menumenu-button
News Events Galerie Publikationen Presse
publikationen

Erweiterte Suche

von

bis

2023

23.03.2023 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2023: Die Verjährungsfrist bei der Klage auf den Schenkungspflichtteil
23.03.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Ein Plädoyer für die Privatstiftung, Newsletter Stiftung Next Generation März 2023 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG
20.03.2023 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023: Portfolioverwaltung: Haftungsvermeidung durch Business Judgment Rule!
20.03.2023 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023: EuGH erklärt präventive Vorratsdatenspeicherung zur Bekämpfung von Insiderhandel für unzulässig
20.03.2023 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023: Neue Serie: Die MiCAR
20.03.2023 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023: ELTIF: Neuer Anlauf – Infrastrukturinvestitionen bald im Rampenlicht?
06.03.2023 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Aktuelle Entscheidung zu Corona-Mehrkosten und Nachweisführung, Österreichische Bauzeitung 05/2023
06.03.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftung: Von der Gründung zum Generationenwechsel, www.ars.at
03.03.2023 | Gietler, Roman: Schikaneeinwand bei geringfügigem Grenzüberbau, Österreichische Bauzeitung 04/2023
24.02.2023 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 3|2023: Die neue Schwellenwertverordnung 2023 tritt in Kraft!
20.02.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Verhinderung von Notverkauf und Zersplitterung bei der Unternehmensnachfolge, www.derstandard.at
17.02.2023 | Müller, Katharina: Haftung der ÖBA und der Architektin, Österreichische Bauzeitung 03/2023
09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023: OGH: Vorsicht bei der Formulierung eines Entsendungsrechtes hinsichtlich eines Geschäftsführers
09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023: Standardentwürfe für Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht
09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023: OGH: Anwendbares Recht bei Unternehmensübernahmen mit Auslandsbezug
09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023: Vorstands-Anstellungsverträge richtig gestalten
03.02.2023 | Ilg, Mathias: Unverhältnismäßigkeit von Verbesserung und Austausch, Österreichische Bauzeitung 1-2/2023
27.01.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Vom unbekannten Vater erben: Fristen für Pflichtteilsansprüche, www.derstandard.at
11.01.2023 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 1|2023: Schwellenwertverordnung 2018 trat mit Ende 2022 außer Kraft: Erfolgt eine Verlängerung für 2023?

2022

21.12.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2022: Börsenotierungen sollen erheblich erleichtert werden
21.12.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2022: EuGH zur Insiderinformation und zum Journalistenprivileg
21.12.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2022: Umsetzung der IFD: Das neue Wertpapierfirmengesetz kommt
21.12.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2022: Krypto wird erstmals EU-weit reguliert: Rat der Europäischen Union und Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments stimmen „MiCA“ zu
13.12.2022 | Wilfling, Gernot / Sieder, Sebastian / Messner, Lukas: FinTech – Digitalisierung & Innovationen im Finanzsektor, www.facultas.at
09.12.2022 | Gaar, Christoph: Die Gewährleistungspflicht des Bauträgers und seine Regressmöglichkeit, Österreichische Bauzeitung 23-24/2022
08.12.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Der Lebensgefährte im Erbrecht, www.derstandard.at
07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Unterhaltsansprüche eines geschiedenen Ehegatten können ruhen, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen (OGH 1 Ob 98/22a)
07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Datenschutzlücke im Scheidungs- und Verlassenschaftsverfahren geschlossen (OGH 8 Ob 3/22g)
07.12.2022 | Gietler, Roman: Schadensminderung, Spengler Fachjournal 06/2022
25.11.2022 | Kall, Bernhard: Verzug – Vertragsrücktritt ohne Setzung einer Nachfrist, Österreichische Bauzeitung 22/2022
23.11.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2022: Unzulässige Ausgestaltung des Änderungsrechtes
22.11.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Rechtsfolgen der Verletzung der Warnpflicht, Bau & Immobilien Report Sondernummer 01/2022
11.11.2022 | Gietler, Roman: Sicherstellungsbegehren und Vertragsrücktritt nach § 1170b ABGB, Österreichische Bauzeitung 21/2022
10.11.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Nacherbschaft: Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensnachfolge, www.derstandard.at
02.11.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 7|2022: Wohnungseigentum – ein Spezialfall im Erbrecht
28.10.2022 | Müller, Katharina: Erfüllungsgehilfenkette ist gleich Regresskette, Österreichische Bauzeitung 20/2022
24.10.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Erfüllung der Warnpflicht, Bau & Immobilien Report 10-11/2022
17.10.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Eigentumswohnung: Erbe mit rechtlichen Besonderheiten, www.derstandard.at
14.10.2022 | Ilg, Mathias: „Pay when paid“ – Überwälzungsklausel in Subunternehmerverträgen, Österreichische Bauzeitung 19/2022
12.10.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2022: Schließt passives Verhalten bei der Kontaktaufnahme die Pflichtteilsminderung aus?
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Grenzüberschreitende Umgründungen: Die Mobilitäts-Richtlinie der EU
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Listing Act und Gesellschaftsrecht
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Wichtige Novelle des Übernahmegesetzes
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Umsetzung Whistleblower-RL: Endlich ein Entwurf!
03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Verlassenschaftskurator und nachlasszugehöriger GmbH-Anteil: Ein Weichensteller für die Zukunft?
30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Einkünfte aus der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen stellen kein monatliches Einkommen des Unterhaltsschuldners dar (OGH 3 Ob 121/22y)
30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Keine Erhöhung der Unterhaltsbemessungsgrundlage durch den fiktiven ausgeschütteten Gewinn einer GmbH
30.09.2022 | Gaar, Christoph: Informationspflicht des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher, Österreichische Bauzeitung 18/2022
29.09.2022 | Wilfling, Gernot Sieder, SebastianMessner, Lukas: FlexLex FinTech Rechtsgrundlagen Österreich & EU, 2022
28.09.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Die Warnpflicht des Auftragnehmers im Bauvertrag, Bau & Immobilien Report 09/2022
25.09.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Fünf Tipps: Wie man es Erben leichter macht, www.derstandard.at
22.09.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2022: Abberufung von Beiratsmitgliedern aus wichtigem Grund
16.09.2022 | Kall, Bernhard: Änderungen der Rechtslage während eines Baubewilligungsverfahrens, Österreichische Bauzeitung 17/2022
02.09.2022 | Gietler, Roman: Leistungsverweigerungsrecht bei Rissgefahr im Beton, Österreichische Bauzeitung 16/2022
02.09.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren, www.derstandard.at
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022: Erstmals mit EU-Wachstumsprospekt: Müller Partner berät die oekostrom AG bei Rekord-Kapitalerhöhung
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022: Die virtuelle Hauptversammlung auf dem (rechtlichen) Prüfstand
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022: Krypto wird erstmals EU-weit reguliert: Trilog-Einigung auf die „MiCA“
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022: Umsetzung Whistleblower-RL: Endlich ein Entwurf!
01.09.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2022: Wichtige Novelle des Übernahmegesetzes
29.08.2022 | Müller, Katharina: Turbulenzen am Markt, Spengler Fachjournal 04/2022
23.08.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2022: OGH setzt strenge Judikaturlinie zur Formgültigkeit von fremdhändigen Testamenten fort
08.08.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Pflichtteilsstreit: Kann man Eskalation vermeiden?, www.derstandard.at
22.07.2022 | Müller, Katharina: Übertragung von Bauherrenpflichten auf einen Projektleiter nach § 9 BauKG, Österreichische Bauzeitung 14-15/2022
06.07.2022 | Sieder, Sebastian: Die oftmals ungenutzte „EuVECA-Chance“?, BankArchiv - Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (ÖBA), Ausgabe 7/2022
30.06.2022 | Sieder, Sebastian / Wilfling, Gernot: Zur präzisen Information und zum Journalistenprivileg gemäß MAR, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 6/2022 (ZFR 2022/132)
28.06.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Minderjährige Erben: Rechtliche Ansprüche und Modelle, www.derstandard.at
24.06.2022 | Ilg, Mathias: Sofortiger Vertragsrücktritt bei nicht genehmigungsfähiger Planung, Österreichische Bauzeitung 12-13/2022
21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022: Scheidungsfolgenvereinbarungen enthalten keinen Leistungsaustausch (OGH 3 Ob 96/21w)
21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022: Die nacheheliche Aufteilung
21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022: Nur vorhandene Vermögenswerte können aufgeteilt werden (OGH 1 Ob 189/21g)
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: Erstmals mit EU-Wachstumsprospekt: Müller Partner berät die oekostrom AG bei Rekord-Kapitalerhöhung
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: Steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung bis EUR 3.000 jährlich
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: „Haftungsbombe britische Limited“ nun auch für Österreich bestätigt
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: OGH zur Unterscheidbarkeit und Irreführungseignung von Firmenwortlauten
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: OGH zur Sicherung von Ansprüchen aus einem Syndikatsvertrag mittels einstweiliger Verfügung 
21.06.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022: Neues Veranstaltungsformat bei Müller Partner: Corporate-TV startet im Herbst
21.06.2022 | Ilg, Mathias: Die örtliche Bauaufsicht, Spengler Fachjournal 03/2022
13.06.2022 | Gaar, Christoph: Begründung des Schlusszahlungsvorbehalts, Österreichische Bauzeitung 11/2022
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022: Stern über Stern für Müller Partner im Kapitalmarktrecht
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022: EU will Börsenotierungen erleichtern
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022: Das „ewige“ Rücktrittsrecht im Kapitalmarktrecht
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022: Die FMA im Haus? Was darf sie eigentlich (nicht)?
30.05.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2022: Neues Veranstaltungsformat bei Müller Partner: Corporate-TV startet im Herbst
30.05.2022 | Kall, Bernhard: Die Vollmacht des Bauleiters - Wo liegen die Grenzen, Österreichische Bauzeitung 10/2022
24.05.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Die Örtliche Bauaufsicht und ihre Haftung, Bau & Immobilien Report 05/2022
19.05.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 3|2022: Kann man Streit im Erbfall durch vorgezogene Schenkungen vermeiden?
13.05.2022 | Gietler, Roman: Haftung des Baufortschrittsprüfers, Österreichische Bauzeitung 09/2022
13.05.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - Kann man durch vorgezogene Schenkungen Streit im Erbfall vermeiden?, www.derstandard.at
01.05.2022 | Müller, Katharina: Rechtsbegleitung in der Nachweisführung von Leistungsabweichungen während der Bauausführung 
, 20. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Tagesband 2022
29.04.2022 | Müller, Katharina: Das Schlichtungsverfahren, Österreichische Bauzeitung 08/2022
28.04.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2022: OGH: Haftung der Mitglieder des Stiftungsvorstandes nicht zwingend nach Köpfen
26.04.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Örtliche Bauaufsicht und Vertretung am Bau, Bau & Immobilien Report 04/2022
21.04.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin (Hrsg): Stiftungsmanagement, Wien 2022
21.04.2022 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 5|2022: Haftungsbeschränkung durch Ressortverteilung
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Nacheheliche Aufteilung und thesaurierte Gewinne – keine Anspannung (OGH 1 Ob 211/21t)
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Der Anspannungsgrundsatz
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Ersatz der Detektivkosten durch Ehestörer (OGH 1 Ob 133/21x)
19.04.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - Das Pflegevermächtnis: Pflege soll belohnt werden, www.derstandard.at
15.04.2022 | Ilg, Mathias: Nachteilsabgeltung bei Abbestellung durch Verbraucher, Österreichische Bauzeitung 07/2022
01.04.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2022: Die europäische grüne Anleihe: Mehr als ein weiteres Label zur Verhinderung von Greenwashing?
01.04.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2022: Das öffentliche Angebot – Dreh- und Angelpunkt in der Kapitalmarktfinanzierung
01.04.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2022: Neues FMA-Rundschreiben zu Anforderungen an Informationen einschließlich Marketingmitteilungen
01.04.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2022: Unser Wissen für Ihre Eignung als Aufsichtsrat einer Bank
01.04.2022 | Gaar, Christoph: Haftung des Baustellenkoordinators, Österreichische Bauzeitung 06/2022
24.03.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - "Ich enterbe dich": Leichter gesagt als getan, www.derstandard.at
22.03.2022 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Die Örtliche Bauaufsicht und ihre Aufgaben, Bau & Immobilien Report 03/2022
18.03.2022 | Kall, Bernhard: Die Rügeobliegenheit, Österreichische Bauzeitung 05/2022
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: Judikatur – Formpflicht bei Aufgriff von GmbH-Anteilen (OGH 25.11.2020, 6 Ob 198/20s)
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: BFG: Beteiligungsbefreiung bei Anteilsveräußerung unter Dividendenvorbehalt
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: Fake-President-Fraud: OGH zur Geschäftsführerhaftung bei Verletzung von Organisations- und Überwachungspflichten
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: Haftungsbombe britische Limited – Gesellschafter sollten dringend handeln!
17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: Happy Birthday, Praxisleitfaden!
10.03.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2022: Verjährungsbeginn des Pflichtteilsanspruchs teilweise geklärt
09.03.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Neuer Blog - Erben ohne Streit: Die fünf goldenen Regeln für ein gelungenes Testament, www.derstandard.at
04.03.2022 | Gietler, Roman: Skonto – Was ist zulässig?, Österreichische Bauzeitung 04/2022
25.02.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2022: Begünstigte als Beteiligte in Schiedsverfahren?
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: Verspätete Ad-hoc-Meldung durch ein Pharmaunternehmen nach Widerruf der Zulassung von Arzneimitteln
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: Anforderungen an präzise Informationen und Journalistenprivileg im Marktmissbrauchsrecht
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: Verspätete Umsetzung der Whistleblower-RL
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: Umsetzung der EU-Verordnung für Crowdfunding-Dienstleister
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: „Bestens-Order“ bei Online-Trading: Die Bank darf auch ausführen, wenn das Konto des Anlegers dadurch überzogen wird
18.02.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022: Happy Birthday, Praxisleitfaden!
18.02.2022 | Müller, Katharina: Besondere Sorgfaltsanforderungen an Sachverständige, Österreichische Bauzeitung 03/2022
18.02.2022 | Gietler, Roman: Deliktischer Schadenersatz, Spengler Fachjournal 01/2022
04.02.2022 | Ilg, Mathias: Ersatz für Selbstverbesserung sowie Abgrenzung des Mangel- vom Mangelfolgeschaden, Österreichische Bauzeitung 01-02/2022
21.01.2022 | Nemeczek, Heinrich / Sieder, Sebastian: Finanzmarktregulierung lässt Neo-Broker zittern, Wiener Zeitung / www.wienerzeitung.at
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Fiktiver Ehegattenunterhalt gegen wohlhabende Ehefrau als Bemessungsgrundlage für Kindesunterhalt (OGH 4 Ob 67/21p)
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Eheliche Vermögensaufteilung – Betriebsgesellschaften als Unternehmen oder bloße Vermögensanlage (OGH 1 Ob 14/21x)
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Der Ehevertrag
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: Der neue Geldwäsche-Tatbestand
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: Geldwäsche: FMA erlaubt rein biometrisches Verfahren zur Kundenidentifikation
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: FMA und OeNB geben Schwerpunkt für Bankenaufsicht 2022 bekannt
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: Leerverkaufsattacken weiter im Trend – S&T AG schon zum zweiten Mal Opfer 
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: VfGH: Keine Amtshaftung für FMA-Aufsicht bei Commerzialbank Mattersburg
13.01.2022 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2022: Kapitalmarkt-TV: Fernsehprogramm 2022

