MP-Law-Logo weiß

Die Erbengeneration in der Stiftung

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Der Tod des Stifters Verschollenheit/Todeserklärung Stifter und Pflichtteilsrecht Auswirkungen auf die Stiftung Gestaltungsrechte nach dem Tod des Stifters Die Geschäftsunfähigkeit des Stifters Sachwalter Vorsorgevollmacht Gestaltungsmöglichkeiten Foundation Governance Stiftermehrheit Einrichtung und […]

Jahrestagung Stiftungen (Tag 2 – Fokus Privatrecht)

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Privatstiftungen und Pflichtteilsrecht (13.00-14.15 Uhr) Spannungsverhältnis Privatstiftung und Pflichtteilsrecht Pflichtteilsdeckung durch Einräumung einer Begünstigtenstellung Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen iZm der Privatstiftung Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen Haftung Auskunftsanspruch Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen Dr. […]

Gebäudetechnik in Bauprojekten – Besonderheiten in der Projektabwicklung

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

  INHALTRechtliche Aspekte: Schnittstellenprobleme in der Planung Probebetrieb Dokumentation Übernahme gestörte Bauabläufe aufgrund fehlerhafter Projektplanung (ÖNORM H 6010, ...) Studie: Ursachen für Bauablaufstörungen in der Gebäudetechnik DDR. KATHARINA MÜLLER, TEP | […]

Neue Meldepflichten für den Stiftungsvorstand

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Das MP Stiftungsfrühstück ist ein speziell auf die Bedürfnisse der Stiftungsorgane wie Stiftungsvorstand und Stiftungsprüfer zugeschnittenes Veranstaltungsformat, das in informellen Rahmen kompakte und praxisnahe Information durch Experten bietet. Auch andere stiftungsinteressierte Personen wie Stifter […]

Stiftungsfrühstück des Stiftungsoffice der Tiroler Sparkasse

Tiroler Sparkasse, 6. Stock, Sparkassenplatz 1, 6010 Innsbruck

Im Rahmen eines Stiftungsfrühstücks informieren die Stiftungsrechtsexperten DDr. Katharina Müller, TEP und Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP über die aktuelle Judikaturentwicklung bei Privatstiftungen, einem daraus resultierenden etwaigen Reformbedarf sowie über die […]

Deckungs- & Haftungsrücklass

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Voraussetzungen der Inanspruchnahme vs. missbräuchliche Garantieinanspruchnahme Der Bauwerkvertrag Ersetzung des Deckungs- und Haftungsrücklasses durch Bankgarantien des Bauunternehmers Vergleich zwischen den Funktionen eines Rücklasses und einer Bankgarantie dafür Auswirkungen der Insolvenz […]