: Kick-Off mit bewährten Partnern
12.01.2015 | Handbuch Claim-Management - Die 2. Auflage ist da!
09.01.2015 | Moot Court Zivilrecht - Große Siegerehrung
08.01.2015 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 1|2015
02.01.2015 | Mag. Monika Sturm verstärkt das Team Müller

2014

10.12.2014 | Praxistag Claimmanagement: "Mehrkostenforderungen richtig begründen und richtig berechnen"
01.12.2014 | Mag. Isaura Stingl verstärkt das Team Müller
27.11.2014 | Seminar zum Thema "Planernachträge richtig bearbeiten"
19.11.2014 | Info-Workshop "BauDok.com"
11.11.2014 | Jour Fixe zum Thema "Gemeinkosten - Korrekter Umgang mit zeitabhängigen Kosten bei Leistungsabweichungen"
07.11.2014 | Willheim Müller Rechtsanwälte gratulierte den besten Bauträgern
06.11.2014 | Jour Fixe zum Thema "Betreubares Wohnen im frei finanzierten Wohnbau"
09.10.2014 | Jour Fixe zum Thema "Update Immobilienrecht"
30.09.2014 | Das "Handbuch Stiftungsmanagement" ist da!
30.09.2014 | Jour Fixe bei Willheim Müller: BVerG Novelle ante portas
16.09.2014 | Jour Fixe zum Thema "Bauzinsen, Verzugszinsen - Das Problem der Vorfinanzierung im Projektgeschäft"
05.09.2014 | ASA General Meeting und Konferenz: Neue Technologien und Effizienz in Schiedsverfahren
26.08.2014 | Skills-Training für den juristischen Nachwuchs beim 52. AIJA-Kongress
17.08.2014 | 3rd ELSA Law School on Dispute Resolution: Students of WM Law’s panel took a closer look at SCM and the arbitrator’s day-to-day work
06.08.2014 | Preise bei der Austrian Moot Competition 2007
30.07.2014 | WMLaw Segelregatta an der alten Donau
23.07.2014 | Reception bei Willheim Müller Rechtsanwälte
22.07.2014 | Geschäfte mit Chinesen – Firmenübernahmen in der VR China
17.07.2014 | Willheim Müller am Wirtschaftsrecht Karrieretag 2013
16.07.2014 | Seminar: Mehrkostenforderungen erfolgreich durchsetzen: Wie sag ich es dem Bauherrn?
02.07.2014 | Mag. Milan Glisic verstärkt das Team Willheim Müller
25.06.2014 | Jour Fixe zum Thema "Die Zukunft der Privatstiftung - Mitbestimmung versus Konflikt"
18.06.2014 | Wachstum von Innen: Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP ist neuer Anwalt bei Willheim Müller Rechtsanwälte
18.06.2014 | Jour Fixe zum Thema "Bauzeit und Bauzeitplan"
11.06.2014 | "ELSA - Seal the Deal!", M&A Contract Competition am Juridicum Wien
03.06.2014 | Lunch mit Prof. Thomas B. Ginsburg
29.05.2014 | Jour Fixe zum Thema "Due Diligence - Rechtliche und wirtschaftliche Prüfung beim Liegenschaftskauf"
28.05.2014 | JUVE-Ranking 2014: Öffentliches Recht
27.05.2014 | EDRA#5: Willheim Müller – Schiedsgutachten und baubegleitende Streitbeilegungsmodelle
15.05.2014 | Jour Fixe zum Thema "Update Vergaberecht: Schwerpunkt Preisgestaltung"
15.05.2014 | DDr. Katharina Müller ist neue Vizepräsidentin von STEP Austria
05.05.2014 | MMag. Sigrid Lumetsberger verstärkt das Team Willheim Müller
20.03.2014 | Das war "SUCCESS 2014"
19.03.2014 | Info-Workshop "BauDok.com"
03.03.2014 | Jour Fixe zum Thema "Geheimwissenschaft Planernachträge? Auflösung des Rätsels und Potentiale"
27.02.2014 | Jour Fixe zum Thema "Update für Makler"
28.01.2014 | Abschluss Masterstudium "International Construction Law"
23.01.2014 | Seminarreihe: Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolgs
13.01.2014 | Willheim Müller als "Advertising Law Firm of the Year in Austria" ausgezeichnet
10.01.2014 | Willheim Müller als "Competition & Regulatory Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
06.01.2014 | Willheim Müller als "Law Firm of the Year - Real Estate, Competition Intellectual Property and M&A - Austria
01.01.2014 | Dr. Bernhard Kall ist neuer Partner bei Willheim Müller