2021

22.12.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 6|2021: immobilien.recht.kurios
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Energiedeal: oekostrom AG übernimmt mit Müller Partner Rechtsanwälte MeinAlpenStrom
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Verspätete Umsetzung der Whistleblower-RL
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Minderheitenrechte des GmbH-Gesellschafters
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Verletzung der Redepflicht des Abschlussprüfers bei Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Wie man Ansprüche aus Einlagenrückgewähr prozessual geltend zu machen hat
21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: OGH zur Rechtsmittellegitimation im Firmenbuchverfahren
16.12.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Sicherstellung gemäß § 1170b ABGB – Rechtsfolgen eines Vertragsrücktritts, Bau & Immobilien Report 12/2021
13.12.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2021: Neue Covid-Judikatur des OGH!
10.12.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 9|2021: Vermögensopfer und Fruchtgenussrecht
06.12.2021 | Gaar, Christoph: Rücktritt des AG bei Verzug des AN, Österreichische Bauzeitung 23-24/2021
26.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2021: immobilien.recht.kurios
26.11.2021 | Kall, Bernhard: Wandlungsrecht des (Werk)Bestellers, Österreichische Bauzeitung 22/2021
25.11.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2021: Begünstigtenstellung in der Insolvenz
24.11.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 8|2021: Verspätete Ad-hoc-Meldung in Zusammenhang mit Großauftrag
24.11.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 8|2021: Kryptowährungen sollen wie Aktien besteuert werden
24.11.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 8|2021: Der Pranger unserer Zeit – Naming and Shaming
24.11.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 8|2021: Pauschalpreisprodukte Börsegesetz / Marktmissbrauchsverordnung
24.11.2021 | Ilg, Mathias: Besonderheiten der Verjährung von schadenersatzrechtlichen Ansprüchen wegen Mängeln, www.rechtambau.at
23.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2021: OGH äußert sich erstmals zum Thema „Mietzinsbefreiung wegen pandemiebedingtem Betretungsverbot“
23.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2021: WEG Novelle 2022 
23.11.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2021: WEG – Terrasseneinbau? Leider nein!
12.11.2021 | Gietler, Roman: Judikatur-Update - laesio enormis bei Pauschalpreisvereinbarung?, Österreichische Bauzeitung 21/2021
10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021: Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag für den Insolvenzfall (OGH 16.09.2020, 6 Ob 64/20k)
10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021: Treuepflichtverletzung durch Aktionäre bei Wiederwahl eines Aufsichtsratsmitglieds
10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021: Gestaltungmöglichkeiten für Stimmrechte in der Satzung: Zwischen Höchststimmrecht und Super Voting Shares
10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021: Deal-News: Zwei internationale Unternehmenskäufe erfolgreich abgeschlossen
08.11.2021 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftungsmanagement, Newsletter Stiftung Next Generation Oktober 2021 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG
29.10.2021 | Müller, Katharina: Sicherstellungsanspruch bei strittigen Zusatzleistungen, Österreichische Bauzeitung 20/2021
27.10.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Sicherstellung gemäß § 1170b ABGB – Geltendmachung und Verwertung, Bau & Immobilien Report 10-11/2021
22.10.2021 | Gietler, Roman: Gewährleistungsanspruch, Spengler Fachjournal 05/2021
15.10.2021 | Ilg, Mathias: Kosten für Ersatzvornahme – Besonderheiten der Verjährung, Österreichische Bauzeitung 19/2021
13.10.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 8|2021: Privatstiftung und Schiedsgerichtsbarkeit
01.10.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 7|2021: Gestaltungmöglichkeiten für Stimmrechte in der Satzung: Zwischen Höchststimmrecht und Super Voting Shares
01.10.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 7|2021: Geldwäsche: Wer ist eigentlich wirtschaftlicher Eigentümer einer Gesellschaft?
01.10.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 7|2021: Whistleblower-RL: Was Sie schon jetzt tun können
01.10.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 7|2021: Aktualisierung des FMA-Organisationsrundschreibens WAG 2018 
01.10.2021 | Gaar, Christoph: Materialpreissteigerungen – Wann ist die Leistung unerschwinglich?, Österreichische Bauzeitung 18/2021
28.09.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Sicherstellung gemäß §1170b ABGB - Grundlagen und Voraussetzungen, Bau & Immobilien Report 09/2021
17.09.2021 | Kall, Bernhard: Gilt Schweigen als Zustimmung?, Österreichische Bauzeitung 17/2021
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021: KMU und der Kapitalmarkt: Es soll wieder einmal Maßnahmen für einen verbesserten Zugang geben
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021: Die Generalsanierung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021: EuGH: nemo-tenetur-Grundsatz gilt auch in der Marktmissbrauchsverordnung
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021: Äußerung der ESMA zu Ratings als Insiderinformationen
09.09.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021: Veranstaltungseinladung
08.09.2021 | Gietler, Roman: Nachträgliche Änderungen, Spengler Fachjournal 04/2021
03.09.2021 | Gietler, Roman: Preissteigerungen und Lieferengpässe wegen Covid-19 bei Vereinbarung der ÖNorm, Österreichische Bauzeitung 16/2021
25.08.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2021: Aufsichtsrat und Untreue
25.08.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2021: Distressed M&A – Unternehmenskauf in der Krise
25.08.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2021: OGH: Haftung des faktischen Geschäftsführers einer GmbH bei Insolvenzverschleppung
25.08.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2021: OGH: Zur gerichtlichen Abberufung eines Geschäftsführers
28.07.2021 | Kall, Bernhard: Verjährung von Werklohnforderungen – Sonderregelungen in der ÖNORM B 2110, www.rechtambau.at
23.07.2021 | Müller, Katharina: Feststellungsklage bei unklarer Höhe der Sanierungskosten, Österreichische Bauzeitung 14-15/2021
16.07.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2021: OGH: Vermächtnisnehmer müssen zum Pflichtteil beitragen, selbst wenn der Nachlass ausreicht
01.07.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2021: Wie eine Pressemitteilung zu einer ad-hoc-pflichtigen Insiderinformation führen kann
01.07.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2021: Neue BaFin-Leitlinien zur Ad-hoc-Pflicht von Kredit- und Finanzinstituten
01.07.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2021: Die neue Restrukturierungsordnung – eine Alternative zur Insolvenz
01.07.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 5|2021: Neue EU-Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
29.06.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Das Adjudikationsverfahren, Bau & Immobilien Report 06/2021
25.06.2021 | Gaar, Christoph: Bankgarantie mit Effektivklausel, Österreichische Bauzeitung 12-13/2021
15.06.2021 | Maier-Hülle, Simone / Eder, Gabriel: Immobilienmakler - 7 Jahre FAGG, immo aktuell 03/2021
11.06.2021 | Kall, Bernhard: Kein Entgelt für nicht genehmigungsfähige Einreichplanung, Österreichische Bauzeitung 11/2021
28.05.2021 | Gietler, Roman: Haftung nach dem Bauarbeitenkoordinationsgesetz, Österreichische Bauzeitung 10/2021
27.05.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2021: Aufsichtsrat und Compliance
27.05.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2021: Kann eine GmbH ein Feststellungsinteresse bezüglich der Gesellschaftereigenschaft ihres Gesellschafters haben?
27.05.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2021: Arglist beim Unternehmenskauf 
27.05.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2021: Managerhaftung: Die Krux mit dem Schaden
24.05.2021 | Schimmer, Anna: Zurückbehaltungsrecht vs. Haftrücklass beim Bauträgervertrag, www.rechtambau.at
17.05.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2021: BVwG: Ad-hoc-Pflicht bei Nichttilgung einer Anleihe
17.05.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2021: Whistleblower-Richtlinie ante portas
17.05.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 4|2021: Überblick über zentrale Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäscherei
14.05.2021 | Müller, Katharina: Unverhältnismäßig hoher Aufwand der Verbesserung – Wo beginnt die Grenze?, Österreichische Bauzeitung 09/2021
05.05.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2021: OGH erteilt striktem Stichtagsprinzip bei Schenkungsanrechnung eine Absage
30.04.2021 | Gaar, Christoph: Zurückbehaltung des Werklohns bei Mängeln – Wo sind die Grenzen?, Österreichische Bauzeitung 08/2021
27.04.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Das Schlichtungsverfahren, Bau & Immobilien Report 04/2021
23.04.2021 | Baumgartner, Jörg / Sieder, Sebastian: Die Hintertür an die Börse, Wiener Zeitung / www.wienerzeitung.at
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021: Achtung: Common Supervisory Action zu Product Governance!
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021: Ausgewählte Details zur jüngsten Änderung der Prospektverordnung
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021: Geldwäscherei: Was ist eigentlich eine kriminelle Organisation, was eine terroristische Vereinigung?
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021: KELAG begibt mit Müller Partner Rechtsanwälte eine mit ihrem Nachhaltigkeitsrating verbundene EUR 120 Millionen Anleihe
22.04.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2021: Wir freuen uns über den zweiten JUVE-Stern für unsere Kapitalmarktpraxis und eine erneute LEGAL 500-Auszeichnung
16.04.2021 | Kall, Bernhard: Entschädigungsanspruch auch für die bloße Reduktion der Bebauungsdichte?, Österreichische Bauzeitung 07/2021
15.04.2021 | Baumgartner, Jörg / Sieder, Sebastian: Der Fall Gamestop und die Rolle der Plattformen, bank und markt 4/2021, 26-28
12.04.2021 | Müller, Katharina / Aschauer, Ewald: Aktuelle Bewertungsfragen im Pflichtteilsrecht bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 01/2021
12.04.2021 | Kastler, Elisabeth / Melzer, Martin: Die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 01/2021
02.04.2021 | Gietler, Roman: Verjährung von Regieleistungen, Österreichische Bauzeitung 06/2021
23.03.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Das Schiedsgutachterverfahren, Bau & Immobilien Report 03/2021
19.03.2021 | Lackner, Heinrich: „Haftungsrechtliche Wirkung“ der baurechtlichen Fertigstellungsanzeige, Österreichische Bauzeitung 05/2021
11.03.2021 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Privatstiftungen und Pandemie, Newsletter Stiftung Next Generation März 2021 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG
05.03.2021 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2021: Umwandlung von GmbH in AG: Weshalb und wie geht es?
05.03.2021 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2021: Auch Startup-Geschäftsführer können persönlich haften
05.03.2021 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2021: Drag-Along und Tag-Along Klauseln: Mittlerweile fester Bestandteil in VC-Verträgen
05.03.2021 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2021: Liquidation Preference als sinnvoller VC-Investorenschutz
05.03.2021 | Müller, Katharina: Errichtung eines Hochregals: bewegliche oder unbewegliche Sache?, Österreichische Bauzeitung 04/2021
23.02.2021 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Außergerichtliche Streitbeilegung, Bau & Immobilien Report 02/2021
19.02.2021 | Lackner, Heinrich: Neues zu §1170b ABGB, Spengler Fachjournal 01/2021
19.02.2021 | Gaar, Christoph: Schlusszahlungsvorbehalt auch bei keiner Zahlung?, Österreichische Bauzeitung 03/2021
17.02.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2021: OGH: Mandatsvertrag mit Anwalts-GesBR ist Insichgeschäft iSd § 17 Abs 5 PSG
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: COVID-19 und Gewinnausschüttung aktuell
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: Aufsichtsratsstudie sieht Verbesserungspotenzial in Krisensituationen insbesondere bei nicht börsenotierten Unternehmen
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: Die richtige Besetzung des Aufsichtsrats
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: Berichte des Vorstands an den Aufsichtsrat
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: Umwandlung von GmbH in AG: Weshalb und wie geht es?
16.02.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2021: OGH zu Informationsrechten von GmbH-Gesellschaftern
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Horror-Strafen bei Verstößen gegen die Beteiligungspublizität als Trend
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Regulierung von Märkten für Krypto-Assets ante portas
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Vortaten der Geldwäscherei im Überblick
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Hauptversammlungssaison 2021: Erstmals Vergütungsbericht vorzulegen
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Praxisleitfaden „Die börsenotierte AG“ zum Download
11.02.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2021: Börsegesetz/MAR-Schulung, Compliance-Richtlinie und mehr: Pauschalpreisangebote bei Müller Partner
08.02.2021 | Sieder, Sebastian: Marktmanipulation auch fahrlässig strafbar, Die Presse
05.02.2021 | Kall, Bernhard: Einwand schließt die Sicherstellung aus, Österreichische Bauzeitung 01-02/2021
05.02.2021 | Praxisleitfaden „Die börsenotierte Aktiengesellschaft“
02.02.2021 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 2|2021: COVID-19 und Gewinnausschüttung aktuell
28.01.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2021: Zum Auskunftsanspruch der Pflichtteilsberechtigten gegen Geschenknehmer – OGH präzisiert die Anforderungen an die Beweisführung im Auskunftsverfahren
21.01.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2021: Vorwort: Start ins neue Jahr 2021
21.01.2021 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2021: Novelle zur Wiener Bauordnung 2020
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021: Recovery prospectus: EU erleichtert Eigenmittelaufnahme (endlich)
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021: Geldwäscherei: Was ist das eigentlich?
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021: Die jüngsten Änderungen des Corporate Governance Kodex
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021: Haftungsvermeidung durch Compliance im Wertpapiergeschäft
19.01.2021 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2021: Ein kurzer Blick zurück und nach vor
19.01.2021 | Maurer-Kollenz, Manuela: Baurechtliche Tücken bei der Wohnungsteilung oder Zusammenlegung, www.rechtambau.at

2020

15.12.2020 | Lackner, Heinrich: Instruktionsfehler, Spengler Fachjournal 06/2020
15.12.2020 | Gietler, Roman: Wohnungsinhaberhaftung – Schadensdeckung durch Haushaltsversicherung?, Österreichische Bauzeitung 24/2020
15.12.2020 | Sieder, Sebastian / Baumgartner, Jörg: Direct Listing – Alternative zum klassischen Börsengang?, ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 6/2020, 372-384
03.12.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020: Crowdfunding wird europäisch: Die Verordnung über Schwarmfinanzierungsdienstleister
03.12.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020: Corporate Venture Capital nimmt an Bedeutung zu
03.12.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020: Zustimmungspflichten in Gesellschaftervereinbarungen: Maß und Ziel ist für Gründer und für Investoren wichtig
03.12.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020: Investitionskontrollgesetz: Auch beim Kaufen von Startups ist Vorsicht geboten!
27.11.2020 | Lackner, Heinrich: Prüfbarkeit von Bauschadenrechnungen, Österreichische Bauzeitung 23/2020
25.11.2020 | Wilfling, Gernot / Sieder, Sebastian: ESMA veröffentlicht MAR-Review-Report, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 11/2020 (ZFR 2020/254)
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: Der minderjährige GmbH-Gesellschafter
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: Neue Serie: Der Aufsichtsrat in der AG
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: OGH zum Rechtsmissbrauch beim Gesellschafterausschluss
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: Zur Erinnerung: Vorsicht bei der Formulierung von Kauf- und Abtretungsverträgen über GmbH-Geschäftsanteile 
24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: Investitionskontrollgesetz: Österreichische Unternehmen kaufen wurde schwerer gemacht
20.11.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 11|2020: Neue höchstgerichtliche E zum Maklervertrag
13.11.2020 | Müller, Katharina: Haftung des baurechtlichen Geschäftsführers nach der Bauordnung für Wien, Österreichische Bauzeitung 22/2020
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Kapitalmarkt-TV: Welche Themen interessieren Sie?
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Veröffentlichung von Directors´ Dealings-Meldungen: Neue Frist ab 2021!
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Crowdfunding wird europäisch: Die Verordnung über Schwarmfinanzierungsdienstleister
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Neues Beratungsprodukt: Prüfung Investor Relations-Website
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Neue Serie: Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
05.11.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020: Dr. Sieder gewinnt Walter-Haslinger-Preis
04.11.2020 | Sondernewsletter Restrukturierung und Nachfolgeplanung Issue 1|2020: Die Spaltung als Optimierungsinstrument
02.11.2020 | Kall, Bernhard: Sachverständigenhaftung, Österreichische Bauzeitung 21/2020
25.10.2020 | Kall, Bernhard / Lackner, Heinrich: Pauschalpreisverträge – Mythos und Wirklichkeit, Bau & Immobilien Report 10/2020
19.10.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 8|2020: EuGH: AirBnB-Auflagen in Frankreich zulässig
19.10.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 8|2020: Liegenschaften im Miteigentum wider Willen
16.10.2020 | Gaar, Christoph: Begrenzung von Pönalen, Österreichische Bauzeitung 20/2020
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020: EU-Kommission schlägt MiFID II-Erleichterungen vor
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020: Kapitalmarkt-Compliance: Quiet Period oder nicht?
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020: Taxonomie-VO tritt in Kraft – Sustainable Finance als zentrales Thema der künftigen europäischen Finanzmarktregulierung
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020: Review der Marktmissbrauchsverordnung – ESMA Final Report liegt vor
15.10.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020: Die virtuelle „Corona-Hauptversammlung“ – Eine empfehlenswerte Alternative auch im Winter
02.10.2020 | Lackner, Heinrich: „Öffentlich-rechtliche“ Prüfpflichten, Österreichische Bauzeitung 19/2020
29.09.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 7|2020: immobilien.recht.kurios
18.09.2020 | Gietler, Roman: Beweislast bei Mangelhaftigkeit des Werks, Österreichische Bauzeitung 18/2020
18.09.2020 | Zahradnik, Andreas / Sieder, Sebastian: Compliance im Wertpapiergeschäft: Spannungsverhältnis zwischen Geschäftsverhinderung und Haftungsvermeidung, in: Wohlschlägl-Aschberger, Doris (Hrsg): Strategie und strategisches Management, Frankfurt School Verlag, Frankfurt am Main 2020
18.09.2020 | Melzer, Martin: Pflichtteilsrechtliche Konsequenzen der Errichtung von Substiftungen – Update, Die Privatstiftung 2/2020
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020: Direct Listing – Spotify und Slack als Vorbilder auch für Europa?
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020: Regulatory Sandbox: In der „Sandkiste“ mit der FMA
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020: MiFID II/MiFIR und COVID-19
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020: Ad-hoc-Pflicht-Verletzung: Millionenstrafe durch Zeitungsinterview
09.09.2020 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020: Neue Informationspflicht des Emittenten über „corporate events“
04.09.2020 | Lackner, Heinrich: Baustellensicherheit, Spengler Fachjournal 04/2020
04.09.2020 | Müller, Katharina: Die Überwachungspflicht, Österreichische Bauzeitung 17/2020
13.08.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020: Vesting – Auch für Gründer eine gute Idee
13.08.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020: Chancen und Risiken einer Milestone-Finanzierung
13.08.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020: Die Regulatory Sandbox kommt (endlich)
13.08.2020 | Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020: Direct market plus Listing als Alternative für Wachstumsunternehmen
12.08.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2020: OGH zur Schenkungsanrechnung im Pflichtteilsrecht: Vorbehaltenes Wohnrecht wirkt sich nicht wertmindernd aus
07.08.2020 | Gaar, Christoph: Die Verbindlichkeit des Kostenvoranschlags, Österreichische Bauzeitung 15-16/2020
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Virtuelle oder physische „Post-Corona-Hauptversammlung“?
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Judikatur: Zur materiellen Prüfpflicht des Firmenbuchgerichts bei Abtretung eines GmbH-Geschäftsanteils
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Cash-Ersparnis in Corona-Krise durch Aktiendividende
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Anwaltliche Preisliste sorgt für Aufregung
16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Pflichtteilsansprüche als Gefahr für das Unternehmen
08.07.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2020: Zwei aktuelle Entscheidungen zum Pflichtteilsrecht
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020: BaFin-Emittentenleitfaden zum Marktmissbrauchsrecht veröffentlicht
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020: Der verständige Anleger in der Marktmissbrauchsverordnung
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020: Wirecard: Leerverkaufsverbot in der Kritik
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020: ESMA und IOSCO zur Finanzberichterstattung in Corona-Zeiten
08.07.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2020: Dr. Sieder erhält Bankenverbandspreis 2020
03.07.2020 | Gietler, Roman: Mangelnde Aufklärung des Werkunternehmers und Haftung, Österreichische Bauzeitung 13-14/2020
24.06.2020 | Gietler, Roman: Die Pönalen im Zusammenhang mit COVID-19, Spengler Fachjournal 03/2020
19.06.2020 | Kall, Bernhard: Vorsicht bei der Beschäftigung von „selbstständigem“ Personal!, Österreichische Bauzeitung 12/2020
19.06.2020 | Müller, Katharina / Kall, Bernhard: Sechs Wochen COVID-19-Maßnahmen auf Baustellen - eine Zwischenbilanz, ÖVI NEWS 02/2020
15.06.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 6|2020: Der Unternehmensverkauf aus Sicht der Privatstiftung
08.06.2020 | Müller, Katharina: Vorsicht bei Projektänderungen im Zuge eines Bauvorhabens, Österreichische Bauzeitung 11/2020
28.05.2020 | Sieder, Sebastian: COVID-19 bringt Short-Selling-Verbot, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 5/2020 (ZFR 2020/102)
22.05.2020 | Lackner, Heinrich: Covid-19: Was ist für den AN zumutbar?, Österreichische Bauzeitung 09-10/2020
12.05.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 4|2020: COVID-19 und Privatstiftung: Was der Stiftungsvorstand in der Krise beachten sollte
30.04.2020 | Sieder, Sebastian: Aktiendividende (Scrip Dividend), GesRZ 2/2020
29.04.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 6|2020: Update: Mietzinsbefreiung oder -minderung wegen COVID-19
27.04.2020 | Gietler, Roman: COVID-19 und die Folgen, Spengler Fachjournal 02/2020
24.04.2020 | Gaar, Christoph: Kosten der Covid-19-Schutzausrüstung, Österreichische Bauzeitung 07-08/2020
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020: Neue Serie: Das Venture-Capital-Vertragswerk
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020: Verwässerungsschutz: Was Investoren und Gründer bei Investments beachten müssen 
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020: Die Notkapitalerhöhung
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020: Corona Rettungsschirm nun auch für Start-ups
22.04.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 2|2020: #Blockchain in der Rechtspraxis
16.04.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 3|2020
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020: Erneute JUVE-Auszeichnung für Müller Partner
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020: Product Governance nach MiFID II/WAG 2018 in der Praxis
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020: Aufschub von Ad-hoc-Meldungen im gestreckten Sachverhalt: Vorsicht, mehrfache Beschlussfassung! 
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020: Die jüngsten Änderungen des Corporate Governance Kodex
16.04.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2020: Hauptversammlungen in Zeiten von Corona
15.04.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2020: Ist die Stiftungserklärung krisenfest?
08.04.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2020: Das 4. COVID-19 Gesetz – Vermieter aufgepasst!
08.04.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2020: Die Auswirkungen des 2. & 4. COVID-19 Gesetzes auf zivilrechtliche Verfahren
30.03.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 2|2020: Errichtung eines Testaments in Zeiten von COVID-19
27.03.2020 | Kall, Bernhard: Wer trägt das Risiko einer Störung der Leistungserbringung?, Österreichische Bauzeitung 06/2020
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: COVID-19 I: Sonderberichtspflicht an den Aufsichtsrat
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: COVID-19 II: Was ist jetzt bei einer GmbH zu beachten?
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: COVID-19 III: Darf eine Generalversammlung per Videotelefonie (zB Skype) abgehalten werden?
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: OGH: Freibrief für Querulanten in Hauptversammlung?
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: Judikatur: § 10 Erklärung auch bei Beendigung der Gründungsprivilegierung erforderlich
26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: Neue Work Highlights online
26.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2020: Achtung bei der Verlängerung von befristeten Mietverträgen
26.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2020: COVID-19: Änderung des Mietzwecks zulässig?
26.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2020: Die Immobilienmakler in Zeiten COVID-19
23.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2020: Mietzinsbefreiung oder -minderung wegen COVID-19
23.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2020: Vertragsaufhebung / Vertragsanpassung aufgrund Wegfall der Geschäftsgrundlage?
23.03.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 2|2020
22.03.2020 | Lackner, Heinrich: Eine »unheilvolle« Allianz, Bau & Immobilien Report 03/2020
20.03.2020 | Newsletter COVID-19 Issue 1|2020: COVID-19
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: WiEReG: Vorsicht Bestätigungsmeldung erforderlich!
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: COVID-19 wütet an den Börsen – Nationale Leerverkaufsverbote und neue Meldeschwelle schon bei 0,1%
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: COVID-19 wütet an den Börsen – ESMA-Empfehlungen
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: Neue Serie „Compliance nach dem WAG“
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: Verbesserungen für Kapitalmarktteilnehmer im Verwaltungsstrafverfahren
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: OGH erklärt zahlreiche AGB-Klauseln einer Bank für unzulässig
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: Venture Capital, Venture Capital, Venture Capital
17.03.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2020: #Blockchain in der Rechtspraxis
13.03.2020 | Gietler, Roman: Zur Verknüpfung von Verträgen, Österreichische Bauzeitung 05/2020
10.03.2020 | Maier-Hülle, Simone: Projekt Eigentumswohnung – gut geplant ist die „halbe Miete“, Immobilien Investment 1/2020
06.03.2020 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftungsvorstand im Fokus, Newsletter Stiftung Next Generation | Zürcher Kantonalbank Österreich AG
02.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 2|2020: Faktische Erweiterung des Anwendungsbereichs des MRG durch den OGH
02.03.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 2|2020: Der Entwurf des Wohnungseigentumsvertrag bildet noch keinen Rechtstitel für eine rechtswirksame Widmung
28.02.2020 | Müller, Katharina: Bauwerkehaftung, Spengler Fachjournal 01|2020
28.02.2020 | Lackner, Heinrich: Wenn guter Rat teuer ist, Österreichische Bauzeitung 04/2020
17.02.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2020: Short-Selling-Regulierung in Europa und den USA
17.02.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2020: AURELIUS erneut Opfer einer Short-Seller-Attacke
17.02.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2020: Neue Möglichkeit der Aktionärsidentifikation
17.02.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2020: Gefahr der Marktmanipulation über Social Media
17.02.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2020: Neue Work-Highlights online
14.02.2020 | Müller, Katharina: Regress gegen örtliche Bauaufsicht, Österreichische Bauzeitung 03/2020
13.02.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2020: OGH sorgt für Verunsicherung iZm der Formgültigkeit fremdhändiger Testamente
12.02.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2020: SAFE – Das gar nicht so einfache Simple Agreement for Future Equity
12.02.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2020: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung als unkomplizierte Alternative bei der GmbH
12.02.2020 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2020: Regierungsprogramm lässt Verbesserungen für Start-ups erwarten
05.02.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2020: OGH 20Ds2/19b – Treuhandschaft – Im Zweifel keine buchstabengetreue Erfüllung notwendig
05.02.2020 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2020: Regierungsprogramm „Türkis-Grün“ – Ausblick im Bereich Wohnen
01.02.2020 | Maier-Hülle, Simone: Videoüberwachung, in: Kainc, Julia / Reiber, Andrea (Hg.): Mietrecht. Das Casebook, MANZ Verlag Wien 2020
31.01.2020 | Gaar, Christoph: Irrtum: Pflicht zur umfassenden Aufklärung vor Vertragsabschluss?, Österreichische Bauzeitung 02/2020
29.01.2020 | Sieder, Sebastian u.a.: Kryptowährungen aus aufsichtsrechtlicher Sicht, in: Anderl, Axel (Hrsg.): #Blockchain in der Rechtspraxis, LexisNexis, Wien 2020
28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: Regierungsprogramm lässt einige gesellschaftsrechtliche Neuerungen erwarten
28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: Judikatur: Gerichtliche Gestattung der Übertragung vinkulierter Aktien erstmals vor dem OGH
28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: Der Rechtsanwalt als Vorsitzender der Generalversammlung
28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: M&A-reiches Jahr endet mit erfolgreichem Asset-Deal
28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: Der Beirat einer GmbH
17.01.2020 | Kall, Bernhard: Nachbarrecht: Kein Ausgleichsanspruch bei konsenswidrigem Bau?, Österreichische Bauzeitung 01/2020
16.01.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2020: Regierungsprogramm macht Kapitalmarktteilnehmern Hoffnung
16.01.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2020: BaFin hat Schwelle für Directors´ Dealings-Meldungen angehoben
16.01.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2020: Stefanie Ringhofer und Sebastian Sieder verstärken die Müller Partner Kapitalmarktpraxis
16.01.2020 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2020: Prime market-Emittenten vertrauen Müller Partner
15.01.2020 | Maurer-Kollenz, Manuela / Schimmer, Anna: Das „Gesamtbaurecht“ – Gespinst der Lehre oder Wirklichkeit?, immo aktuell 01/2020
15.01.2020 | Maurer-Kollenz, Manuela: EuGH beurteilt Tätigkeit von Airbnb als Dienst der Informationsgesellschaft, immo aktuell 01/2020

