MP-Law-Logo weiß

JourFixe Stiftungen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie die Möglichkeit, 4 Mal jährlich Ihre Fragen & Probleme aus der täglichen Praxis zu diskutieren. Erörtern Sie mit den jeweiligen Vortragenden alle aktuellen Änderungen und Neuerungen im Bereich Stiftungen und nutzen Sie die Treffen zum Networking. Ihr Programm im Überblick Profitieren Sie von Tipps der vortragenden Stiftungsexperten […]

Grundlagen Stiftungen

ARS - Online / Präsenz

Sind Sie Stifter oder fassen Sie die Errichtung einer Stiftung ins Auge? Informieren Sie sich, in welcher Position Sie als Stifter stehen und lernen Sie die Vor- und Nachteile einer Privatstiftung sowie Optimierungsmöglichkeiten bestehender Stiftungen kennen. Ihr Programm im Überblick Rahmenbedingungen für die Optimierung – Warum soll eine Privatstiftung errichtet werden? Wer darf Stifter sein? […]

STIFTUNG & GLÄUBIGERSCHUTZ – EIN WIDERSPRUCH?

Müller Partner Rechtsanwälte oder virtuell über Zoom

Privatstiftungen weisen häufig eine überdurchschnittlich hohe Kapitalausstattung auf. Dies verleitet auf den ersten Blick dazu, gläubigerschutzrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Privatstiftungen die praktische Relevanz abzusprechen. Dass dem nicht so ist, zeigt ua die aktuelle Medienberichterstattung im Zusammenhang mit einem prominenten Insolvenzfall. Dabei werden auch immer wieder Mythen oder Missverständnisse über die Rechtsform Privatstiftung verbreitet, die […]

JourFixe Stiftungen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie die Möglichkeit, 4 Mal jährlich Ihre Fragen & Probleme aus der täglichen Praxis zu diskutieren. Erörtern Sie mit den jeweiligen Vortragenden alle aktuellen Änderungen und Neuerungen im Bereich Stiftungen und nutzen Sie die Treffen zum Networking. Ihr Programm im Überblick Profitieren Sie von Tipps der vortragenden Stiftungsexperten […]

Erfolgsfaktoren für den gelungenen Generationenwechsel

Vorsorge ist das beste Rezept für einen erfolgreichen Generationenwechsel. Die laufende Wartung und Pflege der Stiftungserklärung ist dabei ein wesentlicher Faktor. Die Regelung der Rechte der nächsten Generation, insbesondere durch Einrichtung eines Begünstigtenbeirats helfen, einem möglichen Kontrolldefizit und Machtvakuum nach Wegfall der ersten Stiftergeneration gezielt entgegenzuwirken. Die Einbindung der nachfolgenden Generation bei der Ausgestaltung der […]

Highlights aus der stiftungsrechtlichen Beratungspraxis

Kanzlei & Webinar

Das MP Stiftungsfrühstück ist ein speziell auf die Bedürfnisse der Stiftungsorgane wie Stiftungsvorstand und Stiftungsprüfer zugeschnittenes Veranstaltungsformat, das in informellem Rahmen kompakte und praxisnahe Information durch Experten bietet. Auch andere stiftungsinteressierte Personen wie Stifter und Begünstigte sind herzlich eingeladen, am MP Stiftungsfrühstück teilzunehmen. Highlights aus der stiftungsrechtlichen Beratungspraxis Immer wieder eine Frage der Auslegung - zur Interpretation von Stiftungserklärungen Das […]