MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022

Listing Act und Gesellschaftsrecht

Da die Zahl der Börsenotierungen in der EU in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat, hat sich die EU-Kommission mit dem sogenannten Listing Act das Ziel gesetzt diesen Trend möglichst umzukehren. Die EU-Kommission hat diesbezüglich 118 Fragen hinsichtlich...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

Erstmals mit EU-Wachstumsprospekt: Müller Partner berät die oekostrom AG bei Rekord-Kapitalerhöhung

Wir freuen uns, die oekostrom AG für Energieerzeugung und -handel als Emittentin bei der bislang größten Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte beraten zu dürfen. Die Emittentin hat in einem Bezugsangebot und einem nachfolgenden öffentlichen Angebot 412.338 Stück...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

Steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung bis EUR 3.000 jährlich

CFO asks CEO: „What happens if we invest in developing our people and they leave?“ CEO says: „What happens if we don’t, and they stay?“ Die mitunter wichtigste Ressource eines Unternehmers sind seine Arbeitnehmer. Gute Leute zu finden ist schwer, sie zu halten umso...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

„Haftungsbombe britische Limited“ nun auch für Österreich bestätigt

Wie im letzten Newsletter berichtet (vgl Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022), hat das OLG München 2021 entschieden, dass UK-Limiteds mit Sitz in Deutschland seit dem Brexit je nach tatsächlicher Ausgestaltung als GbR, OHG oder – bei nur einer Gesellschafterin...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

OGH zur Unterscheidbarkeit und Irreführungseignung von Firmenwortlauten

Kürzlich hatte sich der OGH mit der Zulässigkeit einer Firmawortlaut-Änderung im Kontext der drei Gesellschaften Pro Farm Consulting GmbH, Pro Landwirt GmbH und Pro Fruit GmbH zu beschäftigen (6 Ob 128/21y). Die drei genannten Gesellschaften hatten ihren Sitz in...
mehr lesen