2013

03.12.2013 | Jour Fixe: "Anleitung zum richtigen Umgang mit Bauablaufstörungen - Streitpunkt Produktivitätsverluste
15.11.2013 | JUVE-Ranking 2013: Konfliktlösung
13.11.2013 | Willheim Müller Rechtsanwälte gratulierte den Qualitätsmaklern
08.11.2013 | Präsentation "ICC Antitrust Compliance Toolkit"
07.11.2013 | Seminar zum Thema "Claimmanagement - Mehrkostenforderungen: Richtig begründen und richtig berechnen"
29.10.2013 | DDr. Katharina Müller ist neues Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der OGFV
24.10.2013 | Seminar zum Thema "Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges - Modul 2"
23.10.2013 | Seminar zum Thema "Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges - Modul 1"
18.10.2013 | Jour Fixe zum Thema "Update Vergaberecht"
03.10.2013 | Podiumsdiskussion "Stiften für die Gemeinschaft"
02.10.2013 | Vortrag bei Capital Bank zum Generationenwechsel in der Privatstiftung
01.10.2013 | Seminar: "Mehrkostenforderungen erfolgreich durchsetzen: Wie sag ich es dem Bauherrn?"
25.09.2013 | Jour Fixe zum Thema "Stolperstein ARGE" - Kartellrechtliche Risiken in der Bauwirtschaft
19.09.2013 | Jour Fixe zum Thema "Die goldenen Regeln für eine erfolgreiche Immobilienprojektentwicklung"
05.09.2013 | Jour Fixe zum Thema "20 Jahre Privatstiftungsgesetz"
28.06.2013 | Jour Fixe zum Thema "Update Vergaberecht"
21.06.2013 | Praxistag zum Thema Claim-Management - Mehrkostenforderungen: Richtig begründen und richtig berechnen
07.06.2013 | Jour Fixe zum Thema "Update für Bauträger"
04.06.2013 | Info-Workshop "BauDok.com"
15.05.2013 | Jour Fixe zum Thema "Risken in Bauverträgen"
13.05.2013 | JUVE-Ranking 2013: Privates Baurecht
23.04.2013 | Jour Fixe zum Thema "Antikorruptionsstrafrecht - Compliance Management in der Bauwirtschaft"
17.04.2013 | Vortrag beim Corporate Breakfast in München: Stiftungen in der Vermögensplanung
20.03.2013 | Willheim Müller als "Overall Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
30.01.2013 | Jour Fixe zum Thema "Konstruktives Claim-Management"
22.01.2013 | Willheim Müller als "Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
17.01.2013 | Willheim Müller als "Competition and M&A Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
17.01.2013 | Moot Court Zivilrecht 2012/2013: Abschlusscocktail
16.01.2013 | Willheim Müller als "Law Firm of the Year - Real Estate, Competition Intellectual Property and M&A

2012

01.08.2012 | Dr. Manuela Maurer-Kollenz - Neue Partnerin bei Willheim Müller
16.07.2012 | Willheim Müller gewinnt den ACQ Global Award 2012
01.06.2012 | Buchtipp: "Handbuch Claim-Management"
16.05.2012 | Jour Fixe zum Thema "Vergaberecht aktuell"
14.05.2012 | Willheim Müller als "Austrian Vertical Agreement Expert of the Year" ausgezeichnet
09.05.2012 | Seminar: Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges
26.04.2012 | Jour Fixe zum Thema "Fehler bei der Vermögensweitergabe vermeiden und richtig vererben"
02.04.2012 | Mag. Michael Bodmann verstärkt das Team Willheim Müller
28.03.2012 | Willheim Müller als "Competition and M&A Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
23.03.2012 | Jour Fixe zum Thema "Personaldokumentation auf Baustellen - Wie Sie Strafen vermeiden"
14.02.2012 | Willheim Müller als "Competition & Regulatory Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
07.02.2012 | Willheim Müller als "Advertising Law Firm of the Year in Austria" ausgezeichnet
08.01.2012 | Willheim Müller als "Competition and M&A Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet

2011

15.12.2011 | Jour Fixe zum Thema "Agieren statt reagieren!"
13.10.2011 | Jour Fixe zum Thema "Angemessener versus spekulativer Preis"
21.08.2011 | Willheim Müller Law Firm wins this year´s "Country Award"
29.06.2011 | Jour Fixe zum Thema "Vertragsrisken erkennen und bewerten"
10.05.2011 | Jour Fixe: "Die Zukunft der Privatstiftung - Sanierung und Optimierung oder kostspieliger Widerruf?
30.03.2011 | Uniport Talents Community: Preview Präsentation
22.03.2011 | Jour Fixe zum Thema "Geld ohne Auftrag - Verschuldensunabhängige Schadenersatzpflicht öffentlicher
15.03.2011 | Willheim Müller als "Competition & M&A Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
23.02.2011 | Willheim Müller als "Dynamic Firm of the Year 2010" ausgezeichnet
28.01.2011 | Jour Fixe zum Thema "Professionelles Projektmanagement - Pflicht des Auftraggebers?"

2010

16.12.2010 | Jour Fixe zum Thema "Die Stiftung auf dem Prüfstand"
09.11.2010 | Jour Fixe zum Thema "Die Bauzeit"
06.10.2010 | Willheim Müller am 20. Jungunternehmertag in der Messe Wien
28.07.2010 | Buchtipp: Handbuch "Erbrecht und Vermögensnachfolge"
01.07.2010 | Jour Fixe zum Thema "Der Subunternehmer als Risikofaktor"
04.06.2010 | Willheim Müller als "Entertainment Law Firm of the Year in Austria" ausgezeichnet
14.04.2010 | Jour Fixe zum Thema "Warnpflichten und Kostenüberschreitung"
11.03.2010 | Jour Fixe zum Thema "Fallstricke im Vergaberecht"
17.02.2010 | Willheim Müller als "Competition and M&A Law Firm of the Year - Austria" ausgezeichnet
07.01.2010 | Austrian Moot Court Competition 2010: Abschluss-Cocktail nach Vorrundenfinale

2009

15.06.2009 | Mag. Claudia Fleischhacker-Hofko verstärkt das Team Willheim Müller