2019

13.12.2019 | Gaar, Christoph: Vorschuss für „fiktive Reparaturkosten“?, Österreichische Bauzeitung 24/2019
10.12.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 7|2019: „Thermenthematik“ – OGH bringt Licht ins Dunkel
10.12.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 7|2019: Wir reiten in die Stadt, der Rest ergibt sich… diesmal nicht hinsichtlich der Provision
25.11.2019 | Lackner, Heinrich: „Gefahrenquelle“ Bauwerk?, Österreichische Bauzeitung 23/2019
20.11.2019 | Wilfling, Gernot: Praxishandbuch Börserecht 2. Auflage, Wien 2019
15.11.2019 | Gietler, Roman: Hat Werbung Einfluss auf die Leistung?, Österreichische Bauzeitung 22/2019
12.11.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2019: Wechsel im Stiftungsvorstand als Herausforderung
04.11.2019 | Kall, Bernhard: Wie viel Vertrauen in die Vorleistung?, Österreichische Bauzeitung 21/2019
29.10.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen, Bau & Immobilien Report 10-11/2019
24.10.2019 | Sieder, Sebastian: Short-Selling-Regulierung in Europa und den USA, Wien 2019
18.10.2019 | Müller, Katharina: Abruf der Haftrücklassgarantie?, Österreichische Bauzeitung 20/2019
17.10.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2019: Das Revival des Schuldscheindarlehens
17.10.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2019: Fit für die Zukunft – Formen der Unternehmenskooperation und Finanzierung
17.10.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2019: Darstellung von Ad-hoc-Meldungen auf der Website
17.10.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2019: Praxishandbuch Börserecht – Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage erscheint im November 2019
14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Fit für die Zukunft – Formen der Unternehmenskooperation und Finanzierung
14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Trotz Koalitionsbruchs: Nationalrat beschließt neue Vorgaben zur Vorstandsvergütung in börsenotierten Aktiengesellschaften
14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Praxishandbuch Börserecht – Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage erscheint im November 2019
14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Judikatur: Auskunftsanspruch einer GmbH gegenüber ihrem Geschäftsführer
14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen
04.10.2019 | Gaar, Christoph: Ein Schaden kommt selten allein, Österreichische Bauzeitung 19/2019
26.09.2019 | Maurer-Kollenz, Manuela: Kurzzeitvermietung - Ein Problem kommt selten allein, ÖVI NEWS 03/2019
20.09.2019 | Lackner, Heinrich: Erfüllung - ohne Erfüllungspflicht?, Österreichische Bauzeitung 18/2019
16.09.2019 | Gietler, Roman: Der Positionstext, Spengler Fachjournal 04|2019
06.09.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Böse Überraschungen vermeiden, Österreichische Bauzeitung 17/2019
04.09.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2019: Müller Partner berät Sonneninvest und Rockets bei online Anleiheemission
04.09.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2019: Trotz Koalitionsbruchs: Nationalrat beschließt neue Vorgaben zur Vorstandsvergütung in börsenotierten Aktiengesellschaften
04.09.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2019: Neue Offenlegungspflichten für nachhaltige Investitionen im Finanzwesen
04.09.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2019: BaFin will Schwelle für Directors´ Dealings-Meldungen anheben
04.09.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2019: Weshalb sich Schulungen in Börsegesetz und Marktmissbrauchsverordnung auszahlen
19.08.2019 | Gietler, Roman: Verjährung von Schadenersatzansprüchen, Österreichische Bauzeitung 15-16/2019
27.07.2019 | Müller, Katharina/ Gaar, Christoph: Die Abgeltung von Kosten der Dokumentation und Aufarbeitung von Mehrkostenforderung bei gestörten Bauabläufen, in:  Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht: Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Wien 2019, 609 ff.
19.07.2019 | Müller, Katharina: Keine Angst vor Pönalen im Bauvertrag, Österreichische Bauzeitung 13/2019
09.07.2019 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2019: Die EU-Güterrechtsverordnungen:
Anwendungsbereich, anwendbares Recht und Spannungsverhältnis zum Erbstatut
27.06.2019 | Müller, Katharina: Haftung des Lieferanten, Spengler Fachjournal 03|2019
25.06.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2019: Genossenschaftswohnung – Nichtaufgabe einer anderen Wohnung als Kündigungsgrund zulässig
25.06.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 5|2019: WGG Novelle – Ein Überblick
24.06.2019 | Gaar, Christoph: Wer rechtzeitig warnt, ist schon halb gerettet, Österreichische Bauzeitung 12/2019
15.06.2019 | Sieder, Sebastian: Anwendungsschwierigkeiten mit den Eingriffsbefugnissen der SSR (Short Selling Regulation), ZBB – Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 3/2019, 179-189
11.06.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2019: Die Marktmissbrauchsverordnung auf dem Prüfstand
11.06.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2019: KMU-Wachstumsmarkt: Deutliche Erleichterungen für Emittenten beschlossen
11.06.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2019: Kapitalmarktgesetz 2019: Mit der geplanten Umsetzung werden Chancen verpasst
11.06.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2019: Kapitalmarktprospekte: Offenlegung der Risiken wird noch einmal deutlich heikler
08.06.2019 | Wilfling, Gernot: Neue EU-Aktionärsrechterichtlinie in Österreich - Unternehmen dürfen sich über maßvolle Umsetzung freuen, HV Magazin 2/2019, GoingPublic Media AG
07.06.2019 | Kall, Bernhard: „Baustopp“ – Recht oder Risiko des Auftragnehmers?, Österreichische Bauzeitung 11/2019
06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen nach OGH sittenwidrig
06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Online-Gründung, grenzüberschreitende Umwandlung und Spaltung: Die ambitionierten gesellschaftsrechtlichen Vorhaben der Union
06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Joint Ventures: Herausforderungen gemeinsam meistern
06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Work Highlights 2019: Müller Partner berät mehrere Unternehmenskäufe
06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Unser neues Beratungsangebot: Gesellschaftsrecht speziell für Bauunternehmen
29.05.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2019: Judikatur-Update zur Haftung des Stiftungsvorstands
28.05.2019 | Kall, Bernhard / Lackner, Heinrich: Vorsicht beim Regress - Haftungsbeschränkung kann zum Bumerang werden!, Bau & Immobilien Report 05/2019
24.05.2019 | Lackner, Heinrich: Der "Händlerregress" - kein Allheilmittel, Österreichische Bauzeitung 10/2019
23.05.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2019: Weitere JUVE-Auszeichnung für Müller Partner
23.05.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2019: Kündigungsrecht in Unternehmensanleihen: KID-Pflicht!?
23.05.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2019: ESMA: Empfehlungen zu ICOs und Crypto-Assets
23.05.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2019: „Regulatory Sandbox“ für FinTechs geplant
23.05.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2019: Kurzzeitvermietung wird weiter eingeschränkt
23.05.2019 | Newsletter Immobilienrecht Issue 4|2019: Neues zu den Maklerpflichten!
21.05.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2019: Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen sind sittenwidrig – Auswirkungen auf Privatstiftungen?
16.05.2019 | Newsletter Gemeinnützigkeit | Frühjahr 2019: Die gemeinnützige Stiftung auf den Todesfall
10.05.2019 | Lackner, Heinrich: „Kaskoversicherung“ für Baubeteiligte, Österreichische Bauzeitung 09/2019
06.05.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel in der Privatstiftung - Update, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 01/2019
29.04.2019 | Müller, Katharina: Ausschwenken eines Krans – Was ist dabei zu beachten?, Österreichische Bauzeitung 08/2019
23.04.2019 | Sondernewsletter Testament und Generationenvorsorgepaket Issue 2|2019: Sieben Regeln zur Errichtung eines idealen Testaments
12.04.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2019: Die Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen
12.04.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2019: Persönliche Haftung des Geschäftsführers gegenüber Dritten
12.04.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2019: Einstweiliger Rechtsschutz bei drohenden Syndikatsvertragsverletzungen
12.04.2019 | Gaar, Christoph: Wie lange ist ein Festpreis fest?, Österreichische Bauzeitung 07/2019
11.04.2019 | Maier-Hülle, Simone: „System Sharing“ – Praktikable Lösung oder network error?, ImmoFokus Frühling 2019
10.04.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2019: Umsetzung der 2. Aktionärsrechterichtlinie in Österreich
10.04.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2019: Die Pflicht zur Quartalsberichterstattung entfällt nun auch für prime market-Emittenten
10.04.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2019: Aktuelles zur Ad-hoc-Pflicht
29.03.2019 | Kall, Bernhard: Das Zurückbehaltungsrecht am Werklohn – und seine Grenzen!, Österreichische Bauzeitung 06/2019
15.03.2019 | Gietler, Roman: Aufzug zu laut – kein Werklohnanspruch, Österreichische Bauzeitung 05/2019
01.03.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2019: Zum Stimmrechtsausschluss des GmbH-Gesellschafters bei der Beschlussfassung über die Geltendmachung von Ansprüchen der Gesellschaft gegen den Gesellschafter
01.03.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2019: Aufrechnungsverbot bei unerlaubter Einlagenrückgewähr
01.03.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2019: Zur Höhe der Verzugszinsen bei der Abtretung eines Geschäftsanteils an einen Mitgesellschafter
01.03.2019 | Lackner, Heinrich: Der „Jolly Joker“ für Auftragnehmer?, Österreichische Bauzeitung 04/2019
21.02.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2019: Judikatur-Update: Privatstiftung und Verbot der Einlagenrückgewähr
15.02.2019 | Müller, Katharina:  Regressanspruch gegen Lieferanten – Schon verjährt?, Österreichische Bauzeitung 03/2019
15.02.2019 | Lackner, Heinrich / Göhringer, Oliver: Fachkräftemangel, Spengler Fachjournal 01/2019
15.02.2019 | Müller, Katharina/ Kall, Bernhard/ Ilg, Mathias: Entgeltanpassung bei erleichterter Leistungserbringung, in: Österreichische Gesellschaft für Baurecht/Österreichisches Institut für Baurecht: Aktuelles zum Bau- und Vergaberecht: Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht, Wien 2019, 277 ff.
01.02.2019 | Gaar, Christoph: Vorsicht bei der Verjährung von Werklohnansprüchen, Österreichische Bauzeitung 02/2019
30.01.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2019: EU-Wachstumsprospekt: Künftig gibt es auch auf europäischer Ebene einen „Prospekt light“
30.01.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2019: Und noch ein vereinfachter Prospekt: Diese Erleichterungen gelten künftig für „Sekundäremissionen“
30.01.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2019: Kapitalmarkt- und bankrechtliche Aspekte der geplanten Sammelnovelle Gold-Plating
30.01.2019 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2019: Rückblick auf 2018
18.01.2019 | Kall, Bernhard: Eine Frage des Beweises!, Österreichische Bauzeitung 01/2019

