MP-Law-Logo weiß

Urkalkulation – Mythos oder Wahrheit

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Die Urkalkulation und deren Fortschreibung ist bei Mehrkostenverhandlungen immer wieder ein heiß umstrittenes Thema. Vor allem dann, wenn der ursprüngliche Preis besonders hoch oder niedrig ist. Bedeutung der Urkalkulation im […]

Jahrestagung – Örtliche Bauaufsicht (Tag 2)

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Die Haftung der ÖBA (10.30 - 12.00 Uhr) Wesen und Aufgabe der ÖBA, relevante Normen Übliche vertragliche Verpflichtungen der ÖBA Haftung Verhältnis ÖBA-AG Haftung Verhältnis ÖBA-AN Haftungsfragen und Rechtsprechung zur […]

Die neuen KIDs – Wie Anleger künftig zu informieren sind

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Die voraussichtlich ab Jahresende anwendbare PRIIPs-Verordnung verlangt beim Vertrieb von verpackten Anlageprodukten für Klein­anleger und Versicherungsanlageprodukten ein standardisiertes Basis­informationsdokument ("key information document" oder "KID"). Gleichzeitig ordnet sie in bestimmten Fällen […]

Planernachträge richtig bearbeiten

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Inhalte: Vertragstypen und Begriffe der ÖNORM A 2060 und B 2110 Rechtliche Grundlagen für Mehrkostenforderungen Richtiger Aufbau eines Planernachtrags Dokumentation und Beweislast Ermittlung der Mehrkosten: Preisbildung, Anpassung des Entgelts und […]

€480

Abrechnung von Bauprojekten

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Abrechnung von Bauprojekten (09.00 - 10.45 Uhr) Abschlagsrechnung – Schlussrechnung Schlussrechnungsvorbehalt – Aktuelle Rechtsprechung Verjährung Fälligkeit von Rechnungen Skonto, Nachlass, Rabatt Zurückbehaltungsrecht  des Au­ftraggebers bei Mängeln Ha­ftrücklass Sicherstellungen DDr. Katharina Müller, […]

Jahrestagung Stiftungen (Tag 2 – Fokus Privatrecht)

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Erbrechtsreform und Privatstiftung (14.45-16.00 Uhr) ErbRÄG 2015 Auswirkungen auf Privatstifungen Pflichtteilsdeckung durch Begünstigtenstellung Neuerungen im Anrechnungsrecht Auskunftsanspruch gegen Privatstiftungen Dr. Martin Melzer, TEP | Müller Partner Rechtsanwälteweitere Referenten an diesem […]