Müller Partner hält seine Spitzen-Platzierung im Chambers Europe Ranking und wird im Bereich Private Wealth Law | High Net Worth als Band 3 Kanzlei bewertet. DDr. Katharina Müller schafft es im Individuals-Ranking mit einer Band 2 Platzierung zu einem hervorragenden...
mehr lesen
DER BEIRAT – WAS ER KANN, WAS ER DARF UND WAS ER NICHT DÜRFEN SOLL
Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024
Obwohl bei keiner Rechtsform als Organ vorgesehen, begegnet einem der „Beirat“ in der Unternehmenspraxis recht regelmäßig. Häufig ist er bei GmbHs/FlexCos eingerichtet, etwa im Start-up-Bereich, aber auch bei Mittelständlern (meist bei Familienunternehmen). Wir kennen...
mehr lesen
DAS SCHICKSAL DER GRÜNDUNGSPRIVILEGIERTEN GMBH
Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024
Die seit Jahresbeginn geltenden Änderungen durch das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 („GesRÄG“) werden vorrangig in Zusammenhang mit der neuen Gesellschaftsform der „Flexiblen Kapitalgesellschaft“ diskutiert. Die Novelle bringt aber auch für bestehende GmbHs...
mehr lesen
NEUE STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR MITARBEITERBETEILIGUNGEN IN START-UPS
Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024
Seit 1. Jänner 2024 besteht mit der FlexCo nicht nur eine neue, insbesondere auf Start-ups abzielende Gesellschaftsform zur Verfügung, sondern wurde vom Gesetzgeber im gleichen Moment auch der der Ruf der Start-up Community erhört, durch entsprechende...
mehr lesen
GAMECHANGER FÜR START-UPS? MITARBEITERBETEILIGUNG UND FLEXCO
Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024
Die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexCo) stellt in vielerlei Hinsicht eine Verbesserung der gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten für Gründer dar. Eine der vielfältigen Neuerungen, welche das Flexible-Kapitalgesellschafts-Gesetz mit sich gebracht hat, war die...
mehr lesen