MP-Law-Logo weiß

BESITZNACHFOLGE IN SCHENKUNGSVERTRAG (OGH 21.11.2023, 2 OB 193/23 F)

Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024

Sachverhalt In dieser Entscheidung geht es um die Interpretation eines Schenkungsvertrags, abgeschlossen zwischen einem A und B. Inhalt dieser Schenkung war der Familienbetrieb (Liegenschaften und Kommanditanteile). Punkt 6 dieses Schenkungsvertrags besagt, dass „der...
mehr lesen

WANN ERBT DER STAAT?

Wie man das Aneignungsrecht des Staates vermeidet und warum es dieses überhaupt gibt. Unter bestimmten Umständen kommt dem Bund per Gesetz das Recht zu, sich Verlassenschaften anzueignen. Dieses Recht wurde vor der Erbrechtsreform 2015 als Heimfallsrecht bezeichnet...
mehr lesen

DER BEIRAT – WAS ER KANN, WAS ER DARF UND WAS ER NICHT DÜRFEN SOLL

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024

Obwohl bei keiner Rechtsform als Organ vorgesehen, begegnet einem der „Beirat“ in der Unternehmenspraxis recht regelmäßig. Häufig ist er bei GmbHs/FlexCos eingerichtet, etwa im Start-up-Bereich, aber auch bei Mittelständlern (meist bei Familienunternehmen). Wir kennen...
mehr lesen

DAS SCHICKSAL DER GRÜNDUNGSPRIVILEGIERTEN GMBH

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024

Die seit Jahresbeginn geltenden Änderungen durch das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 („GesRÄG“) werden vorrangig in Zusammenhang mit der neuen Gesellschaftsform der „Flexiblen Kapitalgesellschaft“ diskutiert. Die Novelle bringt aber auch für bestehende GmbHs...
mehr lesen