MP-Law-Logo weiß

Info-Workshop „BauDok.com“

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

DIE BEDEUTUNG DER DOKUMENTATION IM BAUVERTRAG Dokumentation des Bau-Soll Bau-Soll Claim-Management Dokumentation des Bau-Ist Dokumentation: Wozu? Die Regeln der ÖNORM B 2110 Was und wie ist zu dokumentieren? Beweislast Dr. […]

JUS SUCCESS 2014

Juridicum der Universität Wien, Schottenbastei 10 - 16

Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Stand!

ABC des Vergaberechts – Modul 3

ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Von der Angebotsprüfung bis zum Zuschlag  Eignung und Eignungsprüfung Zuschlagsverfahren - Angebotsöffnung, Angebotsprüfung, Ausscheiden von Angeboten Der Zuschlag - Formvorschriften und Fristen Beendigung des Vergabeverfahrens 

Die Stiftung als Gestaltungsinstrument

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Begünstigtenrechte – stiftungsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Einflussnahme (13.15 - 14.45 Uhr) Einflussnahme durch die Errichtung eines Beirats  Bestellungs-/Abberufungsrechte  Mitwirkungsrechte an der Verwaltung Festlegung der Stiftungsvorstandsvergütung  Errichtung von Substiftungen  DDr. Katharina Müller, TEP […]

DALE – Stiftungsfrühstück

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks referierte DDr. Katharina Müller (Willheim Müller Rechtsanwälte) zum Thema „Erfolgsfaktoren für den Generationen-wechsel in der Privatstiftung“. Gestaltungsmöglichkeiten - Generationenwechsel  Foundation Governance  Begünstigtenbeirat  Konfliktlösung  Stiftungszweck als […]

Claim-Management nach ÖNORM B 2110 und B 2118

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Rechtliche Grundlagen des Claimmanagements Begriffe der ÖNORM B 2110 / B 2118 Pflichten des Auftraggebers in der vorvertraglichen Phase Vorvertragliche Pflichten des Bieters Terminplan Definition des Bau-Soll Abweichungen vom Bau-Soll […]