2018

19.12.2018 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2018: Unternehmenskauf im Bieterverfahren aus Sicht des Käufers
15.12.2018 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Dokumentation auf der Baustelle - Worauf Sie rechtlich achten sollten, Spengler Fachjournal 06/2018
15.12.2018 | 25 Jahre Privatstiftung: Eine Rechtsform mit Potential, StiftungsLetter der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft 17. Jahrgang | Ausgabe 21 | Viertes Quartal 2018
14.12.2018 | Lackner, Heinrich: Schaden ohne Schädiger?, Österreichische Bauzeitung 24/2018
30.11.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2018: Die 2. Aktionärsrechterichtlinie bringt neue Herausforderungen für börsenotierte Unternehmen
30.11.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2018: Besondere Herausforderungen für Banken aufgrund der 2. Aktionärsrechterichtlinie
30.11.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2018: Besondere Herausforderungen für Versicherungen aufgrund der 2. Aktionärsrechterichtlinie
30.11.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2018: Update MAR: Geschäfte in eigene Aktien und Handelsverbot
30.11.2018 | Müller, Katharina: Anspruchsverlust durch verspätete Rechnungslegung, Österreichische Bauzeitung 23/2018
16.11.2018 | Kall, Bernhard: Haftungsgrenzen bei Regressansprüchen – Vorsicht ist geboten!, Österreichische Bauzeitung 22/2018
05.11.2018 | Gaar, Christoph: Der Rücktritt vom Werkvertrag, Österreichische Bauzeitung 21/2018
31.10.2018 | Maier-Hülle, Simone: Verschenken von Immobilien, Immobilien Investment 5/2018
30.10.2018 | Newsletter Gemeinnützigkeit Issue 1|2018: Stipendienvergabe neu
30.10.2018 | Maurer-Kollenz, Manuela: Code is Law?, Bau & Immobilien Report 10-11/2018
29.10.2018 | Müller, Katharina / Gaar, Christoph: Auswirkungen von BIM auf die projektbegleitende Dokumentation von Bauvorhaben in: Schriftreihe der österreichischen Plattform 4.0: BIM in der Praxis. Digitalisierung & Recht, Wien 2018, 32ff
19.10.2018 | Lackner, Heinrich: Koordinierungspflicht für Auftragnehmer?, Österreichische Bauzeitung 20/2018
08.10.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2018: Muss die Krankheit einer Führungskraft ad-hoc veröffentlicht werden?
08.10.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2018: Lösen virtuelle Aktien(optionen) Directors‘ Dealings-Pflicht aus?
08.10.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2018: Kapitalerhöhung der börsenotierten AG – Directors‘ Dealings als Mienenfeld für Führungskräfte
08.10.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2018: Die Wiener Börse plant neue Marktsegmente – Eine ideale Gelegenheit für einen „Börsegang light“
05.10.2018 | Müller, Katharina: Judikatur-Update: Zur Verwahrungspflicht des Auftraggebers, Österreichische Bauzeitung 19/2018
27.09.2018 | Kall, Bernhard: Judikatur-Update: Mitverschulden des AG wegen beigezogener Gehilfen?, www.bauforum.at
26.09.2018 | Maurer-Kollenz, Manuela: Blockchain vor den Toren der Immobilienbranche, Der Standard
20.09.2018 | Newsletter Datenschutz Issue 3|2018: Aktuelles zum Grundsatz der Speicherbegrenzung
20.09.2018 | Newsletter Datenschutz Issue 3|2018: Datenschutzrechtliche Bedenken beim Arbeiten via Smartphones: Abhilfe durch Mobile Device Management?
20.09.2018 | Newsletter Datenschutz Issue 3|2018: Data Breach: Rasch und richtig handeln
17.09.2018 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2018: Müller Partner berät Eurocrane im Bieterverfahren um Voith-Werke
17.09.2018 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2018: Direct market plus der Wiener Börse: Für Wachstumsunternehmen und den Mittelstand eine echte Alternative
17.09.2018 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2018: So macht man eine kleine GmbH börsefit
17.09.2018 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2018: Neue Beratungsprodukte zu Pauschalhonoraren
07.09.2018 | Gaar, Christoph: Geltendmachung alter Ansprüche durch neuen Eigentümer?, Österreichische Bauzeitung 17/2018
04.09.2018 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 10|2018: Neues Bundesvergabegesetz (BVergG) 2018!
03.09.2018 | Müller, Katharina / Ilg, Mathias: Die Mehrkostenforderung infolge von gestörten Bauabläufen, in: Festschrift Georg Karasek, Wien 2018, 617 ff
31.08.2018 | Newsletter Immobilienrecht Issue 3|2018: Nachrangdarlehen – Beraterhaftung
20.08.2018 | Lackner, Heinrich: Wer trägt die Kosten einer Bauaufsicht für die Sanierung?, Österreichische Bauzeitung 15-16/2018
31.07.2018 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Schiedsfähigkeit stiftungsrechtlicher Konflikte in: Czernich/Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg): Handbuch Schiedsrecht, Manz Verlag Wien, 2018
31.07.2018 | Maurer-Kollenz, Manuela: Verstöße gegen die Bauvorschriften und Haftung der Wohnungseigentümer, www.rechtambau.at
24.07.2018 | Gaar, Christoph: Projekte erfolgreich abschließen, Bau & Immobilien Report 07-08/2018
20.07.2018 | Müller, Katharina: Wandlung eines Bauwerkvertrags, Österreichische Bauzeitung 13/14 2018
11.07.2018 | Newsletter Privatstiftungen Issue 9|2018: Judikatur Update: Zwei restriktive Entscheidungen zum Änderungsrecht
02.07.2018 | Kall, Bernhard / Lackner, Heinrich: Freud und Leid bei "versteckten Mängeln", Immobilien Magazin 07-08/2018
27.06.2018 | Wilfling, Gernot: Wiener Börse öffnet sich für Jungunternehmen und Mittelstand, www.diepresse.at
22.06.2018 | Kall, Bernhard: Austauschkosten bei Lieferung eines mangelhaften Bauteils, Österreichische Bauzeitung 12/2018
14.06.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2018: Kommission will Totgeburt wiederbeleben: Mit diesen regulatorischen Erleichterungen sollen KMU-Börsen attraktiver werden
14.06.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2018: Sustainable finance – bald mehr als nur ein schönes Schlagwort!?
14.06.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2018: Banken und Wertpapierfirmen dürfen künftig Crowdinvesting-Plattformen betreiben
14.06.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 6|2018: WiEReG-Meldefrist faktisch bis 15. August 2018 verlängert
08.06.2018 | Gaar, Christoph: Haftung bei billiger Bauweise, Österreichische Bauzeitung 11/2018
31.05.2018 | Melzer, Martin / Ammann, Anna: Die Kontrollkonzepte für gemeinnützige Stiftungen nach dem BStFG 2015 und dem PGR im Vergleich, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 01/2018
29.05.2018 | Kall, Bernhard / Lackner, Heinrich: Freud und Leid liegen eng beieinander, wenn es um "versteckte Mängel" geht, Bau & Immobilien Report 05/2018
29.05.2018 | Wilfling, Gernot: Kaptialmarktprospekte: Erleichterungen bei der Wachstumsfinanzierung in Sicht, www.wirtschaftsanwälte.at
25.05.2018 | Lackner, Heinrich: CE-ÖE, ÜA-ÖA ... alles klar?, Österreichische Bauzeitung 10/2018
16.05.2018 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2018: Dritter Markt der Wiener Börse als erster Schritt Richtung Börseparkett
16.05.2018 | Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2018: Wie die EU Crowdfunding-Plattformen regeln will
14.05.2018 | Müller, Katharina: Zum Sicherstellungszweck des Deckungsrücklasses, Österreichische Bauzeitung 09/2018
04.05.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2018: Müller Partner Kapitalmarktpraxis freut sich über JUVE-Auszeichnung
04.05.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2018: Weg Richtung KMU-Markt frei: Wachstumsunternehmen können bald wieder einfacher aufs Börseparkett
04.05.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2018: FinTech Aktionsplan: Crowdfunding-Plattformen sollen leichter grenzüberschreitend tätig werden können
04.05.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2018: Die Blockchain im Lichte des EU-Datenschutzes
04.05.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 5|2018: Standardisierte Beratungsprodukte: Klar und kostentransparent
02.05.2018 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2018: Verstöße gegen die Bauvorschriften und Haftung der Wohnungseigentümer
27.04.2018 | Kall, Bernhard: Zusatzauftrag- Rücktrittsrecht des Verbrauchers?, Österreichische Bauzeitung 08/2018
27.04.2018 | Wilfling, Gernot: Ausgewählte rechtliche Aspekte der neuen EU-Prospektverordnung, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 4/2018
19.04.2018 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Die häufigsten Fehler der Stifter, Der Standard
13.04.2018 | Gaar, Christoph: Vertretung am Bau – Umfang der Vollmacht, Österreichische Bauzeitung 07/2018
11.04.2018 | Maier-Hülle, Simone: Datenschutz im Wohnrecht, immolex 04/2018
04.04.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2018: FMA-Rundschreiben zu PRIIP-KIDs
04.04.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2018: Haftungsrisiko in der Aktiengesellschaft reduzieren: Was hilft die Ressortverteilung?
04.04.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 4|2018: Meldung des wirtschaftlichen Eigentümers: So unterstützen wir Sie beim Erfüllen dieser neuen gesetzlichen Verpflichtung
02.04.2018 | Lackner, Heinrich / Berchtold, Mira: Haftung und Gewährleistung von PlanerInnen in der höchstgerichtlichen Rechtsprechung, planungswirtschaft pw 4.0, 02/2018
30.03.2018 | Lackner, Heinrich: Was deckt die Versicherung?, Österreichische Bauzeitung 06/2018
16.03.2018 | Müller, Katharina: Update für den gewerberechtlichen Geschäftsführer, Österreichische Bauzeitung 05/2018
15.03.2018 | Lackner, Heinrich / Imre, Mátyás: Die Haftung des Bauführers an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht (Teil II), bau aktuell 9. Jahrgang / März 2018 / Nr. 2, Linde Verlag
02.03.2018 | Kall, Bernhard: Sachverständige haften - mitunter auch gegenüber Dritten, Österreichische Bauzeitung 04/2018
26.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2018: Welche Kapitalmarktprospekte es künftig gibt
26.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2018: Wer bei Hauptversammlungsbeschlüssen nicht mitstimmen darf
26.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 3|2018: Der Leiter der Hauptversammlung
20.02.2018 | Kall, Bernhard: Thema Pönale, Spengler Fachjournal 01/2018
16.02.2018 | Gaar, Christoph: Warnpflicht bei Zweifel an tauglicher Bodenuntersuchung, Österreichische Bauzeitung 03/2018
16.02.2018 | Maier-Hülle, Simone: Mietvertrag schriftlich vereinbaren, immobilien investment 1/2018
09.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2018: Und jährlich grüßt … die Hauptversammlung
09.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2018: Das neue Wertpapieraufsichtsgesetz
09.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2018: Horrorstrafen im Kapitalmarkt- und Bankrecht verfassungskonform
09.02.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 2|2018: Bitcoin & Co.: Kein E-Geld iSd E-Geldgesetzes 2010
30.01.2018 | Newsletter Datenschutz Issue 1|2018: Einwilligung als Grundlage einer rechtmäßigen Datenverarbeitung
25.01.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2018: Gefahr hoher Verwaltungsstrafen (etwas) gesunken
25.01.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2018: So holen Sie von der FMA verbindliche Auskünfte ein
25.01.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2018: Emittenten-Compliance: Welche Aufgaben derzeit anstehen
25.01.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2018: Ausgabe virtueller Währungen: Brauche ich einen Kapitalmarktprospekt?
25.01.2018 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 1|2018: Rückblick auf 2017
23.01.2018 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2018: Neue Meldepflichten für Stiftungen
19.01.2018 | Müller, Katharina: Vorzeitige Nutzung: Was ist zu tun?, Österreichische Bauzeitung 01/2018
19.01.2018 | Müller, Katharina: Die Illusion des Einzelnachweises - Möglichkeiten der Nachweisführung und ihre Grenzen, in Univ.Prof. Dr.-Ing. Heck, Detlef/ Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hofstadler, Christian (Hg): 10. Grazer Baubetriebs- & Baurechtsseminar: Die Mehrkostenforderung - Nachweisführung, konkret oder global?, Graz 2018, 97ff
05.01.2018 | Gruber, Michael / Kalss, Susanne / Müller, Katharina / Schauer, Martin (Hrsg): Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2. Auflage, Wien 2018

2017

15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: Börserecht: So minimieren Sie mit uns Ihr Risiko
15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: Compliance-Richtlinien zu überarbeiten
15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: WiEReG: Jedes Unternehmen muss 2018 seinen wirtschaftlichen Eigentümer identifizieren und melden
15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: Nach Luxemburg bald auch in Wien: Die elektronische Prospektbilligung
15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: VMV 2018: Weitere Bereinigung des nationalen Rechtsbestands im Kapitalmarktrecht
15.12.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 9|2017: Bald gilt die PRIIP-VO: Lassen Sie jetzt Ihr KID prüfen!
15.12.2017 | Kall, Bernhard: Zurückbehaltungsrecht an Teilrechnungen, Österreichische Bauzeitung 24/2017
07.12.2017 | Fleischhacker-Hofko, Claudia: Neue Pflichten 2018, Spengler Fachjournal 06/2017
01.12.2017 | Gaar, Christoph: Fürsorgepflicht und ihre Grenzen, Österreichische Bauzeitung 23/2017
23.11.2017 | Newsletter Datenschutz Issue 2|2017: Informationsverpflichtungen des Verantwortlichen
23.11.2017 | Newsletter Datenschutz Issue 2|2017: E-Privacy Verordnung im Anmarsch
17.11.2017 | Müller, Katharina: Die Fachkenntnis als Maßstab, Österreichische Bauzeitung 22/2017
16.11.2017 | Wilfling, Gernot: Ausgewählte rechtliche Aspekte der PRIIP-Verordnung, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 11/2017
06.11.2017 | Lackner, Heinrich: Netto oder brutto?, Österreichische Bauzeitung 21/2017
06.11.2017 | Sieder, Sebastian: Ad-hoc-Publizität bei gestreckten Sachverhalten - VwGH 27. 4. 2017, Ro 2016/02/0020, eine richtungsweisende (Fehl-)Entscheidung?, GesRZ 5/2017
31.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2017: FMA hebt Emittenten-Compliance-Verordnung auf
31.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2017: MPLAW jetzt Listing Partner der Wiener Börse
31.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2017: Social Impact Bonds als Instrument von Public-Private-Partnerships
31.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2017: Insiderlisten: Wer muss sie führen und wer ist verantwortlich
31.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 8|2017: MiFiGG 2017 – das neue Mittelstandsfinanzierungs-gesellschaftengesetz
20.10.2017 | Wilfling, Gernot: FMA erleichtert börsenotierten Unternehmen das Leben, www.diepresse.com
20.10.2017 | Gaar, Christoph: Gründung und Auflösung einer Arge, Österreichische Bauzeitung 20/2017
19.10.2017 | Wilfling, Gernot / Komuczky, Michael: Die Haftung für verpackte Anlageprodukte und Versicherungsanlageprodukte nach der PRIIP-Verordnung, BankArchiv - Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (ÖBA), Ausgabe 10/2017
17.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2017: Neue Judikatur zur Ad-hoc-Pflicht
17.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2017: OGH: Qualifizierte Nachrangdarlehen mit Fixverzinsung zulässig
17.10.2017 | Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht Issue 7|2017: Die neue Mitarbeiterbeteiligungsstiftung
11.10.2017 | Newsletter Datenschutz Issue 1|2017: Pflicht zum Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses
11.10.2017 | Newsletter Datenschutz Issue 1|2017: Videoüberwachungen nach der DSGVO
09.10.2017 | Lackner, Heinrich: Haftung bei Beschädigung von Leitungen im Baugrund, Österreichische Bauzeitung 19/2017
27.09.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 6|2017: Directors’ Dealings: FMA ändert Verwaltungspraxis
27.09.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 6|2017: Anleihen: Jeder kann Green oder Social Bonds begeben
27.09.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 6|2017: ICO statt IPO – Was man unter Initial Coin Offering versteht
27.09.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 6|2017: KID-Prüfung: Neues Beratungsprodukt zum Pauschalpreis
22.09.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 3|2017: Kryptowährungen und ihre Technologie: Die Blockchain
22.09.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 3|2017: Update Datenschutz: Ausführungsbestimmungen zur Datenschutz-Grundverordnung
22.09.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 3|2017: V4 Legal: Wie wir Sie in CEE unterstützen können
22.09.2017 | Müller, Katharina: Judikatur-Update nach § 1170b ABGB, Österreichische Bauzeitung 18/2017
08.09.2017 | Müller, Katharina: Was passiert mit pönalisierten Terminen?, Österreichische Bauzeitung 17/2017
06.09.2017 | Wilfling, Gernot: Delisting – So kann man künftig die Börse verlassen, www.meinanwalt.at
29.08.2017 | Newsletter Immobilienrecht 2|2017: Die Umsetzung der 4. Geldwäsche-Richtlinie im Bereich des Gewerbes und ihre Auswirkung auf Immobilienmakler. Neuerungen seit 17.07.2017
25.08.2017 | Lackner, Heinrich: Ersatzvornahme - auch wenn der Mangel unbehebbar ist?, Österreichische Bauzeitung 15/16/2017
17.08.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 5|2017: Delisting durch Downstream-Verschmelzung rechtsmissbräuchlich
17.08.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 5|2017: Kapitalmarktunion: Wertpapieremissionen börsennotierter Unternehmen erheblich erleichtert
22.07.2017 | Gaar, Christoph: Dokumentation: Leistungsabweichung, Österreichische Bauzeitung 13/14 2017
20.07.2017 | Wilfling, Gernot: Anmerkung zu VwGH 27.4.2017, Ro 2016/02/0020 ua, Zeitschrift für Finanzmarktrecht 07/2017
15.07.2017 | Lackner, Heinrich / Imre, Mátyás: Die Haftung des Bauführers an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht (Teil I), bau aktuell 8. Jahrgang / Juli 2017 / Nr. 4
13.07.2017 | Newsletter Privatstiftungen Issue 5|2017: Relaunch der Privatstiftung ante portas
23.06.2017 | Lackner, Heinrich: 'Alsag-Falle' Zwischenlagerung, Österreichische Bauzeitung 12/2017
15.06.2017 | Lackner, Heinrich: Stichwort 'Haltbarkeit', Spengler Fachjournal 03/2017
14.06.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 4|2017: Ad hoc-Pflicht bei Abschluss eines Memorandums of Understanding
14.06.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 4|2017: Kapitalmarktunion: Die Halbzeitanalyse
14.06.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 4|2017: V4 Legal: Wie wir Sie in CEE unterstützen können
09.06.2017 | Newsletter Privatstiftungen Issue 4|2017: Judikatur-Update zum Privatstiftungsrecht Insichgeschäfte und Beirat
09.06.2017 | Müller, Katharina: Schlechtes Wetter, aber nur 'gewöhnlich', Österreichische Bauzeitung 11/2017
31.05.2017 | Lackner, Heinrich: Urban Mining, Bau & Immobilien Report 05/2017
31.05.2017 | Wilfling, Gernot: Beteiligung an Start-ups, Konnex 2/2017
30.05.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 2|2017: Die Bank und das FinTech – Formen der Beteiligung
30.05.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 2|2017: Retail Financial Services – die Zukunftsvisionen der Kommission
30.05.2017 | Newsletter Digital Banking und FinTech 2|2017: Wohnungskauf, Scheidung, Testament – Was Müller Partner alles kann
29.05.2017 | Müller, Katharina: Zur Unverhältnismäßigkeit der Mängelbehebungskosten, Österreichische Bauzeitung 10/2017
15.05.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017: Erste Eindrücke vom neuen BörseG – „echtes“ Delisting aus dem Amtlichen Handel bald möglich
15.05.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017: Nachrangdarlehen weiter unter Beschuss
15.05.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017: Gesetzgeber verhindert Wachstumsbörse
15.05.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017: Neues von den PRIIPs
12.05.2017 | Lackner, Heinrich: Kostenübernahme, Österreichische Bauzeitung 09/2017
04.05.2017 | Müller, Katharina /Melzer, Martin: Pflichtteilsrecht und Letztbegünstigtenstellung, JEV 1/2017
28.04.2017 | Gaar, Christoph: Pönaleforderungen ohne Schaden?, Österreichische Bauzeitung 08/2017
21.04.2017 | Sieder, Sebastian: Legitime Handlungen nach der Marktmissbrauchsverordnung (MAR), Zeitschrift für Finanzmarktrecht 4/2017 (ZFR 2017/89)
14.04.2017 | Kall, Bernhard: Zur Haftung des öffentlich-rechtlichen Prüfingenieurs gegenüber Bauherren, Österreichische Bauzeitung 07/2017
12.04.2017 | Newsletter Private Clients Issue 4|2017: Eckpunkte des Erwachsenenschutz-Gesetzes
31.03.2017 | Müller, Katharina: Judikatur-Update: Zur Haftung bei Baustellenunfällen, Österreichische Bauzeitung 06/2017
20.03.2017 | Maurer-Kollenz, Manuela: Airbnb und Co - Kurzzeitvermietung auf dem Prüfstand, ÖVI News - Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft, 01/2017
17.03.2017 | Lackner, Heinrich: Jahrzehntelange Haltbarkeit - Was, wenn nicht?, Österreichische Bauzeitung 5/2017
07.03.2017 | Melzer, Martin/Müller, Katharina: Konfliktvermeidungs- und Konfliktlösungsmechanismen in Privatstiftungen, Schoellerbank Stiftungsbrief 1/2017
07.03.2017 | Newsletter Digital Banking/FinTech Issue 1|2017: Wilfling, Gernot: Robo-Advice - Ihr Anlageberater, der Computer
07.03.2017 | Newsletter Digital Banking/FinTech Issue 1|2017: Gruber, Stefan:  Österreich zieht bei Online-Identifikation nach
07.03.2017 | Müller, Katharina/Melzer, Martin/Petritz, Michael: Die Pflichten des
Stiftungsvorstands – Checklist, Schoellerbank Stiftungsbrief 1/2017
06.03.2017 | Wilfling, Gernot: Vorsicht bei Aktienhandel von Topmanagern, DiePresse
03.03.2017 | Lackner, Heinrich: Neue Recycling-Baustoffverordnung - zur "Novelle der Novelle", Österreichische Bauzeitung 04/2017
01.03.2017 | ller, Katharina: Zur Preisbildung bei Mehrkostenforderungen, Bau & Immobilien Report
01.03.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 2|2017: Wer bei Hauptversammlungsbeschlüssen nicht mitstimmen darf
01.03.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 2|2017: Anlegerrücktritt – Bedeutung der OGH-Rechtsprechung für den Kapitalmarkt
17.02.2017 | Gaar, Christoph: Rechnungslegung bei strittigen Leistungen, Österreichische Bauzeitung 03/2017
15.02.2017 | Wilfling, Gernot: Directors' Dealings: Welche Pflichten Aufsichtsräte treffen, Aufsichtsrat aktuell 01/2017
03.02.2017 | Kall, Bernhard/ Lackner, Heinrich: Judikaturwende, Österreichische Bauzeitung 2/2017
01.02.2017 | Maurer-Kollenz, Manuela: Vorsicht bei Änderungen, Kronen Zeitung Gesamt: wohnkrone.at
26.01.2017 | Newsletter Recht aktuell Issue 1|2017 -  Datenschutz-Grundverordnung Teil 2: Auswirkungen der DSGVO auf Organisation und Prozesse
20.01.2017 | Sturm, Monika: Judikatur-Update zur Prüf- und Warnpflicht, Österreichische Bauzeitung 1/2017
18.01.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 1|2017: Und jährlich grüßt … die Hauptversammlung
18.01.2017 | Newsletter Capital Markets/Finance Issue 1|2017: Wissenswertes zum Börserecht: Corporate Governance Evaluierung
17.01.2017 | Newsletter Private Clients Issue 2|2017: Aktuelle Rechtsprechung zur Vermögensaufteilung bei Scheidung

