Welche (straf)rechtlichen Folgen es haben kann, wenn ein falsches Medikament verabreicht wird, zeigt nicht nur der laut Medienberichten (nicht rechtskräftig entschiedene) Fall einer Ärztin, die einem Patienten eine Injektion an falscher Stelle gesetzt haben soll, was...
mehr lesen
Gesetzliche Verankerung der Business Judgement Rule
GESETZLICHE VERANKERUNG IN ÖSTERREICH SEIT 1.1.2016Im Zuge der Strafrechtsreform 2015 wurde auch die Business Judgement Rule (BJR) im Aktiengesetz und im GmbH-Gesetz gesetzlich verankert. Ausgangspunkt hierfür waren Entscheidungen zur strafrechtlichen Untreue, die in...
mehr lesen
NEUES BUCH: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015
Zivil- und steuerrechtliche Aspekte1. Auflage, Stand Dezember 2015 | 148 Seiten | LexisNexisDIE INHALTE: Eine systematische Analyse des BStFG 2015 sowie durch das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 geänderten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige Tätigkeiten...
mehr lesen
Business Judgement Rule im Stiftungsrecht
Unser aktueller Privatstiftungs-Newsletter beschäftigt sich mit einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes, in der dieser die Anwendbarket der Business Judgement Rule (BJR) im Stiftungsrecht bestätigt. Für Vorstandsmitglieder von Privatstiftungen ist diese...
mehr lesen
Erbrecht NEU: „Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht“
Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringt die umfangreichste Reform des österreichischen Erbrechts seit der Einführung des ABGB vor mehr als 200 Jahren. Kürzlich erschien dazu das Buch „Erbrecht NEU“, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner...
mehr lesen
Seminarfolder – 1. Halbjahr 2016
Der neue Seminarfolder mit unseren Jour Fixe und Seminaren im Bereich Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht im Winter/Frühjahr 2016 ist da.Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an events@mplaw.at.
mehr lesen