MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022

„Bestens-Order“ bei Online-Trading: Die Bank darf auch ausführen, wenn das Konto des Anlegers dadurch überzogen wird

Zwei besonders hartnäckige Anleger haben unlängst folgenden Fall bis zum OGH getrieben: Sie hatten (gemeinsam handelnd) im Online-Banking ihrer Hausbank einen TAN zur Ausführung einer Wertpapier-Order angefordert. Sodann hatten sie eine Bestens-Order zum Kauf von...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022

Umsetzung der EU-Verordnung für Crowdfunding-Dienstleister

Die EU-Verordnung über Europäische Crowdfunding-Dienstleister für Unternehmen (VO 2020/1503/EU: Regulation on European Crowdfunding Service Providers; kurz ECSP-VO) gilt bereits seit dem 10.11.2021. Mit ihr soll – insbesondere auch grenzüberschreitendes – Crowdfunding...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2022

Verspätete Ad-hoc-Meldung durch ein Pharmaunternehmen nach Widerruf der Zulassung von Arzneimitteln

Verwaltungsstrafen in Folge von Verletzungen der Ad-hoc-Pflicht (Art 17 Marktmissbrauchsverordnung) sieht man in der Praxis einigermaßen regelmäßig. Zuletzt hatte sich in Österreich wieder einmal das BVwG mit der Ad-hoc-Pflicht zu beschäftigen. Ein im (früheren) mid...
mehr lesen

Gietler, Roman: Deliktischer Schadenersatz

Spengler Fachjournal 01/2022

Schuster, bleib bei deinen Leisten!Die Verschuldenshaftung und somit die Schadenersatzpflicht kann sich durch Begehung eines Deliktes oder Verletzung eines Vertrages ergeben (Deliktshaftung, Vertragshaftung). Für einen Schädiger, der außerhalb eines...
mehr lesen