2016

19.12.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Neues Erbrecht bringt Änderungsbedarf
für Privatstiftungen, Geld-Magazin Dezember 2016, 13.
15.12.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2016: Drakonische Verwaltungsstrafen wackeln
15.12.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2016: Wissenswertes zum Börserecht: Directors' Dealings am Primärmarkt
15.12.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2016: Großunternehmen und Startups: So werden Allianzen gern ausgestaltet
13.12.2016 | Sturm, Monika: Update zur Vertragsstrafe, Österreichische Bauzeitung 24/2016
12.12.2016 | Wilfling, Gernot: Startup-Finanzierung: Mit welchen neuen Beteiligungsformen Ihr Unternehmen wachsen kann, www.meinanwalt.at
05.12.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 8|2016: OGH: Abberufung des Stiftungsvorstandes wegen Geschäftsführerfunktion in Tochtergesellschaft
01.12.2016 | Newsletter Recht aktuell Issue 3|2016 -  Datenschutz-Grundverordnung Teil 1: Ausweitung der Betroffenenrechte
28.11.2016 | Newsletter Private Clients Issue 6|2016: Ein Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren
25.11.2016 | Kall, Bernhard: ÖNorm ist kein Schutzgesetz, Österreichische Bauzeitung 23/2016
15.11.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2016: Wissenswertes zum Börserecht: Beteiligungspublizität bei OTC-Aktienkäufen
15.11.2016 | Wilfling, Gernot: Börserecht: Unternehmen sind mit zahlreichen Neuerungen konfrontiert, www.meinanwalt.at
11.11.2016 | Müller, Katharina: Schutz vor Zahlungsausfall?, Österreichische Bauzeitung 22/2016
10.11.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2016: Aufstand der Aktionäre
10.11.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2016: Informationsanspruch des ausgeschiedenen Gesellschafters
10.11.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2016: SAFE und Wandelkredit – so einfach kann man sich an Start-ups beteiligen
08.11.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 - Stiften leicht gemacht, Spendenguide 2016/17
07.11.2016 | Impact Investing UND Gemeinnützigkeit, Die Emission einer Anleihe - Ein Erfahrungsbericht
28.10.2016 | Müller, Katharina: Dokumentation von Regieleistungen, Österreichische Bauzeitung 21/2016
25.10.2016 | Müller, Katharina: Dokumentation auf der Baustelle, Bau & Immobilien Report 09/2016
18.10.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2016: Vorsicht bei Veranlagungen in Immobilien
18.10.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2106: FMA richtet FinTech-Kontaktstelle ein
14.10.2016 | Sturm, Monika: Werkvertrag mit Subunternehmer- und Gehilfenhaftung, Österreichische Bauzeitung 20/2016
06.10.2016 | Müller, Katharina: Das Schiedsgutachterverfahren - Zukunft der Streitbeilegung im Bauverfahren?, in: Link, Doris/Link-Kammer, Claudia (Hg): 20 Jahre Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien, Fachartikelsammlung zum Fachbereich Baubetrieb Bauwirtschaft, Wien 2016, 68ff
02.10.2016 | Sieder, Sebastian: Aktuelles Insiderrecht, Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften (2016)
30.09.2016 | Müller, Katharina/ Kall, Bernhard: Wandelbares Recht, Österreichische Bauzeitung 19/2016
20.09.2016 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 7|2016: Verlängerung Schwellenwertverordnung bis 31.12.2018
16.09.2016 | Müller, Katharina: Abgrenzung zwischen Gewährleistung und Garantie, Österreichische Bauzeitung 18/2016
15.09.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 5|2016: Meldeschwelle für Directors‘ Dealings-Meldungen wird angehoben
15.09.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 5|2016: Darstellung von Insiderinformationen auf Websites
15.09.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 5|2016: Deswegen sind qualifizierte Nachrangdarlehen doch zulässig
15.09.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 5|2016: Zahlreiche Neuerungen bei Wertpapierprospekten
15.09.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2016: Konflikt in der Stiftung
13.09.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2016: M&A Deals: Sind Geschäftsführer-Boni für deren Mitwirkung zulässig?
13.09.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2016: Neues zur Einlagenrückgewähr und Geschäftsführerhaftung
13.09.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2016: Umlaufbeschlüsse des Aufsichtsrats
13.09.2016 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2016: Jahresabschluss: Was, wenn sich Geschäftsführer nicht einig sind?
02.09.2016 | Kall, Bernhard: Haftungsfrage bei falschen Gutachten, Österreichische Bauzeitung 17/2016
31.08.2016 | Kall, Bernhard: Eine Frage der Zuverlässigkeit, www.bauforum.at
23.08.2016 | Wilfling, Gernot/Komuczky, Michael: Alternative Finanzinstrumente im Lichte der AGB-Kontrolle - zivilrechtliche Zulässigkeit qualifizierter Nachrangdarlehen, Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR) 8/2016
18.08.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 4|2016: Nachrangdarlehen unter Beschuss
18.08.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 4|2016: Kündigung von Anleihen bei Spaltung der Emittentin
18.08.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 4|2016: BörseG-Novelle trifft Dritten Markt Börse besonders hart
18.08.2016 | Sturm, Monika: Vertrauensverlust unzumutbar?, Österreichische Bauzeitung 15-16/2016
10.08.2016 | Wilfling, Gernot: Neue Informationspflichten für Banken und Versicherungen - wie Anleger zukünftig aufgeklärt werden müssen!, www.meinanwalt.at
03.08.2016 | Maurer-Kollenz, Manuela: Kurzzeitvermietung?, www.wohnkrone.at
26.07.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 5|2016: VwGH zur steuerlichen Behandlung von Pflichtteilszahlungen einer Privatstiftung
22.07.2016 | Gass, Georg: Wann die Bauaufsicht haftet, Österreichische Bauzeitung 13/14/2016
07.07.2016 | Newsletter Recht aktuell Issue 2|2016: Neuer Entwurf von Privacy Shield für Juli 2016 geplant
04.07.2016 | Newsletter Private Clients Issue 5|2016: Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Unternehmens des Erblassers
24.06.2016 | Maurer-Kollenz, Manuela: Änderungen am Wohnungseigentum, www.spenglerfachjournal.at
24.06.2016 | Müller, Katharina: Zur Sicherstellung von Deckungs- und Haftrücklässen, Österreichische Bauzeitung 12/2016
24.06.2016 | Melzer, Martin: BStFG 2015 - Grundelemente des Gründungsverfahrens, in: Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer (Hrsg): Gemeinnützigkeitsrecht NEU, LexisNexis, Wien 2016
16.06.2016 | Wilfling, Gernot: Marktmissbrauchsverordnung: Börsegesetz-Novelle durch Regierungsvorlage entschärft, www.meinanwalt.at
10.06.2016 | Gass, Georg: Unklarheiten bei Haftungsordnung, Österreichische Bauzeitung 11/2016
01.06.2016 | Wilfling, Gernot/ Hlawati, Edith: Besonderheiten des Aufsichtsrats in der börsenotierten Gesellschaft, in: Kalss, Susanne/ Kunz, Peter (Hg.): Handbuch für den Aufsichtsrat, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Facultas Verlags- und Buchhandels AG 2016
30.05.2016 | Sturm, Monika/ Stingl, Isaura: Die Krux bei wirtschaftlicher Einheit, Österreichische Bauzeitung 10/2016
19.05.2016 | Newsletter Gemeinnützigkeit/Philanthropie Issue 2|2016: Gemeinnützige Schenkungen im Lichte der Schenkungsanrechnung
13.05.2016 | Gass, Georg: Zu spät dran?, Österreichische Bauzeitung 09/2016
11.05.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 2|2016: Ad-hoc Pflicht bei gestreckten Sachverhalten – neue Entscheidung, altes Leid
11.05.2016 | Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 2|2016: Aktuelles zum EU-Prospektrecht
10.05.2016 | Newsletter Recht aktuell Issue 1|2016: Business Judgement Rule: Gesetzliche Verankerung in Österreich seit 1.1.2016
02.05.2016 | Wilfling, Gernot: Auswirkungen der Marktmissbrauchsverordnung auf Wertpapieremissionen, BankArchiv - Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen (ÖBA), Ausgabe 5/2016
29.04.2016 | Müller, Katharina: Nachträgliche Auflagen bei funktionaler Leistungsbeschreibung, Österreichische Bauzeitung 08/2016
21.04.2016 | Wilfling, Gernot: EU-Marktmissbrauchsverordnung in Österreich – Horrorstrafen für Insiderhandel, Marktmanipulation & Co, www.meinanwalt.at
15.04.2016 | Kall, Bernhard: Erfolgsentscheidende Dokumentation, Österreichische Bauzeitung 07/2016
13.04.2016 | Newsletter Gemeinnützigkeit/Philanthropie Issue 1|2016: BStFG 2015 – Gefahr für bestehende Stiftungen und Fonds
07.04.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2016: OGH bestätigt Anwendbarkeit der Business Judgement Rule im Stiftungsrecht
04.04.2016 | Newsletter Datenschutzrecht Issue 1|2016: Welche Folgen hat das EuGH-Urteil zur Aufhebung des Safe-Harbor-Abkommens?
01.04.2016 | Sturm, Monika/Stingl, Isaura: Kein Schlussrechnungsvorbehalt ohne Schlusszahlung, Österreichische Bauzeitung 06/2016
31.03.2016 | Melzer, Martin / Petritz, Michael: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015, Zivil- und steuerrechtliche Aspekte, Wien 2016
31.03.2016 | Melzer, Martin: Grundelemente des BStFG 2015, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 1/2016
18.03.2016 | Kall, Bernhard: Die Haftung des Verkäufers von Bauprodukten, Österreichische Bauzeitung 05/2016
16.03.2016 | Newsletter Private Clients Issue 4|2016: Erbrechtsreform Teil 4 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten
15.03.2016 | Kall, Bernhard/ Gass, Georg: "Nachvollziehbarkeit" von Rechnungen: Anforderungen an die Abrechnungsunterlagen in der oberstgerichtlichen Rechtssprechung, Zeitschrift für Recht des Bauwesens (ZRB), März 2016/ Nr. 1
07.03.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Pflichtteilproblem für Privatstiftungen entschärft, Der Standard
04.03.2016 | Müller, Katharina: Aufwand vom Werklohn abgezogen, Österreichische Bauzeitung 04/2016
01.03.2016 | Wilfling, Gernot: Vom Bankkredit zur Kapitalmarktfinanzierung, Erleichterungen bei Crowdfunding und KMU-Finanzierung durch das Crowdfunding-Gesetz, CFOaktuell März 2016
23.02.2016 | Maurer-Kollenz, Manuela: Wohnbautrends - Schaffung von "alternsgerechtem" Wohnraum, Bau & Immobilien Report, Ausgabe 02-2016
19.02.2016 | Stingl, Isaura/Sturm, Monika: Wie weit geht die Warnpflicht?, Österreichische Bauzeitung 03/2016
05.02.2016 | Kall, Bernhard: Nachweispflicht, Österreichische Bauzeitung 02/2016
28.01.2016 | Newsletter Private Clients Issue 1|2016: Erbrechtsreform Teil 3 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Familie des Erblassers
22.01.2016 | Müller, Katharina: Umgang mit drohender Verjährung, Österreichische Bauzeitung 01/2016
15.01.2016 | Melzer, Martin/Stingl, Isaura: Das könnte ein Meilenstein sein, www.die-stiftung.de - Portal für Stifter und Philanthropen

