Wir unterstützten – wie in den Vorjahren – ein Team von drei Studenten (Elina Schuster, Kerstin Köcher und Lukas Mechtler) bei einer fiktiven M&A Transaktion.
Das von uns betreute Team vertrat die Käuferseite in der Transaktion.
Aufgabe unseres Teams war zunächst den von dem Verkäufer-Team erstellten Kaufvertrag (Share Purchase Agreement) zu kommentieren (ein mark-up zu erstellen) und dann in einer Verhandlungsrunde mit der Verkäuferseite möglichst viele für die Käuferseite relevante Vertragspunkte durchzusetzen. Die fiktive Transaktion um- fasste den Erwerb/Verkauf aller Geschäftsanteile einer österreichischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Rahmen eines Share-deals. Themen- bzw Verhandlungs- schwerpunkte für das von uns betreute Team waren insbesondere die Haftungs- regelungen für die mit dem Erwerb verbundenen Risiken (zB Grundstückskonta-minierung, Steuerverbindlichkeiten, frühere verdeckte Gewinn-ausschüttungen etc).
Unser Team hat sich in der Verhandlungsrunde gut geschlagen, zum Sieger wurde aber von der Jury die Verkäuferseite erklärt. Die beste Einzelleistung beider Teams in der Verhandlungsrunde konnte aber unser Teammitglied Lukas Mechtler für sich und für das Team verbuchen.
Weitere Details dazu enthält das Booklet der finalen mündlichen Verhandlung.
Wir freuen uns schon auf die nächste Elsa Seal the Deal Veranstaltung im Frühjahr/Sommer 2015.