MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 4|2017

Kapitalmarktunion: Die Halbzeitanalyse

Die Kapitalmarktunion als das zentrale unionsrechtliche Vorhaben im Kapitalmarktrecht zielt auf die Stärkung der Kapitalmärkte und Investitionen in der EU. Ein Aktionsplan aus 2015 sieht zahlreiche Maßnahmen zum schrittweisen Aufbau einer Kapitalmarktunion vor, die...
mehr lesen

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 4|2017

V4 Legal: Wie wir Sie in CEE unterstützen können

Als selbst auf Österreich fokussierte Rechtsanwaltskanzlei pflegen wir zahlreiche Beziehungen zu ausländischen Rechtsanwaltskanzleien. Details dazu sind in unserem Netzwerk bisher nicht breitflächig bekannt. Nachdem für österreichische Unternehmen, Banken und...
mehr lesen

Wilfling, Gernot: Beteiligung an Start-ups

Konnex 2/2017

Der Start-up-Boom reißt nicht ab und gefühlt jeder will mitmachen. Welche Möglichkeiten es über die klassische Equity-Beteiligung hinaus gibt, ist allerdings noch nicht breitflächig bekannt. Dabei gewinnen innovative Kooperations- bzw. Finanzierungsformen wie die...
mehr lesen

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017

Erste Eindrücke vom neuen BörseG – „echtes“ Delisting aus dem Amtlichen Handel bald möglich

Im März wurde ein Ministerialentwurf für ein neues Börsegesetz 2018 („BörseG-E“) veröffentlicht. Anlass ist bekanntlich die Verpflichtung des österreichischen Gesetzgebers, die MiFID II in nationales Recht umzusetzen. Der größere Teil dieses „monströsen“...
mehr lesen

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017

Nachrangdarlehen weiter unter Beschuss

Das qualifizierte Nachrangdarlehen kam kürzlich unter Beschuss des VKI, der insbesondere die Zulässigkeit der qualifizierten Nachrangklausel bei einem fixverzinslichen Nachrangdarlehen gerichtlich beanstandete. Das Erstgericht hat diese bekanntlich in erster Instanz...
mehr lesen