2015

23.12.2015 | Müller, Katharina / Goger, Gerald (Hrsg): Der gestörte Bauablauf, Praxisleitfaden zur Ermittlung von Mehrkosten und Bauzeitverlängerung
21.12.2015 | Newsletter Private Clients Issue 5|2015: Erbrechtsreform Teil 2 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erben
15.12.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht, in: Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg): Erbrecht NEU, LexisNexis, Wien 2015
14.12.2015 | Kall, Bernhard: Wer zahlt ausufernde Kosten?, Österreichische Bauzeitung 24/2015
09.12.2015 | Wilfling, Gernot: Kapitalmarktfinanzierungen werden wieder gefördert / Weg vom Bankkredit, WirtschaftsBlatt
07.12.2015 | Maurer-Kollenz, Manuela: Contractingverträge bei Bauträgerprojekten, www.RechtamBau.at
07.12.2015 | Müller, Katharina: Prüffähigkeit von Rechnungen - Anforderungen und Abgrenzungen, www.RechtamBau.at
27.11.2015 | Sturm, Monika: Die Nichtzahlung des AG und die Folgen nach ÖNorm B 2110, Österreichische Bauzeitung 23/2015
18.11.2015 | Newsletter Private Clients Issue 4|2015: Erbrechtsreform Teil 1 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erblassers
13.11.2015 | Kall, Bernhard: Angemessenheitskontrolle bei Regieleistungen?, Österreichische Bauzeitung 22/2015
30.10.2015 | Müller, Katharina: Prüfung der Bautagesberichte des AN?, Österreichische Bauzeitung 21/2015
16.10.2015 | Kall, Bernhard: Vorgaben zur Herstellungsweise, Österreichische Bauzeitung 20/2015
14.10.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2015: OGH unterscheidet zwischen inhaltlichen Beschränkungen und bloßen Modalitäten der Ausübung des Änderungsrechts
14.10.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2015: OGH stellt klar: Auch die Eintragung der Änderung der Stiftungszusatzurkunde wirkt konstitutiv
02.10.2015 | Sturm, Monika: Gewährleistungsbehelfe des Werkbestellers: Verbesserung und Wandlung, Österreichische Bauzeitung 19/2015
01.10.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Zivilrecht. Reform des Untreuetatbestands - Auswirkungen auf Privatstiftungen?, Newsletter Stiftung Next Generation | Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Ausgabe 8 | Oktober 2015
21.09.2015 | Kall, Bernhard: Dauerbrenner am Bau: Warnpflicht, Österreichische Bauzeitung 18/2015
04.09.2015 | Müller, Katharina: Anerkennungsfiktion bei Regieleistungen, Österreichische Bauzeitung 17/2015
01.09.2015 | Sturm, Monika: Leistungserbringung - Die Rechte des Auftraggebers bei mangelhafter Leistung des Übergebers, Spengler Fachjournal 04/2015
21.08.2015 | Kall, Bernhard: Neue Recycling-Baustoffverordnung, Österreichische Bauzeitung 15/16/2015
15.08.2015 | Wilfling, Gernot: Vorsicht: Marktmissbrauchsverordnung!, anwalt aktuell 08/2015
24.07.2015 | Müller, Katharina: Offenbar untauglich - Wer entscheidet?, Österreichische Bauzeitung 13/14/2015
08.07.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2015: Mindestfunktionszeit des Stiftungsvorstands darf nicht durch Stiftungsurkundenänderungen unterlaufen werden
30.06.2015 | Maurer-Kollenz, Manuela: Barrierefreie Wohnungen, Spengler Fachjournal 03/2015
26.06.2015 | Kall, Bernhard: Leistungsverweigerung des AG: neue Judikatur, Österreichische Bauzeitung 12/2015
12.06.2015 | Müller, Katharina:Die Grenzen der Gestaltungsfreiheit, Österreichische Bauzeitung 11/2015
08.06.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Der Zug nach Liechtenstein fährt nicht ab, Der Standard
03.06.2015 | Newsletter Immobilienrecht Issue 2|2015: Steuerreform 2015
29.05.2015 | Kall, Bernhard: Recht zur Leistungsverweigerung?, Österreichische Bauzeitung 10/2015
26.05.2015 | Müller, Katharina: Pflichtteil und Schenkung - Die Anrechnung auf den Pflichtteil, www.biallo.at
26.05.2015 | Kall, Bernhard: Stolperstein Bieterlücken, www.RechtamBau.at
22.05.2015 | Huber-Starlinger, Thomas: Die Effizienz der Energienutzung, medianet Jg. 15 No. 1975
19.05.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die rechtschutzfreundliche Auslegung von Begünstigtenrechten als Beitrag zur Überwindung des Kontrolldefizits in der Privatstiftung?, JEV 1/2015
18.05.2015 | Müller, Katharina: Bauschäden an fremden Gewerken - wer haftet?, Österreichische Bauzeitung 09/2015
18.05.2015 | Wilfling, Gernot: Crowdfunding und KMU-Finanzierung leicht(er) gemacht, meinanwalt.at
15.05.2015 | Wilfling, Gernot /Friedl, Stefanie: Der vereinfachte Kapitalmarktprospekt, anwalt aktuell 05/2015
04.05.2015 | Kall, Bernhard: Bauvertraglich vereinbarte Geltung von ÖNormen, Österreichische Bauzeitung 08/2015
22.04.2015 | Müller, Katharina: Prüfe wer sich bindet, Spengler Fachjournal 02/2015
17.04.2015 | Müller, Katharina: Rechnungslegung - Voraussetzung für die Fälligkeit, Österreichische Bauzeitung 07/2015
17.04.2015 | Sturm, Monika: Unlautere Geschäftspraktiken: Was darf man?, anwalt aktuell 03/2015
15.04.2015 | Maurer-Kollenz, Manuela: Altersgerecht wohnen, Kronen Zeitung/ www.wohnkrone.at
03.04.2015 | Kall, Bernhard: Änderungen der Verbraucherrechte, Österreichische Bauzeitung 06/2015
30.03.2015 | Maurer-Kollenz, Manuela: Betreutes und betreubares Wohnen - Welche Wohnräume brauchen ältere Menschen?, www.RechtamBau.at
20.03.2015 | Müller, Katharina: Alles oder nichts?, Österreichische Bauzeitung 05/2015
19.03.2015 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 4|2015: Pönalvereinbarungen beim gestörten Bauablauf
15.03.2015 | Wilfling, Gernot: Eigengeschäfte von Aufsichtsräten nach der Marktmissbrauchsverordnung, Aufsichtsrat aktuell 03/2015
09.03.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Neues EU-Erbrecht birgt böse Überraschungen nach dem Tod, Der Standard
09.03.2015 | Newsletter Immobilienrecht Issue 1|2015: Wohnrechtsnovelle 2015
06.03.2015 | Kall, Bernhard: Versicherung nur bei vorsätzlicher Schadenszuführung freigestellt, Österreichische Bauzeitung 04/2015
03.03.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2015: OGH stärkt ein weiteres Mal die Begünstigtenrechte
20.02.2015 | Müller, Katharina: Gewährleistung - Mangel bei Übergabe?, Österreichische Bauzeitung 03/2015
11.02.2015 | Müller, Katharina/Huber-Starlinger, Thomas: Selected Issues in Construction Law, Austrian Yearbook on International Arbitration 2015, Wien 2015
06.02.2015 | Kall, Bernhard: Die Bau- Arge neu nach der Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Österreichische Bauzeitung 02/2015
30.01.2015 | Newsletter Private Clients Issue 1|2015: Die EU-Erbrechtsverordnung ante portas
23.01.2015 | Müller, Katharina: Wer ist schuld am Wetter?, Österreichische Bauzeitung 01/2015
15.01.2015 | Potocnik, Corinna: Can arbitral tribunals seek the support of national courts to obtain a preliminary ruling by the ECJ in matters involving EU competition law?, Czech (and Central European) Yearbook of Arbitration, 2015
15.01.2015 | Wilfling, Gernot: Kodex-Revision 2015 - Änderung des Corporate Governance Kodex, Aufsichtsrat aktuell 1/2015
12.01.2015 | Müller, Katharina / Stempkowski, Rainer (Hrsg): Handbuch Claim-Management, Rechtliche und bauwirtschaftliche Lösungsansätze zur Abwicklung von Bauprojekten für Auftraggeber und Auftragnehmer. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wien 2015
08.01.2015 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 1|2015: Berichtigung der Ausschreibung - Zulässigkeit, Erforderlichkeit und Grenzen & Geänderte Ausschreibungsunterlagen - Bekämpfung durch den Bieter
01.01.2015 | Müller, Katharina/Kargl, Stefan: Investment Controlling als Instrument der Risiko- und Haftungsbegrenzung in Stiftungen, Zeitschrift für Stiftungswesen 3

2014

19.12.2014 | Kall, Bernhard: Allgemeine Geschäftsbedingungen - ständige Geschäftsbeziehung, Österreichische Bauzeitung 24/2014
15.12.2014 | Maurer-Kollenz, Manuela: Handwerksvertrag, Spengler Fachjournal 06/2014
15.12.2014 | Melzer, Martin: Pflichtteilsrechtliche Konsequenzen der Errichtung von Substiftungen, Die Privatstiftung 4/2014
05.12.2014 | Müller, Katharina: Fragen rund um das Skonto, Österreichische Bauzeitung 23/2014
02.12.2014 | Newsletter Issue 5/2014: OGH beurteilt das Änderungsrecht des Stiftungsvorstandes liberaler als zuletzt & Verwirkungsklauseln in der Stiftung und die damit zusammenhängende Aufklärungspflicht
30.11.2014 | Wilfling, Gernot: Zugang zum Kapitalmarkt für KMU erleichtert, www.DiePresse.com
24.11.2014 | Maurer-Kollenz, Manuela: Die Wohnraumüberwachung durch Videokameras - Aktuelle OGH-Judikatrur 8 Ob 47/14s, www.RechtamBau.at
24.11.2014 | Müller, Katharina: Neue Judikatur zur Haftung des geschädigten Bauherrn für fremdes Verhalten, www.RechtamBau.at
21.11.2014 | Kall, Bernhard: Prüf- und Warnpflicht: Auf Nummer sicher gehen, Österreichische Bauzeitung 22/2014
15.11.2014 | Wilfling, Gernot: Wie gründe ich eine GmbH?, www.meinanwalt.at
07.11.2014 | Müller, Katharina: Werkvertrag: Wer zahlt, bestimmt den Preis?, Österreichische Bauzeitung 21/2014
24.10.2014 | Kall, Bernhard: Regiepreisvereinbarung - Kostenwarnpflicht des Werkunternehmers?, Österreichische Bauzeitung 20/2014
22.10.2014 | Müller, Katharina: Die Sicherstellung des Werklohns nach § 1170b ABGB, Spengler Fachjournal 05/2014
10.10.2014 | Müller, Katharina: Verjährung von Zusatzleistungen beim ABGB-Werkvertrag, Österreichische Bauzeitung 19/2014
01.10.2014 | Newsletter Issue 7/2014: Beginn der Verjährung & Verjährung von Zusatzleistungen
01.10.2014 | Müller, Katharina: Schiedsfähigkeit stiftungsrechtlicher Konflikte - Durchsetzung von Begünstigtenrechten im österreichischen Privatstiftungsrecht, in: Schurr, Francesco A. (Hrsg): Wandel im materiellen Stiftungsrecht und grenzüberschreitende Rechtsdurchsetzung durch Schiedsgerichte, Band des 5. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstages 2012, Zürich 2013
30.09.2014 | Müller, Katharina (Hrsg): Handbuch Stiftungsmanagement, Wien 2014
26.09.2014 | Kall, Bernhard: Baucontainer und die Haftungsfrage bei Verkehrsunfällen, Österreichische Bauzeitung 18/2014
23.09.2014 | Newsletter Issue 6/2014: Auslegung undeutlicher Ausschreibungsbestimmungen & Stolperstein Eigenerklärung – Zeitpunkt des Vorhandenseins der Eignungsnachweise
17.09.2014 | Maurer-Kollenz, Manuela: Betreutes Wohnen, Kronen Zeitung
12.09.2014 | Müller, Katharina: Auf den richtigen Richter kommt es an, Österreichische Bauzeitung 17/2014
27.08.2014 | Newsletter Issue 4/2014: Bundesfinanzgericht: KESt auf Pflichtteile bzw Pflichtteilsergänzungen rechtswidrig & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil III: Rechenkreise
22.08.2014 | Kall, Bernhard: Forcierung - Muss ich? Darf ich?, Österreichische Bauzeitung 15/16/2014
25.07.2014 | Müller, Katharina: Die Sicherstellung beim Bauvertrag - wie weit geht die Vertragsfreiheit?, Österreichische Bauzeitung 14/2014
04.07.2014 | Kall, Bernhard: Haftungen bei Subunternehmen, Österreichische Bauzeitung  13/2014
02.07.2014 | Newsletter Issue 3/2014: OGH: Ehegattenunterhalt und Zuwendungen aus einer Privatstiftung & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil II: Schiedsklauseln und Privatstiftung
01.07.2014 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Einflussnahme der Begünstigten auf die Privatstiftung - eine Bestandaufnahme, Schoellerbank Stiftungsbrief 01/2014
20.06.2014 | Müller, Katharina: Baugrundrisiko beim Pauschalpreisvertrag, Österreichische Bauzeitung 12/2014
06.06.2014 | Kall, Bernhard: Schlussrechnungsvorbehalt - Auswirkungen der OGH-Judikatur, Österreichische Bauzeitung 11/2014
02.06.2014 | Newsletter Issue 2/2014: OGH: Vorstandsähnlichkeit versus Aufsichtsratsähnlichkeit & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil I: Die Substiftungslösung
23.05.2014 | Müller, Katharina: Die bestimmungsgemäße Nutzung des Werks als Übernahme, Österreichische Bauzeitung 10/2014
20.05.2014 | Newsletter Issue 5/2014: Vorbehalt zur Schlussrechnung & Schlüssige Verlängerung der Vorbehaltsfrist
12.05.2014 | Kall, Bernhard: Zeitweilige Lagerung von Bodenaushubmaterial im Baustellenbereich, Österreichische Bauzeitung 09/2014
25.04.2014 | Müller, Katharina: Vertragsstrafen und deren Grenzen, Österreichische Bauzeitung 08/2014
18.04.2014 | Müller, Katharina: Dokumentieren Sie!, anwalt aktuell 03/2014
11.04.2014 | Kall, Bernhard: Erfolgsfaktor richtige und zeitgerechte Dokumentation, Österreichische Bauzeitung 07/2014
07.04.2014 | Newsletter Issue 4/2014: Überwälzung unkalkulierbarer Risiken auf Auftragnehmer unzulässig & Auslegung von Ausschreibungsunterlagen durch Sachverständige im Nachprüfungsverfahren
28.03.2014 | Müller, Katharina: Verwechslungsgefahr von Bauzins und Verzugszinsen, Österreichische Bauzeitung 06/2014
14.03.2014 | Kall, Bernhard: Der sogenannte „versteckte Mangel“, Österreichische Bauzeitung 05/2014
13.03.2014 | Newsletter Issue 2/2014: Strengere Regeln zum Schutz der Verbraucher – Erhöhte Informationspflicht des Maklers
13.03.2014 | Kall, Bernhard: Dr. Bernhard Kall ist Partner bei Willheim Müller Rechtsanwälte, www.RechtamBau.at
11.03.2014 | Newsletter Issue 3/2014: Warnpflicht des Werkunternehmers & Sachkundiger Werkbesteller – Gehilfenhaftung gemäß § 1313a ABGB
03.03.2014 | Kall,Bernhard: Neue Judikatur zum Umfang der Gewerblichen Nebenrechte, www.RechtamBau.at
03.03.2014 | Kall, Bernhard: Bundesvergabegesetznovelle ante portas, www.RechtamBau.at
28.02.2014 | Müller, Katharina: Mängelbehebung – Wenn der Auftraggeber selbst verbessert, Österreichische Bauzeitung 04/2014
28.02.2014 | Potocnik, Corinna: Settle for less…? Or for more! Tips on timing, confidentiality and strategy in (multijurisdictional) settlement arrangements, AIJA – Commissions Antitrust, Commercial Fraud and Litigation – National Report of Austria for 52nd Annual Congress Prague 2014
24.02.2014 | Newsletter Issue 2/2014: Achtung: Anfechtung gesetzwidriger Zahlungsfristen ist notwendig & Bieterfragen vs Anfechtung nachteiliger Vertragsbestimmungen
20.02.2014 | Maurer-Kollenz, Manuela: Liegenschaftsentwicklung: Die Rechte des Mehrheitseigentümers, RechtsBlatt
14.02.2014 | Kall, Bernhard: Das Mysterium der Bauschadensregelung, Österreichische Bauzeitung 03/2014
14.02.2014 | Potocnik, Corinna: Ethics and Role of Counsel in International Arbitration, AIJA – International Arbitration Commission – National Report of Austria for 52nd Annual Congress Prague 2014
31.01.2014 | Newsletter Issue 1/2014: OGH nimmt zur Selbstergänzung des Stiftungsvorstandes Stellung & FL-OGH zur Abberufung des Stiftungsrats wegen mangelhafter Beschlussdokumentation
29.01.2014 | Newsletter Issue 01/2014: Umgang mit Produktivitätsverlusten & Produktivitätsverluste und die prozessualen Beweislastregeln
27.01.2014 | Müller, Katharina: Verwaltungsgerichtsbarkeit neu, Österreichische Bauzeitung 1|2/2014
15.01.2014 | Müller, Katharina: Rechtstipp Erbschaft - Was, wenn der Erbe selbst verstirbt?, www.biallo.at
13.01.2014 | Müller, Katharina: Erbvertrag - Sicher ist sicher, www.biallo.at
08.01.2014 | Newsletter Issue 1/2014: Lange Dauer von Bauverfahren & Verwaltungsreform 2014
02.01.2014 | Müller, Katharina: OGH zur umstrittenen Stiftungsbeirats-Frage, WirtschaftsBlatt

