MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Kall, Bernhard: Gilt Schweigen als Zustimmung?

Österreichische Bauzeitung 17/2021

In bestimmten Konstellationen gilt Schweigen bei der Bekanntgabe von Mehrkosten als Zustimmung und somit als konkludente Willenserklärung.Ganz allgemein besteht ein Rechtsgeschäft aus Willenserklärungen – die zumeist durch einen Vertrag dokumentiert werden –, welche...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021

KMU und der Kapitalmarkt: Es soll wieder einmal Maßnahmen für einen verbesserten Zugang geben

Die im Oktober 2020 von der EU-Kommission eingesetzte Technical Expert Stakeholder Group on SMEs (TESG) hat kürzlich ihren finalen Bericht veröffentlicht. Dem Auftrag entsprechend, enthält dieser konkrete Maßnahmen, wie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021

Die Generalsanierung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die EU-Kommission hat vor kurzem ein sehr ehrgeiziges Paket mit vier Gesetzesvorschlägen zur Stärkung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung („AML/CFT“) vorgelegt. Die Gesetzesvorschläge resultieren mitunter auf einer kürzlich...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 6|2021

EuGH: nemo-tenetur-Grundsatz gilt auch in der Marktmissbrauchsverordnung

Der EuGH beschäftigte sich in der Rechtssache C-481/19 jüngst wieder einmal mit der Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Zugrunde lag dem Vorabentscheidungsverfahren folgender Sachverhalt: Die italienische Aufsichtsbehörde CONSOB verhängte gegen einen Beschuldigten wegen...
mehr lesen