MP-Law-Logo weiß

Grenzen der Dokumentation aus baubetrieblicher Sicht

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

 Inhalte: Grundsätzliche Bedeutung der Dokumentation zur Nachweisführung Prinzipielle Anforderungen an die Dokumentation während der einzelnen Phasen der Projektabwicklung Baubetriebliche Wertschöpfungskette und deren Dokumentation im Soll und Ist Grenzen der Quantifizierung […]

Erbrechtsreform & Privatstiftungen, Neues Pflichtteilsrecht: Gestaltungsmöglichkeiten und Gefahren für Stifter

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

ERBRECHTSREFORM & PRIVATSTIFTUNGEN NEUES PFLICHTTEILSRECHT: GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN UND GEFAHREN FÜR STIFTERPrivatstiftungen sind nach wie vor ein geeignetes Instrument einer generationenübergreifenden Nachfolgeplanung. Eine wesentliche Gestaltungsschranke jeder Nachfolgeregelungen stellt das Pflichtteilsrecht dar. Durch die Änderungen […]

Die Stiftung als Gestaltungsinstrument

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Begünstigtenrechte – stiftungsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Einflussnahme (13:15 - 14:45 Uhr) Einflussnahme durch die Errichtung eines Beirats  Substiftungen Sonderrechte und Geschäftsführung Gestaltungsmöglichkeit bei Gestaltungsunfähigkeit des Stifters DDr. Katharina Müller, TEP | Müller […]

Neuerungen im Stiftungsrecht: Judikatur und Reform?

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Das MP Stiftungsfrühstück ist ein speziell auf die Bedürfnisse der Stiftungsorgane wie Stiftungsvorstand und Stiftungsprüfer zugeschnittenes Veranstaltungsformat, das in informellen Rahmen kompakte und praxisnahe Information durch Experten bietet. Auch andere stiftungsinteressierte Personen wie Stifter […]

Liechtensteinische Stiftungen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Österreichische und Liechtensteinische Stiftungen im Vergleich Unterschiede/Alternative zur Privatstiftung Errichtung der Stiftung und Eintragungserfordernisse Aspekte des internationalen Privatrechts bei der Errichtung von Stiftungen Einfluss-. Widerrufs- und Änderungsrechte des wirtschaftlich Berechtigten […]