2013

24.12.2013 | Müller, Katharina: Nach mir die Sintflut?, Geld-Magazin Dez 2013/Jän 2014, 36.
16.12.2013 | Kall, Bernhard: Auswirkungen von Bauzeitverlängerungen auf Pönalvereinbarungen, Österreichische Bauzeitung 23|24/2013
11.12.2013 | Müller, Katharina: Rechtstipp - Das europäische Nachlasszeugnis, www.biallo.at
02.12.2013 | Müller, Katharina/Kall, Bernhard: Mitwirkungspflicht des Bauherrn - Verpflichtung zur Beistellung tauglicher Pläne am Beispiel der technischen Gebäudeausstattung, ÖGEBAU Journal 01/2013
15.11.2013 | Müller, Katharina/Kall, Bernhard: Welche Planungsleistungen schulden Auftraggeber und Auftragnhemer?, Österreichische Bauzeitung 21/2013
14.11.2013 | Potocnik, Corinna: Compliance - "Toolkitt" speziell für KMU, Wirtschaftsblatt 11/2013
13.11.2013 | Newsletter Issue 10/2013: OGH: Zur Qualifikation eines Beirats als „aufsichtsratsähnlich“
11.11.2013 | Newsletter Issue 12/2013: Elektronische Vergabe: Nachweisbare Effizienzsteigerung unter gleichzeitiger Kostensenkung & Aktuelle Rechtsprechung des Bundesvergabeamtes zu Rechenfehlern
07.11.2013 | Müller, Katharina: Pflichtteilsminderung - Was Sie unbedingt wissen sollten, www.biallo.at
22.10.2013 | Maurer-Kollenz, Manuela: Auslegung von Willenserklärungen in Mietverträgen, www.RechtamBau.at
18.10.2013 | Kall, Bernhard: Verjährung von Werklohnforderungen: „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, Österreichische Bauzeitung 19/2013
17.10.2013 | Newsletter Issue 11/2013: Abgrenzung zwischen Betriebsentsendung und Arbeitskräfteüberlassung & Die grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung in Bauprojekten
11.10.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Business Judgment Rule im liechtensteinischen Stiftungsrecht und ein Ausblick ins österreichische Stiftungsrecht, in: Schumacher, Hubertus/Zimmermann, Wigbert (Hrsg): 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof, Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, 669 ff.
08.10.2013 | Newsletter Issue 09/2013: OGH: mündliches Testament; wechselseitige Zeugenschaft bei Einsetzung mehrerer Erben & Formvorschriften bei letztwilligen Verfügungen
01.10.2013 | Kall, Bernhard: Bau-Fertigstellung eigentlich nur nach Ausschreibung erlaubt, KOMMUNAL 10/2013
26.09.2013 | Newsletter Issue 10/2013: Umfang gewerblicher Nebenrechte gemäß § 32 Abs 1 GewO – Wert der Nebenleistung & Neues aus dem Vergaberecht – National und International
23.09.2013 | Müller, Katharina: Gemeinsame Konten im Todesfall, www.biallo.at
20.09.2013 | Müller, Katharina: Insolvenz des Arge-Partners – Rechtsfolgen und Ansprüche, Österreichische Bauzeitung 17/2013
12.09.2013 | Müller, Katharina: Schlussrechnungsvorbehalt, www.RechtamBau.at
10.09.2013 | Müller, Katharina: Schenkung: Diese Fakten sollten Sie kennen, www.biallo.at
05.09.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: 20 Jahre Privatstiftung: Eine Tour d’Horizon, WirtschaftsBlatt
02.09.2013 | Newsletter Issue 09/2013: Die Bau-ARGE & Bietergemeinschaften und die Kartellgesetznovelle 2012
23.08.2013 | Kall, Bernhard: Einer für alle, alle für einen – Solidarhaftung am Bau, Österreichische Bauzeitung 15/2013
21.08.2013 | Newsletter Issue 08/2013: Schlussrechnungsvorbehalt & Zurückbehaltungsrecht bei Mängeln
06.08.2013 | Newsletter Issue 07/2013: Anpassung des BVergG an die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle & Sonstige Änderungen des BVergG durch die BVergG und BVergGVS Novelle 2013
06.08.2013 | Kall, Bernhard: Angebotseröffnung im Vergabeverfahren, www.RechtamBau.at
01.08.2013 | Newsletter Issue 07/2013: Antragstellung durch den Stiftungsprüfer bei Meinungsverschiedenheiten gem § 21 Abs 4 PSG & Die Vor- und Nacherbschaft – Ein wichtiges Gestaltungsinstrument der Nachfolgeplanung
12.07.2013 | Müller, Katharina: Handlungsmöglichkeiten bei unklarer finanzieller Situation des Auftraggebers, Österreichische Bauzeitung 13/2013
03.07.2013 | Kall, Bernhard: Vergaberecht lässt Baustellen ruhen, Der Standard
01.07.2013 | Newsletter Issue 06/2013: OGH: Finanz- und Wirtschaftsrise kein Grund für eine Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand & VwGH: Zuwendungsbesteuerung auch bei verdeckter Ausschüttung der Tochtergesellschaft der Stiftung
01.07.2013 | Newsletter Issue 06/2013: Rechtsfolgen der Insolvenz & Unsicherheitseinrede und Sicherstellung
18.06.2013 | Müller, Katharina: Mitwirkungspflicht des Bauherren - Koordination als grundlegende Bauherrenpflicht, www.RechtamBau.at
11.06.2013 | Müller, Katharina: Pflichtteil und Schenkung: Die Anrechnung auf den Pflichtteil, www.biallo.at
07.06.2013 | Kall, Bernhard: Zur Entscheidung 5 Ob 16/13h, Österreichische Bauzeitung 11/2013
31.05.2013 | Newsletter Issue 05/2013: Die Sonderprüfung gemäß § 31 PSG & OGH nimmt zu den Voraussetzungen einer Sonderprüfung Stellung
31.05.2013 | Newsletter Issue 05/2013: Warnpflicht gegenüber dem sachverständig beratenen Bauherrn & Zurechnung des Fehlverhaltens von Vorunternehmern zum Bauherrn
28.05.2013 | Müller, Katharina: Scheidung: Unterhaltsverpflichtung über den Tod hinaus, www.biallo.at
16.05.2013 | Müller, Katharina: Schenkung auf den Todesfall: Sicherheit für Erben, www.biallo.at
10.05.2013 | Müller, Katharina: Umfang der Prüf- und Warnpflicht - Stand der Technik als Gradmesser, Österreichische Bauzeitung 09/2013
01.05.2013 | Newsletter Issue 05/Mai 2013: BTVG Fortschritt  & Die richtige Vertragsgestaltung macht den Unterschied
12.04.2013 | Kall, Bernhard: Abschlagsrechnungen im Bauvertrag, Österreichische Bauzeitung 07/2013
04.04.2013 | Newsletter Issue 04/2013: Das neue Korruptionsstrafrecht & Compliance Management in der Bauwirtschaft
27.03.2013 | Müller, Katharina: EU-Erbrechtsverordnung: Die Auswirkungen für Todesfälle mit Auslandberührung, www.biallo.at
21.03.2013 | Newsletter Issue 03/2013: Anhebung des gesetzlichen Zinssatzes bei Zahlungsverzug & Konsequenzen der ZahlungsverzugsRL für Bauverträge
18.03.2013 | Newsletter Issue 02/2013: Das Schweizer Steuerabkommen & Die Folgen des Steuerabkommens mit dem Fürstentum Liechtenstein für Stiftungen
15.03.2013 | Müller, Katharina: Verjährung von Mehrkostenforderungen, Österreichische Bauzeitung 05/2013
09.03.2013 | Müller, Katharina: Rechtstipp: Der Minderjährige als Erbe, www.biallo.at
15.02.2013 | Kall, Bernhard: Abgeltung des entstandenen Nachteils bei Abbestellung von Auftragsteilen, Österreichische Bauzeitung 03/2013
07.02.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Stiftungen: OGH stärkt Begünstigten-Rechte, WirtschaftsBlatt
31.01.2013 | Müller, Katharina: Dokumentation im Bauprojekt, NETZWERK BAU 17/2013
30.01.2013 | Müller, Katharina: Mietrecht und Todesfall: Welche Konsequenzen hat der Tod des Mieters?
, www.biallo.at
21.01.2013 | Newsletter Issue 01/2013: Einsichtnahme in den Firmenbuchakt einer Privatstiftung & Keine Ausübung von Gestaltungsrechten nach Ableben des Stifters
18.01.2013 | Müller, Katharina: Zur Haftung des Auftraggebers für fehlerhafte Pläne, Österreichische Bauzeitung 01/2013
03.01.2013 | Newsletter Issue 01/2013: Konstruktives Claim-Management

2012

27.12.2012 | Müller, Katharina: Vorsorgevollmacht: Fremden Sachwalter vermeiden, www.biallo.at
19.12.2012 | Kall, Bernhard: Bieterfragen - Claim-Management in der Angebotsphase, www.RechtamBau.at
06.12.2012 | Newsletter Issue 10/2012: OGH bejaht das Recht ehemalig aktuell Begünstigter, einen Antrag auf Abberufung des Stiftungsvorstands zu stellen & OGH nimmt zur Wirkung der Firmenbuch-eintragung für die Wirksamkeit einer Änderung der Stiftungsurkunde Stellung
05.12.2012 | Newsletter Issue 09/2012: Update Vergaberecht & Vertiefte Angebotsprüfung
03.12.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Familienprivatstiftung: Erfolgsfaktoren für den Generationswechsel, Stiftungen im Fokus. Dezember 2012
03.12.2012 | Kall, Bernhard: Die Bundesvergabegesetznovelle 2012, ÖGEBAU Journal 01/2012
26.11.2012 | Müller, Katharina: Vorvertragliche Prüf- und Warnpflichten in der Angebotsphase, www.RechtamBau.at
26.11.2012 | Müller, Katharina: Testierfähigkeit: Das Alter entscheidet, www.biallo.at
22.11.2012 | Wilfling, Gernot: Vereinfachtes Anbieten von Wertpapieren, WirtschaftsBlatt
31.10.2012 | Müller, Katharina: Rechtstipp: So können Sie schon vor Ihrem Ableben Ihren potentiellen Erben Ihr Vermögen zuwenden, www.biallo.at
15.10.2012 | Wilfling, Gernot: Erleichterter Zugang zum Kapitalmarkt, CFOaktuell Oktober 2012
10.10.2012 | Newsletter Issue 08/2012: Sicherstellung gemäß § 1170b ABGB & Warnpflicht des AN /Adressat der Warnung
01.10.2012 | Newsletter Issue 07/2012: Grundbuchsgebührennovelle 2012 – Schenkungen bald massiv teurer?
04.09.2012 | Müller, Katharina: Ehewohnung, Einrichtung, Hausrat: Was können die Erben vom verwitweten Ehepartner verlangen?, www.biallo.at
30.08.2012 | Müller, Katharina: Rechtstipp Erbenhaftung: Bedingte oder unbedingte Erbantrittserklärung - kleiner Unterschied mit großen Folge, www.biallo.at
27.08.2012 | Newsletter Issue 06/2012: Die Europäische Stiftung („FE“)
25.07.2012 | Newsletter Issue 05/2012: Zur Fälligkeit und Verjährung von Werklohnforderungen & Die Behebung von Abrechnungsmängeln im Verfahren erster Instanz (OGH 8 Ob 114/11i)
09.07.2012 | Newsletter Issue 04/2012: Das neue Bankwesengesetz - ist bei Privatstiftungen das Bankgeheimnis Geschichte? & Inwieweit ist die Offenlegung der Stiftungsurkunde gegenüber der Bank zwingend erforderlich?
15.06.2012 | Melzer, Martin: Die Europäische Stiftung (Fundatio Europaea - "FE"), Die Privatstiftung 2/2012
14.06.2012 | Müller, Katharina: Vorbeugendes und konstruktives Claim-Management, 6. PM - BAU SYMPOSIUM Tagungsband 2012
06.06.2012 | Kall, Bernhard: Angemessener Preis vs spekulativer Preis, www.RechtamBau.at
01.06.2012 | Müller, Katharina/Stempkowski, Rainer (Hrsg): Handbuch Claim-Management, Rechtliche und bauwirtschaftliche Lösungsansätze zur Abwicklung von Bauprojekten für Auftraggeber und Auftragnehmer, Wien 2012
09.05.2012 | Müller, Katharina: Rechtstipp: Problem Pflichtteilsrecht, www.biallo.at
30.04.2012 | Newsletter Issue 03/2012: Bundesvergabegesetznovelle 2012 - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick & Neue Vergabeverfahren: Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung/ Direktvergabe nach Aufruf zum Wettbewerb
28.04.2012 | Müller, Katharina: Eine Frage des Anspruchs - Dokumentation beim Bauprojekt, www.RechtamBau.at
27.03.2012 | Müller, Katharina: Rechtstipp: Was Sie über Testamentsformen unbedingt wissen sollten, www.biallo.at
15.03.2012 | Newsletter Issue 02/2012: Haftung des Generalunternehmers für illegal beschäftigte Arbeitskräfte des Subunternehmers & Effiziente Software gegen Schwarzarbeit und Sozialversicherungsbetrug
14.03.2012 | Newsletter Issue 01/2012: Vorsicht bei der Ausgestaltung der Stiftungserklärung: Was gilt, wenn sich Stiftungsurkunde und Stiftungszusatzurkunde wider-sprechen? &  3 Ob 177/10s: Ausübung des Organ-bestellungsrechts durch die Gläubiger des Stifters grds möglich
01.03.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel in der Privatstiftung, JEV 3/2012
28.02.2012 | Kall, Bernhard: Bundesvergabe-gesetznovelle 2012, www.RechtamBau.at
01.02.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Stiftungserklärung als Schlüsseldokument, Schoellerbank Stiftungsbrief 02/2012

2011

16.12.2011 | Müller, Katharina: Bauabwicklung und Dokumentation als Erfolgsfaktor im Bauprojekt, www.wirtschaftsanwaelte.at
15.12.2011 | Wilfling, Gernot / Schrank, Christopher: Änderungen von Emissionsbedingungen, ÖBA 12/11
01.12.2011 | Kall, Bernhard: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Bauwesen und mögliche Alternativen, ÖGEBAU Journal 01/2011
15.11.2011 | Newsletter Issue 43/November 2011: Dokumentation - Basis für die Durchsetzung von Mehrkostenforderungen & Vorausschauende Bauabwicklung als Erfolgsfaktor - WM-Bauprojekt-Support
31.10.2011 | Kall, Bernhard: Bundesvergabegesetz Novelle 2011, www.RechtamBau.at
27.09.2011 | Newsletter Issue 42/September 2011: Beschlüsse, mit denen ein Auskunftsanspruch von Begünstigten bejaht wird, sind nicht anfechtbar & Welche Zustimmungsrechte dürfen einem Beirat eingeräumt werden?
21.09.2011 | Kall, Bernhard: Vergabe III - Keine Fehler in der Angebotsphase!, WirtschaftsBlatt
15.06.2011 | Newsletter Issue 41/Juni 2011: Begünstigtenmeldung bereits bestehender Begünstigter bis spätestens 30.06.2011 & Bleibt das VfGH-Erkenntnis zur Grundstücksbewertung im StiftEG ohne Folgen?
09.06.2011 | Wilfling, Gernot: Neue Möglichkeiten bei Cybersquatting!, Anwälte für die Wirtschaft
01.06.2011 | Newsletter Issue 40/Juni 2011: Erfolgsfaktor Vertragsanalyse - Risiken im Vertrag erkennen & Erfolgsfaktor Risikomanagement - Methoden der Risikoidentifikation und Risikobewertung
18.05.2011 | Kall, Bernhard: "Geld ohne Auftrag für übergangene Bieter", Der Standard
03.05.2011 | Müller, Kathrarina/Saurer, René: Die Zukunft der Privatstiftung - Sanierung und Optimierung oder Widerruf?, www.wirtschaftsanwaelte.at
25.04.2011 | Müller, Katharina/Saurer, René: Praxisfall - Die Anordnung einer Ersatznacherbschaft und die Folgen, JEV 1/2011
20.04.2011 | Wilfling, Gernot / Schrank, Christopher: Voreinzahlungen auf Kapitalerhöhungen, ecolex 04/2011
18.04.2011 | Newsletter Issue 39/April 2011: Abschlagszahlungen und Leistungsverweigerung - Aktuelle Rechtsprechung & Leistungsbereitschaft und Verzug
13.04.2011 | Newsletter Issue 38/April 2011: Die Haftung des Stiftungsvorstandes & Die nachträgliche Festsetzung der Vergütung des Stiftungsorgane in der Stiftungserklärung ist zulässig
24.03.2011 | Müller, Katharina: Günstig für Begünstigte, Der Standard
23.03.2011 | Kall, Bernhard: Vergaberecht I - Die Ausschreibung, www.wirtschaftsanwaelte.at
15.03.2011 | Kall, Bernhard: Schwerpunkt Vergaberecht - Die Ausschreibung, WirtschaftsBlatt
03.03.2011 | Newsletter Issue 37/März 2011: Geld ohne Auftrag - verschuldensunabhängige Schadenersatzpflicht öffentlicher AG & Verschuldensunabhängiger Schadenersatz aus Sicht des öffentlichen AG
25.02.2011 | Newsletter Issue 36/Februar 2011: Offenlegungspflichten im KStG, PSG und StiftEG & Das Abberufungsrecht des Stiftungsbeirates - Möglichkeiten der Ausgestaltung
15.02.2011 | Newsletter Issue 35/Februar 2011: Auftraggeberhaftung ab 01.07.2011 auch für lohnabhängige Abgaben & Kriterien für Geringfügigkeit von Nebenleistungen - Klarstellung durch VwGH
11.02.2011 | Müller, Katharina: Wenn sich Auftragnehmer gegenseitig im Weg stehen, Österreichische Bauzeitung 06/2011
15.01.2011 | Müller, Katharina/Saurer, René: Der Minderjährige als Stifter, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 01/2011
14.01.2011 | Kall, Bernhard: Bekämpfung des Sozialbetrugs, Österreichische Bauzeitung 01|02/2011
13.01.2011 | Müller, Katharina: Die Verpflichtung des Auftraggebers zur Koordinierungder einzelnen Auftragnehmer, Österreichische Bauzeitung 01/2011

