MP-Law-Logo weiß

Grundlagen Stiftungen

ARS - Online / Präsenz

Sind Sie Stifter oder fassen Sie die Errichtung einer Stiftung ins Auge? Informieren Sie sich, in welcher Position Sie als Stifter stehen und lernen Sie die Vor- und Nachteile einer Privatstiftung sowie Optimierungsmöglichkeiten bestehender Stiftungen kennen. Ihr Programm im Überblick Rahmenbedingungen für die Optimierung – Warum soll eine Privatstiftung errichtet werden? Wer darf Stifter sein? […]

Thementag Beauftragung von Subunternehmen

ARS - Online / Präsenz

Bei der Abwicklung von öffentlichen und privaten sowie grenzüberschreitenden Bauprojekten ist der Einsatz von Subunternehmen zwar gang und gäbe, jedoch sind die damit verknüpften Regelungen weit verstreut. Rüsten Sie sich gegen böse Überraschungen und informieren Sie sich als Generalunternehmer über die vertragliche Überbindung von Risiken aus dem Hauptauftrag sowie die Abstimmung von Fristen und die […]

Aktuelles zum Bauvertrag

ARS - Online / Präsenz

Die ÖNORMEN A 2060, B 2110 und B 2118 wurden per 1.5.2023 neu aufgelegt. Sie werden als Regel der Technik und Standardwerke für die Anwendung in der Bauwirtschaft angesehen. Die Überarbeitungen stellen eine grundsätzliche Anpassung, gegenseitige Abgleichung und Überarbeitung der Vertragsnormen dar. Die Anwendung der ÖNORMEN ist für alle Beteiligten essentiell und aus der Abwicklung […]

Jour Fixe “Judikatur Update im Bau- und Vergaberecht”

Müller Partner Rechtsanwälte oder virtuell über Zoom

Wir laden Sie herzlich zum Baurechts-Jour Fixe am 8. April 2024 um 17.30 Uhr ein! Thema: Judikatur Update im Bau- und Vergaberecht: baurechtliche oberstgerichtliche Entscheidungen der letzten zwei Jahre Vortragende: DDr. Katharina Müller, TEP (Müller Partner Rechtsanwälte) Mag. Wolfgang Hussian (PORR AG) Wo: Kanzlei Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien Online Die Teilnahme ist […]

Ausgewählte Aspekte des Unternehmens(ver)kaufs – Teil III: Due Diligence

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Wachstum beschleunigen, neue Märkte erschließen, die Nachfolge regeln – Unternehmens(ver)käufe gehören zu den wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. Mindestens genauso wichtig wie die involvierten Parteien ist dabei eine umfassende Kenntnis des Unternehmens, welches man zu kaufen beabsichtigt. In der Regel wird im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion aus diesem Grund vorab eine Due Diligence („DD“) durchgeführt. Due Diligence […]

STIFTUNG & GLÄUBIGERSCHUTZ – EIN WIDERSPRUCH?

Müller Partner Rechtsanwälte oder virtuell über Zoom

Privatstiftungen weisen häufig eine überdurchschnittlich hohe Kapitalausstattung auf. Dies verleitet auf den ersten Blick dazu, gläubigerschutzrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Privatstiftungen die praktische Relevanz abzusprechen. Dass dem nicht so ist, zeigt ua die aktuelle Medienberichterstattung im Zusammenhang mit einem prominenten Insolvenzfall. Dabei werden auch immer wieder Mythen oder Missverständnisse über die Rechtsform Privatstiftung verbreitet, die […]