Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringt die umfangreichste Reform des österreichischen Erbrechts seit der Einführung des ABGB vor mehr als 200 Jahren.
Kürzlich erschien dazu das Buch „Erbrecht NEU“, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner und Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer. Dieses besticht durch seine Aktualität sowie wissenschaftliche Fundiertheit und praktische Relevanz. Beispiele und Erfahrungswerte aus der Praxis beleuchten die für den Rechtsanwender entscheidenden Problemstellungen. Mit seiner kompakten und systematischen Darstellung wendet sich das Buch vor allem an Praktiker und leistet zugleich einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung des neuen Erbrechts.
DDr. Katharina Müller, TEP und Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP widmen sich im Buch „Erbrecht NEU“ der Anrechnung im Pflichtteilsrecht.
Die Inhalte:
- Rechtspolitische Grundlagen
- Erbrecht und Familie
- Letztwillige Verfügungen
- Pflichtteilsrecht/-anrechnung
- Unternehmensübertragung
- Steuerrecht und Bankenpraxis
Das Herausgeber- & Autorenteam:
Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer
Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak
Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz)
SC Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein
Univ.-Prof. Dr. Sabine Kirchmayr
Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP
Dr. Christoph Mondel, MBL (Notarsubstitut)
DDr. Katharina Müller, TEP
Mag. Elke Willi