MP-Law-Logo weiß

Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges (Modul 1)

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Modul 1 - Kalkulation Welche Sorgfaltspflichten, insbesondere Prüf- und Warnpflichten, treffen Kalkulanten im Rahmen der Ermittlung und Bewertung des Bau-Soll? Wie geht man mit unklaren oder widersprüchlichen Leistungsbeschreibungen um? Wie […]

€540

Kalkulation und Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges (Modul 2)

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

MODUL 2 - ABRECHNUNG Was ist bei Legung von Abschlagsrechnungen zu beachten? Welche Verpflichtungen sind bei Legung der Schlussrechnung einzuhalten? Wie verhindert man die Verfristung von Ansprüchen aus dem Werkvertrag, […]

€540

8. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

Austria Trend Hotel Savoyen, Rennweg 16, 1030 Wien

Am 2. März 2016 findet der 8. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress in Wien statt. Der Kongress widmet sich dem der Innovationsfähigkeit der Medizin und der demographischen Entwicklung geschuldeten Umbruch des Gesundheitssystems. Unter […]

Symposium „Das neue Gemeinnützigkeitsrecht“

Capital Bank, Palais Esterhazy, Wallnerstraße 4, 1010 Wien

Anlässlich der Reform des Rechts der gemeinnützigen Stiftung durch das Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz 2015 laden die Österreichische Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht und die Capital Bank zum ganztägigen Symposium "Das […]

Mach mehr draus! Geld verleihen statt verbrauchen.

Quo Vadis, Stephansplatz 6, 1010 Wien

Von SpenderInnen oder StifterInnen anvertrautes Geld als Grant (Subvention) auszugeben – und damit aufzubrauchen – ist kein Problem. Schwierig wird es, wenn Spenden als Darlehen eingesetzt, zurückgezahlt und wieder eingesetzt […]

Grundlagen Stiftungen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Warum soll eine Privatstiftung errichtet werden? Wer darf Stifter sein? Welche Rechte kann sich der Stifter vorbehalten? Welche Konsequenzen bringt die Stifterposition mit sich? Wie kann eine Privatstiftung optimiert werden? DDr. […]