2010

17.12.2010 | Kall, Bernhard: Schadenersatzpflicht bei Widerruf, Österreichische Bauzeitung 51|52/2010
15.12.2010 | Newsletter Issue 34/Dezember 2010: Die Verpflichtung des AG zur Koordinierung der einzelnen AN & Professionelles Projektmanagement als Pflicht des AG
03.12.2010 | Kall, Bernhard: Kriterien für Geringfügigkeit, Österreichische Bauzeitung 49|50/2010
29.11.2010 | Müller, Katharina/Frank, Margit: Jour Fixe: Die Privatstiftung auf dem Prüfstand..., www.wirtschaftsanwaelte.at
20.11.2010 | Müller, Katharina/Saurer, René: Praxisfall - Nachlassplanung eines Unternehmers mit dem Ziel, den Unternehmenserhalt in der Familie sicherzustellen, JEV 4/2010
15.11.2010 | Newsletter Issue 33/November 2010: Geplante Änderungen für Privatstiftungen im Steuerrecht & Geplante Änderungen für Privatstiftungen im Zivilrecht
15.11.2010 | Kall, Bernhad: Schadenersatzpflicht im Vergabeverfahren, www.wirtschaftsanwaelte.at
15.11.2010 | Müller, Katharina/Häusler, Mara-Sophie: Kostenüberschreitung beim ÖNORM-Vertrag, bau aktuell Nr. 6 November 2010
01.11.2010 | Müller, Katharina: Das Leid mit der Bauzeit, Österreichische Bauzeitung 51|52/2010
15.10.2010 | Newsletter Issue Oktober 2010: Novelle der Immobilienmakler-VO 2010 - Provisions-Höchstsätze für die Vermittlung von Mietverträgen
15.10.2010 | Newsletter Issue 32/Oktober 2010: Widerruf des Vergabeverfahrens – gesonderte anfechtbare Entscheidung & Schadenersatzanspruch des Bieters trotz rechtmäßigem Widerruf
15.09.2010 | Newsletter Issue 31/September 2010: Wie die Stiftung von Klagen pflichtteilsberechtigter Erben geschützt werden kann & Abdeckung des Pflichtteiles durch die Begünstigtenstellung
15.09.2010 | Müller, Katharina: Sorgfaltspflichten des Kalkulanten bei Vorliegen einer vom Auftraggeber erstellten Leistungsbeschreibung, bau aktuell Nr. 5 September 2010
02.08.2010 | Gruber, Michael / Kalss, Susanne / Müller, Katharina / Schauer, Martin (Hrsg): Erbrecht und Vermögensnachfolge, Wien 2010
15.07.2010 | Newsletter Issue 30/Juli 2010: Familienrechtsänderungsgesetz 2009 - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick & Eheverträge: Welche Scheidungsfolgen können vorweg vereinbart werden?
17.06.2010 | Melzer, Martin: Das österreichische Privatstiftungsrecht und das neue liechtensteinische Stiftungsrecht im Vergleich, Wien 2010
15.06.2010 | Newsletter Issue 29/Juni 2010: Gestaltung von Subunternehmerverträgen & Unterscheidung Subunternehmer und Arbeits-kräfteüberlasser
01.06.2010 | Kall, Bernhard: Vergaberecht als Mittel zur Kosteneinsparung – auch für die Gemeinden. Eine komplizierte Materie, aber mit enormem Sparpotenzial, KOMMUNAL 06/2010
01.06.2010 | Melzer, Martin: "Weitere Organe" im österreichischen Privatstiftungsrecht und im neuen liechtensteinischen Stiftungsrecht, JEV 2/2010
19.05.2010 | Kall, Bernhard: Mehrfachangebote manchmal erlaubt, Der Standard
15.05.2010 | Newsletter Issue 28/Mai 2010: Bundesvergabegesetznovelle 2009 & Mehrfachbeteiligung eines Unternehmens an einer Ausschreibung
15.04.2010 | Newsletter Issue 27/April 2010: Vorsicht: Mietzinsanhebung bei Widmung von Geschäftsanteilen an eine Privatstiftung & Dürfen Lebensgefährten von Begünstigten Mitglieder des Stiftungsvorstandes sein?
19.03.2010 | Kall, Bernhard: Erfüllt die E-Mail die vertraglich vereinbarte Schriftform?, Österreichische Bauzeitung 12/2010
15.03.2010 | Newsletter Issue 26/März 2010: Wie verbindlich ist der Angebotspreis? & Kostenüberschreitung: Wann der Auftragnehmer warnen muss
05.03.2010 | Müller, Katharina: Vertragsänderung per Handschlag?, Österreichische Bauzeitung 11/2010
19.02.2010 | Müller, Katharina/Kall, Bernhard: Übertragung des Vollständigkeitsrisikos, Österreichische Bauzeitung 10/2010
15.02.2010 | Newsletter Issue 25/Februar 2010: Vertragsänderung per Handschlag? & Erfüllt ein E-Mail die vertraglich vereinbarte Schriftform?

2009

18.12.2009 | Kall, Bernhard: Abzug für allgemeine Bauschäden, Österreichische  Bauzeitung 51|52/2009
15.12.2009 | Newsletter Issue 25/Dezember 2009: OGH-Entscheidung erstreckt Unvereinbarkeitsbestimmungen auf Berater von Begünstigten & Folgen der Entscheidung des OGH zu
6 Ob 145/09h – Überprüfung bestehender Vorstandsmandate erforderlich
04.12.2009 | Müller, Katharina: Achtung bei Umwelthaftungen, Österreichische Bauzeitung 49|50/2009
20.11.2009 | Müller, Katharina: Anpassungsbedarf bei Stiftungen, Österreichische Bauzeitung 47/2009
15.11.2009 | Newsletter Issue 24/November 2009: Das Bundes-Umwelthaftungsgesetz bringt erhebliche Risiken für AN & Versicherungslösung zur B-UHG
23.10.2009 | Müller, Katharina: ÖNorm-Verfristung kann sittenwidrig sein, Österreichische Bauzeitung 45/2009
15.10.2009 | Newsletter Issue 23/Oktober 2009: OGH-Entscheidung zwingt Stiftungen zur Reorganisation & Anpassungsbedarf bei bestehenden Stiftungen – was Stifter beachten sollten
15.10.2009 | Newsletter Issue 22/Oktober 2009: Vollständigkeitsrisiko bei Einheitspreis und Pauschalpreisverträgen & Ist die Überbindung des Vollständigkeitsrisikos auf den Auftragnemer zulässig?
07.10.2009 | Müller, Katharina: OGH-Entscheidung zwingt Stiftungen zur Reorganisation, Der Standard
15.09.2009 | Newsletter Issue 21/September 2009: Liechtensteinische Lebensversicherungen &
Ein alternatives Instrumentarium zur Regelung der Vermögensnachfolge
15.09.2009 | Newsletter Issue 20/September 2009: Auftraggeber-Haftungsgesetz ab 01. September 2009 in Kraft & Was sollten Auftraggeber und Auftragnehmer aufgrund des Auftraggeber-Haftungsgesetzes beachten
11.09.2009 | Müller, Katharina/Fischer, Martin: Wieviel (Corporate/Foundation) Governance braucht die Privatstiftung?, Zeitschrift für Stiftungsrecht und Vermögensverwaltung 03/2009
01.09.2009 | Müller, Katharina/Fleischhacker-Hofko, Claudia/Skreiner, Alexander: Liechtensteinische Lebensversicherungen im Spannungsfeld des österreichischen Pflichtteilsrechts, JEV 4/2009
15.07.2009 | Newsletter Issue Juli 2009: Welche Rechte hat der Begünstigtenbeirat? & Aufsichtsratsähnlicher Beirat
15.06.2009 | Newsletter Issue 19/Juni 2009: Ausgegliederte Rechtsträger - Einrichtungen öffentlichen Rechts & Vergabe durch Vereine und Leasinggesellschaften
01.06.2009 | Müller, Katharina/Saurer, René: Die Organbesetzung in den Tochtergesellschaften von Privatstiftungen, in: Eiselsberg, Maximilian (Hrsg): Jahrbuch Stiftungsrecht 2009, Wien 2009, 190 ff.
15.05.2009 | Newsletter Issue 18/Mai 2009: Stifter und Gläubiger & Welche Stifterrechte darf der Masseverwalter des Stifters ausüben
15.05.2009 | Newsletter Issue 17/Mai 2009: Anhebung der Schwellenwerte & Bundesvergabegesetznovelle 2009
15.04.2009 | Newsletter Issue 16/April 2009: Der Tod des Stifters – was man rechtzeitig regeln sollte & Jüngste Entscheidungen des OGH Privatstiftung
20.03.2009 | Müller, Katharina/Grubmüller, Birgit/Saurer, René:"The war of the roses": an overview of the most critial legal issue in international divorces, AIJA - Private Clients’ Commission - National Report of Austria for 47th Annual Congress Budapest 2009
15.03.2009 | Newsletter Issue 15/März 2009: Bankgarantien in Bauprojekten – wie sich Auftragnehmer gegen Rechtsmissbrauch wehren können & STYRIABAU-Versicherung statt Bankgarantie
20.02.2009 | Müller, Katharina: Darf der Auftraggeber eine Forcierung anordnen?, Österreichische Bauzeitung 08/2009
15.01.2009 | Newsletter Issue 14/Jänner 2009: Die neue ÖNORM B 2110 & Darf der AG eine Forcierung anordnen?

2008

01.12.2008 | Kall, Bernhard/Wohlgemuth, Matthias: Berührungspunkte von Gewerberecht und Vergaberecht, Zeitschrift für Vergaberecht und Beschaffungswesen 12/2008
15.11.2008 | Newsletter Issue 13/November 2008: Zurückbehaltungsrecht des Auftraggebers – schikanöse Rechtsausübung? & Wie weit reicht die Gewährleistungsverpflichtung des Auftragnehmers?
17.10.2008 | Müller, Katharina/Kall, Bernhard: Unterpreisigkeit als Ausscheidungsgrund?, Österreichische Bauzeitung 42/2008
15.10.2008 | Newsletter Issue 12/Oktober 2008: Unterpreisigkeit als Ausscheidungsgrund? & Mehr Mut zur Bekämpfung von Ausschreibungsbedingungen
09.10.2008 | Müller, Katharina: Mehr Freiheit für Stifter, Der Standard
15.09.2008 | Newsletter Issue 11/September 2008: Neue ÖNORM für Großprojekte - der Gründruck der ÖNORM B 2118 liegt vor
15.09.2008 | Wilfling, Gernot: Corporate Governance Kodex - Eine Revision steht in Österreich an, anwalt aktuell 09/2008
10.09.2008 | Müller, Katharina: Neue Baunorm erschwert Anmeldung von Mehrkosten, Der Standard
01.09.2008 | Müller, Katharina/Saurer René: Die Bindung von Geschäften und Maßnahmen des Stiftungsvorstandes an die Zustimmung des Stifters - Praxisfall, JEV 3/2008
02.08.2008 | Müller, Katharina/Saurer, René: Die Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Folgen für die Vermögensweitergabe, JEV 2/2008
01.08.2008 | Müller, Katharina/Seyer, Max/Necas, Cornelius: Checklist zur Unternehmensweitergabe (II) - Worauf Übergeber und Übernehmer achten sollten, JEV 1/2008
01.07.2008 | Müller, Katharina: Vorvertragliche Pflichten beim Bauwerkvertrag, in: Österreichische Gesellschaft für Baurecht/Österreichisches Institut für Baurecht: Aktuelles zum Bau- und Vergaberecht: Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht, Wien 2008, 261 ff.
27.06.2008 | Müller, Katharina/Sommerauer, Gerd: ÖNorm B 2110 - Teil 2 -Auftragnehmer Konsequenzen, Österreichische Bauzeitung 26|27/2008
20.06.2008 | Müller, Katharina/Sommerauer, Gerd: ÖNorm B 2110 - Teil 1 - Rechtliche Konsequenzen, Österreichische Bauzeitung 25/2008
18.06.2008 | Kall, Bernhard: Gewerbeberechtigung als Falle, Der Standard
15.06.2008 | Newsletter Issue 10/Juni 2008: Die neue ÖNORM B 2110
13.06.2008 | Müller, Katharina: Die neue ÖNorm B 2110 bringt zahlreiche Verschlechterungen für die Auftragnehmer, Österreichische Bauzeitung 24/2008
23.04.2008 | Müller, Katharina: Umstrukturierung von Stiftungen erschwert, Der Standard
18.04.2008 | Müller, Katharina: Bundesvergabegesetz - Wehren gegen unfaire Vertragsbedingungen, Österreichische Bauzeitung 16/2008
15.04.2008 | Newsletter Issue 09/April 2008: Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer & Folgen für die Vermögensweitergabe
21.03.2008 | Müller. Katharina: Vertragsbedingungen - Fairness einfordern, Österreichische Bauzeitung 12/2008
14.03.2008 | Kall, Bernhard: Subunternehmer und Vergabe - Vorsicht, Falle bei Anbot, Österreichische Bauzeitung 11/2008
01.02.2008 | Müller, Katharina: Haftrücklass-Garantien - Vorsicht geboten, Österreichische Bauzeitung 4|5/2008

2007

23.12.2007 | Müller, Katharina: Mythos und Wahrheit - Die vorvertragliche Prüf- und Warnpflicht, Österreichische Bauzeitung 44/2007
21.12.2007 | Müller, Katharina: Behinderte sollen auf ihr Recht pochen, WOMAN 26/2007
15.12.2007 | Newsletter Issue 07/Dezember 2007: Rechtsmissbräuchlicher Abruf von Bankgarantien & Vorsicht bei Haftrücklassgarantien
23.11.2007 | Müller, Katharina: Vorsorgevollmacht - Achtung auf Formvorschriften, Österreichische Bauzeitung 47/2007
15.10.2007 | Newsletter Issue 06/Oktober 2007: Neuregelung des Sachwalterrechts & Vorsorgevollmacht - aber richtig
05.10.2007 | Müller, Katharina: Verwendung von ÖNormen - Grundsätzliche Pflicht des Auftraggebers, Österreichische Bauzeitung 40/2007
05.10.2007 | Müller, Katharina: Verwendung von ÖNORMEN - Grundsätzliche Pflicht des Auftraggebers, Österreichische Bauzeitung 40/2007
28.09.2007 | Müller, Katharina/Kall, Bernhard: Vorvertragliche Prüf- und Warnpflicht im Angebotsstadium, Österreichische Bauzeitung 1|2|3/2007
15.09.2007 | Newsletter Issue 05/September 2007: Vorvertragliche Prüf- und Warnpflicht im Angebotsstadium & Vorsicht bei Übertragung vorvertraglicher Prüf- und Warnflichten im Angebotsstadium
14.09.2007 | Müller, Katharina: Schlussrechnung mit Vorbehalt, Österreichische Bauzeitung 37/2007
15.08.2007 | Newsletter Issue 04/August 2007: Vertraglicher Ausschluss des Schlussrechnungs-vorbehaltes verstößt gegen die guten Sitten & Vorsicht bei Legung der Schlussrechnung und Annahme der Schlusszahlung
15.08.2007 | Müller, Katharina: Gemeinsame Obsorge nach der Scheidung?, WOMAN
14.08.2007 | Müller, Katharina: ÖNorm-Vertrag - Konsequenzen für die Bauwirtschaft, Österreichische Bauzeitung 17/2007
01.08.2007 | Müller, Katharina/ Seyer, Max: Checklist zur Unternehmensweitergabe (I), JEV 3/2007
15.07.2007 | Müller, Katharina: Kann ich gegen meinen Willen geschieden werden?, WOMAN
06.07.2007 | Müller, Katharina: Muss der Ex seinem Kind eine Kur zahlen?, WOMAN 14/2007
15.06.2007 | Newsletter Issue 03/Juni 2007: Grundsätzliche Pflicht des öffentlichen Auftraggebers zur Verwendung von ÖNORMEN & Bestätigung der Normenbindung - verschärfte Kontrolle der Auftraggeber ist wichtig
25.05.2007 | Müller, Katharina: Wer haftet bei Unfällen in der Schule?, WOMAN 11/2007
15.05.2007 | Newsletter Issue 02/Mai 2007: Der Gutmann-Kompass - Die Vermögensvorsorge nach Maß & Der Wegfall der Erbschaftssteuer
27.04.2007 | Müller, Katharina: Wie viel Kontrolle müssen Eltern ausüben?, WOMAN 9/2007
30.03.2007 | Müller, Katharina: Wie viel Privates ist im Büro erlaubt?, WOMAN 7/2007
15.03.2007 | Newsletter Issue 01/März 2007: Praktische Relevanz der Sicherstellung bei Bauverträgen am Beispiel der deutschen Regelung & Sicherstellung bei Bauverträgen - der neue § 1170b ABGB: Schutz des Bauunternehmers vor Insolvenz des Auftraggebers
02.03.2007 | Müller, Katharina: Was bringt das Gleichbehandlungsgesetz?, WOMAN Ausgabe 5/2007
02.02.2007 | Müller, Katharina: Kind ist krank: Pflegeurlaub ist Ihr Recht!, WOMAN 3/2007
01.02.2007 | Müller, Katharina/Kühnberg, Stefanie: Austria - Business law reorganisation, The European Lawyer
01.02.2007 | Müller, Katharina: GU-Haftung ist sicher nicht die Lösung, Österreichische Bauzeitung 28|29/2007
01.01.2007 | Müller, Katharina/Seyer, Maximilian: Die Macht der Familie, JEV 1/2007

2006

22.12.2006 | Müller, Katharina: Absprache bei gemeinsamer Obsorge, WOMAN 26/2006
24.11.2006 | Müller, Katharina: Mobbing - was tun?, WOMAN 24/2006
27.10.2006 | Müller, Katharina: Was ist eine Vorsorgevollmacht?, WOMAN 22/2006
29.09.2006 | Müller, Katharina: Was tun gegen Gewalt in der Familie?, WOMAN 20/2006
01.09.2006 | Müller, Katharina: Was ist mit Schulden nach der Scheidung?, WOMAN 18/2006
01.09.2006 | Müller, Kathrina: Darf die Mutter, bei der das Kind lebt dieses für eine längere Zeit ins Ausland mitnehmen, wenn die Eltern die gemeinsame Obsorge haben?, WOMAN
04.08.2006 | Müller, Katharina: Das Besuchsrecht nach der Scheidung, WOMAN 16/2006
07.07.2006 | Müller, Katharina: Pensionsansprüche bei der Scheidung?, WOMAN 14/2006
09.06.2006 | Müller, Katharina: Wer erbt, wenn ein Elternteil stirbt?, WOMAN 12/2006
12.05.2006 | Müller, Katharina: Wie wird der Unterhalt angepasst?, WOMAN 10/2006
14.04.2006 | Müller, Katharina: Wie kann Besuchsrecht entzogen werden?, WOMAN 8/2006
17.03.2006 | Müller, Katharina: Kann Besuchsrecht durchgesetzt werden?, WOMAN 6/2006
17.02.2006 | Müller, Katharina: Was muss ich beim Testament beachten?, WOMAN 4/2006
20.01.2006 | Müller, Katharina: Welchen Unterhalt bekommen Kinder?, WOMAN 2/2006
05.01.2006 | Müller, Katharina: Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?, WOMAN 1/2006

2005

25.11.2005 | Müller, Katharina: Scheidung: Wer bekommt die Wohnung?, WOMAN 24/2005
28.10.2005 | Müller, Katharina: Über die Rechte von Stief- und Pflegeeltern, WOMAN 22/2005
30.09.2005 | Müller, Katharina: Rechte nach dem Tod des Lebensgefährten?, WOMAN 20/2005
19.08.2005 | Müller, Katharina: Partner kann nicht Wohnsitz erzwingen, WOMAN 17/2005
22.07.2005 | Müller, Katharina: Scheidung bedeutet Schmerzen für Kinder, WOMAN 15/2005
24.06.2005 | Müller, Katharina: Was erbe ich von meinem Ehepartner?, WOMAN 13/2005
25.05.2005 | Müller, Katharina: Was sind die Rechtsfolgen einer Eheschließung?, WOMAN 11/2005
02.03.2005 | Müller, Katharina: Stiftungs-Check - Instrument zur langfristigen Sicherung des Stifterwillens, Schoellerbank Stiftungsbrief Nr 3/2005
01.02.2005 | Müller, Katharina: Aktuelles zum Thema Stiftungsrecht, Schoellerbank Stiftungsbrief Nr 2/2005